Wie lackiere ich meine Bremssättel ?
Vorab:
Sprühdosen sind nur halb so gut, wie Lack zum pinseln.
Achtet vor dem Kauf darauf, dass Bremsenreiniger mit dabei ist und das ganze mit dem Pinsel aufgetragen werden kann.
1.)
Ganz wichtig: Bremssättel reinigen. Mit derm Drahtbürste und dem bremsenreiniger geht das am besten. Gut geputzt ist halb lackiert.
Je sauberer der Sattel ist, desto besser brennt sich die Farbe später ein und hält besser.
2.)
Wer Ahnung & Erfahrung hat: Am leichtesten geht das lackieren, wenn man die Bremse zerlegt. Ich habe mir meinen Freund (KFZ Mechaniker) dazu geholt, und er half mir beim zerlegen der Bremsen.
3.)
Mehrere Schichten Lack auftragen, bis die Farbe gut abdeckt. Zwischen jedem Auftragen eine Zeit warten, dass die Farbe antrocknen kann.
Die Entlüftungsschraube und sämtliche anderen Ventile sowie Schläuche und Bremsbeläge düfen natürlich nicht mitlackiert werden.
Nur dort lackieren, was man hinterher auch sieht. Die Hinterseite eines Bremssattels wird niemand sehen, so kann man mit dem Lack sparsam umgeheb.
4.)
Trockenphase laut beschreibung beachten (in der Regel 24 Stunden). Nach Ablauf der Trockenphase eine Runde Auto fahren und die Bremsen möglichst stark erhitzen (ohne andere verkehrsteilnehmer zu gefährden
) damit sich der Lack einbrennen kann.


Teamwork rult
Vorab:
Sprühdosen sind nur halb so gut, wie Lack zum pinseln.
Achtet vor dem Kauf darauf, dass Bremsenreiniger mit dabei ist und das ganze mit dem Pinsel aufgetragen werden kann.
1.)
Ganz wichtig: Bremssättel reinigen. Mit derm Drahtbürste und dem bremsenreiniger geht das am besten. Gut geputzt ist halb lackiert.
Je sauberer der Sattel ist, desto besser brennt sich die Farbe später ein und hält besser.
2.)
Wer Ahnung & Erfahrung hat: Am leichtesten geht das lackieren, wenn man die Bremse zerlegt. Ich habe mir meinen Freund (KFZ Mechaniker) dazu geholt, und er half mir beim zerlegen der Bremsen.
3.)
Mehrere Schichten Lack auftragen, bis die Farbe gut abdeckt. Zwischen jedem Auftragen eine Zeit warten, dass die Farbe antrocknen kann.
Die Entlüftungsschraube und sämtliche anderen Ventile sowie Schläuche und Bremsbeläge düfen natürlich nicht mitlackiert werden.
Nur dort lackieren, was man hinterher auch sieht. Die Hinterseite eines Bremssattels wird niemand sehen, so kann man mit dem Lack sparsam umgeheb.
4.)
Trockenphase laut beschreibung beachten (in der Regel 24 Stunden). Nach Ablauf der Trockenphase eine Runde Auto fahren und die Bremsen möglichst stark erhitzen (ohne andere verkehrsteilnehmer zu gefährden



Teamwork rult


"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl