Wasser im Innenraum

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Wasser im Innenraum

      Ja, wieder ein "Mein Fabia ist undicht"-Thread. Nein, nicht die hinteren Türen.
      Ich wollt vorhin meinen Vater abholen, und wundere mich noch über ein Geräusch irgendwo vorne rechts. Als ich dann in den Fußraum des Beifahrersitzes schau hab ich fast nen Anfall bekommen - da lief massig Wasser rein, nicht einzeln tropfend, nein gleich so 1-200ml. Mit schöner Regelmäßigkeit immer mal wieder in Abständen, sodass der ganze Fußraum klatschnass war. Scheiben beschlugen, gammelige Luft, etc.
      Aber erstmal weitergefahren, dann fing - natürlich Freitag nachmittags - das Suchen nach Abhilfe an.
      Im Motorraum - nichts zu sehen.
      Freie Werkstatt - geschlossen.
      Mein Freundlicher - bissl weit weg, zu spät.

      Also zum VW-Händler mit Skoda-Werbung. "Joa, das kann natürlich alles sein, wir schauen mal." Abläufe seien frei, könnte die Windschutzscheibe oder der Pollenfilterkasten sein. Termin sei vor Donnerstag nicht drin, Wagen müsste paar Tage da bleiben. Kosten wären natürlich nicht abschätzbar.
      Von da aus weiter zu Carglass, wo nach nem Steinschlag die Scheibe ersetzt worden war.
      Dort wurd freundlicherweise nochmal reingeschaut, die Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe abgenommen, paar Abdeckungen weg.

      Zutage kam jede Menge Dreck und ein paar Liter Wasser, die sich gesammelt hatten und beim Anfahren wohl durch den Filter reindrückten.
      Wurde dann von 2 Mitarbeitern gesäubert, wieder zusammengebaut, Auto ist jetzt wohl wieder dicht und steht mit 3 Zeitungen und chemischem Luftentfeuchter im Innenraum draußen. Von hier aus dann nochmal danke an die Leute da, ich war schon kurz vorm Verzweifeln.
      Den Filter werd ich demnächst wechseln lassen, sobald das Wasser halbwegs weg sein dürfte.

      Also schaut mal lieber nach, ob unter der Abdeckung unterhalt der Windschutzscheibe nicht schon das Wasser steht und irgendwann reinläuft. Bei den Inspektionen jedenfalls wurd da allem Anschein nichts gemacht.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Hi Zombie.

      Die Reinigung des sogenannten Wasserkastens gehört zur ganz normalen Inspektion. Im Herbst oder auch während der Monate mit sehr starkem Pollenflug, kann es dort schon zu starken Verschmutzungen kommen, was dann zu diesen Verstopfungen führen kann.
      Prüf einfach mal den Inspektionsbericht deines Autohauses, ob dort die Arbeit gemacht wurde. Ich weise grundsätzlich bei der Fahrzeugabgabe auf diesen Arbeitspunkt hin, weil das gerne vergessen wird und wohl eine recht unbeliebte Arbeit ist, so steht es dann in der Auftragsbestätigung und muß auch erledigt werden.

      Schau mal hier unter dem Punkt 15.000 km (vorletzte Position):
      Wartungsplan Fabia

      Pfiat di
      Bruni
      Na dann danke. Da werd ich wohl mal zu meinem Freundlichen fahren, sobald ich auf nen Wochentag wieder zuhause bin.
      Da freu ich mich jetzt schon drauf.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      hat meine frühere werkstatt auch vergessen am anfang...

      hatte dann mal bei "starkregen" auf der autobahn sage und schreibe fünf cm wasser im vorderen beifahrerfußraum....

      meine neue werkstatt, die ich nun auch schon einige jahre habe, kontrolliert den ablauf jedes mal und seidem habe ich ruhe....

      drücke dir die daumen, dass alles schnell wieder trocknet... kenne den schock...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM
      Soo...das Wasser hab ich ausm Teppich rausgesaugt, das stand da nämlich ziemlich arg drin. Pollenfilter wurd von meinem Freundlichen auch getauscht, vielen Dank an den. ;)

      Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich die Scheiben beschlagfrei krieg und weiter Luftentfeuchter und Zeitungen drin liegen lassen.

      @piet:
      Danke für die aufbauenden Worte :)
      Wie hast du die Karre wieder trockengekriegt? Nen Heizlüfter wollt ich nicht reinstellen, zumindest nicht unbeaufsichtigt.

      edit: Tippfehler
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zombie“ ()

      ich habe damals die heizung auf volldampf gestellt und den luftstrom so eingestellt, dass er in den bodenraum ging.... dazu dann schiebedach auf kippstellung und fenster einen spalt auf, damit ich nicht vor hitze umkam...

      und da kamen mir dann meine weiten strecken zugute... ruckzuck war es wieder trocken...

      unbeaufsichtigt würde ich auch keinen heizlüfter reinstellen...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM