weitere erfahrungsberichte mit eibach-federn gesucht

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      weitere erfahrungsberichte mit eibach-federn gesucht

      ...da ich die in meinen schon bestellten Fabia Combi (1.4 74kw) einbauen lassen will, hätte ich gerne noch ein paar mehr Berichte von Leuten gehört, die diese Federn selber fahren. Die Meinungen scheinen ja geteilt zu sein.

      Vielen Dank schonmal im Voraus!
      Original von FearFabia
      Sooooo,
      wie bereits angedroht, hab ich meinen vorhin mit Eibach ProKit-Federn bestückt und somit der negativen LKW-Keilform ein Ende bereitet :) Sprich: endlich tiefer!
      [...]
      Und jetzt aber das Resultat:
      Rollbewegungen sind ganz einfach nichtmehr da, Eintauchen beim Bremsen auch nicht! Die kleinste Drehung am Lenkrad wird sofort umgesetzt, und der Federungskomfort ist fast genauso wie vorher, habe bei 15km holperiger Landstrasse jedenfalls subjektiv keine Stöße oder Schläge wahrgenommen. Von der Tieferlegung her könnte sicherlich mehr gehen, ich denke aber das ca. 1cm noch durchs Setzen kommt und die Radkasten sehen doch deutlich gefüllter aus, bin von daher voll zufrieden!!!!


      Am ersten Eindruck hat sich noch nichts geändert :)
      Hatte in meinem Prelude schon die Pro-Kit Federn drin, selber positiver Eindruck :D
      Kann die wirklich nur weiterempfehlen!!!

      Gruß,
      Simon
      HU: Pioneer DEH-P55BT
      FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
      SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002

      Eibach Federn

      Hallo,
      kann ich nur empfehlen, nicht zu tief, super Straßenlage, spürbar härter.
      Gruß, Werner
      Skoda Fabia Kombi 2,0 Bj. 05 / 2005, Elegance / Sport, 205/45/16 mit 6,5 x 16 ET 42 Felgen, 30 mm Eibach Federn, VA und HA je H&R Spurverbreiterung DRA 40mm.
      spiele auch mit dem gedanken mir die federn zu holen, hat die vielleicht jemand von euch vielleicht inner skoda werke einbaun lassen und hat noch den preis im kopf was das gekostet hat.
      (von fearfabia weiß ichs ja schon ;) )

      gruß schröder
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken mir die "kleinen" zu kaufen.:D

      Aber eine Frage bleibt bei mir da noch offen: undzwar ist mein kleiner schon 30.000 km gelaufen, kann da noch was (schlimmes) passieren wenn ich die federn jetzt erst einbaue also lohnt sich das ganze noch?
      :D Wer später bremst, fährt länger schnell 8)
      Ich fahre nun schon seit über 120.000 KM mit den Eibachfedern und den original ersten Stoßdämpfern. Ich würde es aber nicht nochmals machen. Die Optik stimmt zwar, aber das Fahrverhalten ist in meinen Augen völlig mies. Es passt einfach die Dämpfung nicht mehr zu den Federn. Ergebnis: sehr unangenehmes aufschaukeln bei Bodenwellen (vor allem bei höheren Geschwindigkeiten) und ein irgendwie unsicheren Gesamteindruck. Wenn dann würde ich nur noch das gesamte Fahrwerk inkl. Dämpfern austauschen - dann passt wenigstens alles zusammen. Zudem ist die Unterbodenverkleidung beim Fabia extrem tief montiert, so das man sehr oft hängenbleibt oder irgendwo drüber schrammt (ist evt. aber auch nur beim TDI so - keine Ahnung).

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

      Eibach Federn

      Hallo,
      habe die Federn beim Händler gleich beim Neuwagen einbauen lassen,
      hat kompl. mit Tüv 315 Euro gekostet, gleichzeitig wurden Distanzscheiben noch mit eingetragen.
      Gruß, Werner.
      Skoda Fabia Kombi 2,0 Bj. 05 / 2005, Elegance / Sport, 205/45/16 mit 6,5 x 16 ET 42 Felgen, 30 mm Eibach Federn, VA und HA je H&R Spurverbreiterung DRA 40mm.
      Ich bin ja nun weg vom Gedanke in meinen neuen Fabia gleich ein Fahrwerk einzubauen weil die Seriendämpfer ja eben noch neu sind.
      Mir sind aber 30/30 oder 30/20 zu wenig. Was sagt ihr halten die Seriendämpfer auch 45/35 aus? Von KAW bei ebay für 190€
      Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

      1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
      Die meisten scheinen ja doch eher von den Federn angetan zu sein. Ich werde sie wohl auch gleich in den Neuwagen einbauen lassen, zumal sich ja von der Optik nicht nur der Reifen-Radkasten-Abstand zu normalisieren scheint, sondern auch das Tieferhängen hinten etwas besser wird. Ein etwas sportlicheres Fahrverhalten ist natürlich auch nicht schlecht...

      Mein Händler berechnet mir für den Umbau 295 Silbertaler. Hatte anfangs versucht, das Auto gleich ab Werk mit den Federn zu bekommen, aber das war offensichtlich logistisch unmöglich.

      Zähle schon die Tage...
      Wie schon gesagt - ich habe noch immer die Originaldämpfer drin - und das seit fast 130.000 km. Würde mir keine Gedanken machen - zumindest die Dämpfer scheinen beim Fabia lange zu halten ;)
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Ich hab mal noch ein paar kleine Fragen an euch wegen den Eibach Federn (für den 1,4 16 V):

      1. Und zwar wollte ich die mir jetzt kaufen und dabei ist mir eine kleine "unstimmigkeit" mit dem Preis aufgefallen.
      Weil bei skodatec hab ich sie für 189,00 Euro gesehen und auf der "offiziellen" SKODA Seite für "nur" 145,00 Euro <-- Wißt ihr wie dieser komische Preisunterschied zustande kommt?

      Die Eibach Federn (für den 1,4 16V) gibts doch eigentlich nur in einer 30/30 Version oder? :rolleyes: Also kanns ja auch kein anderes Produkt sein! 8o

      2. Und was hat den bei euch der gesamte Einbau so ca. gekostet? (also Federn + Einbaukosten + TÜV-Abnahme)

      3. Welche Domstrebe (vorne oben) könnt ihr mir empfehlen? Ich wollte mir gleich noch die Wiechers mitbestellen aber da mußte ich das hier bei dem Hinweis mitlesen: Domstrebe dreiteilig, muss gebohrt werden (ich will aber definitiv nicht bohren!)

      Undzwar bei dem Link hier --> Wiechers
      (weil ich hatte auch schonmal mit Bernd darüber gesprochen der auch die Wiechers hat, bei der aber nix gebohrt werden muß) --> Was sagt ihr den noch dazu?

      Und was würdet ihr den zu der sagen? -->Sandtler <-- Muß da auch gebohrt werden? :-/sandtler.de/katalogangebote/domstreben/sandtler/skoda.htm

      4. Könnt ihr mir sonst noch Streben empfehlen (also was sich lohnt :D ) z.B. vorne unten, hinten, usw....?


      DANKE schonmal im Vorraus!
      :D Wer später bremst, fährt länger schnell 8)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hvw“ ()

      Ich habe da auch mal eine Frage:

      Wenn ich die Eeibach Federn -30mm in einen Fabia Combi mit Seriendänpfern einbaue, wie sieht es dann mit Parkhäusern aus??
      Hat jemand Erfahrung, ob man vorne aufsitzt (besonders mit RS-Front??)
      Wirds in der Mitte eng??