Fensterheber Fabia Fahrerseite

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Fensterheber Fabia Fahrerseite

    Hi.
    Brauche dringend Eure HILFE!!!
    bei meinem Fabia hat sich heute der fensterheber verabschiedet und das zeitliche gesegnet hat von euch eventuell einer eine ahnung wie man den wechselt bzw. eine anleitung. ich komme zwar vom fach aber ich will ja nicht noch mehr kaputt machen als so schon ist.
    also der motor ist noch o.k den hört man noch, blos die scheibe bewegt sich weder hoch noch runter.

    danke schon im vorraus.

    Gruß Maxl.
  • So lang dir keiner antwortet schau doch mal unter dem Stichwort Fensterheber in der Suche. Ich denke da wird alles schon stehen was du suchst. Abär... vielleicht erklärt ja jemand hier noch mal das Problem
  • hab ich schon gesucht aber nicht das gefunden wonach ich gesucht habe leider.
    mir geht es darum wie ich das blöde teil ausbauen kann.

    gruß

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „maxl3“ ()

  • Wie alt ist dein Auto? Hast noch garantie drauf? Oder anschlussgarantie? Dann hin zum Ah und machen lassen! Ist ja ne krankheit......

    So weiter kann ich dir nicht helfen... das müssen schon die Fabia Fahrer machen.
  • Hallo Leute,

    bei meinem Fabia Combi 1,4 16V 75PS, Baujahr 2002, ist in der Fahrertür eine der beiden Plastikhalterungen des Fensterhebers defekt, die die Metallführungsschiene mit der Metallfensterhalterung verbindet. (Genauer gesagt die zur B-Säule).

    Das VW-Teil mvw-02356-1J1 (Golf IV) sieht im wesentlichen sehr ähnlich aus (ist aber wohl nicht 100% identisch) irgendjemand eine Ahnung ob das funktioniert? (eBay ab ca. 15€)
    Oder gibt es eine andere VW-Nummer die besser passt?

    Wen jemand einen guten Typ hätte wäre klasse! Danke!

    Grüße Martin
  • MartinB82 schrieb:

    Hallo Leute,

    bei meinem Fabia Combi 1,4 16V 75PS, Baujahr 2002, ist in der Fahrertür eine der beiden Plastikhalterungen des Fensterhebers defekt, die die Metallführungsschiene mit der Metallfensterhalterung verbindet. (Genauer gesagt die zur B-Säule).

    Das VW-Teil mvw-02356-1J1 (Golf IV) sieht im wesentlichen sehr ähnlich aus (ist aber wohl nicht 100% identisch) irgendjemand eine Ahnung ob das funktioniert? (eBay ab ca. 15€)
    Oder gibt es eine andere VW-Nummer die besser passt?

    Wen jemand einen guten Typ hätte wäre klasse! Danke!

    Grüße Martin
    nur falls du es nicht wissen solltest - es gibt einen originalen fensterheber reparatursatz von vw und ebenso von skoda, der bei ebay so um die 20-25 euro kommt...
    keine ahnung, ob der genau das beinhaltet, was du brauchst bzw. was bei dir kaputt ist, aber vielleicht bringt dich die info ja weiter!
    viel erfolg!
  • Hallo Snoopy,

    danke für den Hinweis, habe ich gefunden. So wie es aussieht hat Seat für Leon/Toledo ebenfalls den baugleichen Artikel verwendet.

    Andererseit, wenn man bedenkt, dass es die Trägerplatte mit Seilsystem bereits für unter 55€ zzgl. Versand gibt. (ws-autoteile.com Suche: 6Y1837461) frage ich mich ob es dass bisserl Plastik nicht noch günstiger geben sollte...

    Ein passendes VW/Seat Teilenummer hieße, dass ich das Ersatzetil eventuell gleich noch heute bei MAHAG erwerben könnte, was recht praktisch wäre.

    Grüße Martin
  • überlegenswert wäre in meinen augen auch ein gebrauchtteil aus der bucht oder von diversen teileverwertern (gabs mal nen thread mit links)...
    wenn die benötigten teile unversehrt sind, spricht in meinen augen absolut nix dagegen!
    zumal - da es plastik ist, die natürlich bei nem neuteil genauso schnell wieder brechen kann!
  • sicher das hinten die schiene kaputt ist ?

    mein FH hinten ging auch ned....bzw der motor ging noch nur die scheibe fuhr nicht mehr hoch / runter....

    lass mal den motor nach unten laufen bis er anhält und probier die scheibe runter zu drücken. und versuche sie dann wieder hochfahren zu lassen ....

    sollte das gehen ist bei dir, wie bei mir auch der plastikstift rausgefallen, der das fenster in diesem zugsystem hält....

    habe bei mir alles auseinandergebaut und den stift unten in der tür gefunden. diesen hab ich dann mit ein bisschen kleber bekleistert und wieder reingeklebt. funktioniert wieder einwandfrei.

    der händler wollte glaub um die 90€ + einbau...
  • Ich bräuchte die auch...

    Ich bräuchte auch ein bischen Hilfe damit. Ich habe die Verkleidung abgenommen. Jetzt sitze ich vor der Blechabdeckung auf der der Motor hängt. Leider bekomm ich die nicht runter weil das keine Schrauben/Nieten sind die ich kenne. Hat hier jemand Erfahrung damit?! Was ist aus dem erwähnten Teil auf eBay geworden? Eingebaut?
    Ist wirklich ärgerlich wenn man das Ding nicht schließen kann im Winter
  • Ab etwa Bj. 2002 sind die Träger genietet, musst du aufbohren und danach neu vernieten. Mir war das alles zu viel Stress, für etwa 170 Euro machts die Werkstatt, dann mit komplett neuer Aufhängung, Zwischenblech und Motor, einzeln machen die leider nicht, wohl zu viel Aufwand.
  • Also diese Anleitung zur Demontage der Türverkleidung fand ich sehr hilfreich:

    [anleitung] Undichte Tür zum letzten mal

    Das Wechseln der Seilzüge und Plastikhalterungen ist auch nicht so schwer. Hilfreich ist hier das Reparaturset von ebay:

    cgi.ebay.de/SKODA-FABIA-FENSTE…3%B6r&hash=item1e5b9f4049

    Das Einzige was bissl schwierig ist, ist den Seilzug dann komplett einzuhängen, weil man da bissl Kraft braucht den über die Rolle zu ziehen. Wichtig ist noch alles gut einzufetten, damit es leichtgängig ist. Dann wieder alles zusammenbauen, fertig. Wenn man das paar Mal gemacht hat, geht der Wechsel relativ zügig.
  • Bei den genieteten Trägern ists eben nochmal etwas schwieriger... Muss man wissen. Entweder Reparaturmaterial plus Nietzange und Nieten für zusammen etwa 70 Euro kaufen und selber dran rumfriemeln bis es passt, oder nochmal nen Hunderter drauflegen, keine Arbeit haben und wissen dass es danach funktioniert.
  • Meine irgendwo gelesen zu haben, dass einige anstatt das Ganze wieder zusammenzunieten einfach Schrauben und Muttern genommen haben. Hat dann auch den Vorteil, dass man weniger Aufwand hat, falls man da nochmal ran muss.

    Ist halt n Unterschied ob man 200 Euro beim Freundlichen lässt oder 20 Euro bei ebay zahlt und selber wechselt. Ich ziehe die zweite Variante da eindeutig vor, so extrem schwer ist es ja zum Glück nicht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Columbo82“ ()

  • Müsste man nochmal prüfen, ob das so einfach geht, Schrauben brauchen schließlich ein Gewinde. Sonst braucht man ne Nietzange und Niete, und in jedem Fall ne Bohrmaschine. Ich hab wie gesagt "nur" 170 Euro bezahlt, ein paar Kröten gespart weil ich die Verkleidung selbst entfernt habe.