Anleitung und Tips zum lackieren.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Anleitung und Tips zum lackieren.

    Hallo zusammen,
    ich möchte mir gerne die Frontspoilerecken von Milotec anbauen. Nach anfragen bei meinen Lackierern in der Gegend (billigste 80Euro) bin ich dazu gekommen mir die Teile selber zu lackieren.

    Jetzt möchte ich die Leute fragen die schonmal selber lackiert haben

    1)Muss ich das Plastik auch grundieren?(oder abschleifen?)
    2) Wieviele Schichten habt ihr vom Metallic Lack und von dem Klarlack aufbesprüht?
    3) Habt ihr noch Tips die ich beachten sollte?

    Vielen Dank.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „legende123“ ()

    Hallo,

    hatte damals schon mal was an meinem Audi selber lackiert und das Ergebins sah ganz gut aus.

    Zu 1:

    Zunächst muss erst mal Plastikprimer auf die Teile, ein Kunststoffhaftmittel, damit der Lack Dir nicht wieder runter kommt. Gegebenfalls kannst Du danach noch ne Grundierung drauf machen, aber bei gutem Kunststoffhaftvermittler wirst Du das nicht brauchen.

    Zu 2:

    Ich gehe mal davon aus, das Du mit Spraydosen lackierst.

    Wirklich erst mal eine ganz feine Schicht in größerem Abstand drauf machen, sonst gibt es blasen. Und Gleichmäßig. Gut trocknen lassen und dann die nächste Schicht. Eigentlich müssten 2 Schichten Lack reichen, aber das wirst Du selber sehen, wie viele Du brauchst. Danach den gleichen Vorgang mit Klarlack, auch mindestens 2 Schichten.

    Zu 3:

    Lieber einmal zu wenig Lack drauf und dann noch mal rüber gehen, als gleich am Anfang zu viel drauf sprühen und dann hast du die Nasen drin, wäre ärgerlich.

    Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, der Rest liegt an Deinen Lackierkünsten :D

    Gruß

    Sven
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Kann ich als Fachmann nicht besser erklären!

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    HI!!!

    Kann mich ebenfalls nur anschließen, höchstens noch ein paar Ergänzungen:

    - Anschleifen brauchste eigentlich nich, da die Teile ne sehr gute Oberfläche haben, wenn sie ankommen. Nur halt ordentlich Fettfrei machen, bevor der Primer draufkommt. Vielleicht noch ne Schicht mit Füller drüber.

    - Wenn Du mit der Dose lackieren willst, solltest Du immer den Sprühkopf ganz reindrücken, also nich nur halb oder so, dann gibts meistens so Sprenkel und Tropfen, grade bei Metalliclack sieht das ziemlich bescheiden aus. Und am besten immer neben dem Teil anfangen und auch aufhören zu sprühen, das verhindert auch unregelmäßiges Auftragen der Farbe.

    - Der Klarlack sollte meines Wissens nach spätestens eine Stunde nach der Farbe drauf, sodass die Farbe noch nicht trocken ist und die beiden Lacke eine bessere Bindung eingehen.

    - Die ganze Aktion sollte in warmer, trockener Umgebung stattfinden, die Dosen sollten Handwarm sein (mein Kumpel stellt die vorm Lackieren immer 5min in den Backofen 8o ?(, würde ich allerdings auch nicht machen :-/)

    Rechne Dir das erstmal hoch, Primer, Perleffektfarbe, Klarlack, evtl. noch Füller.... soooviel günstiger wird das ggf. garnicht.

    Ansonsten: Viel Erfolg!!!
    Will dann Bilder sehn :P

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002
    Klarlack und Metallic Lack kostet 10,50Euro bei meinem Händler dann der Primer ca.7 Euro dazu bin ich bei rund 18 Euro gegen die geschätzten 80Euro vom billigsten lackierer.
    Von den 60Euro lade ich dann meine Freundin zum essen ein. (Die ist überhaupt nicht begeistert von den Spoiler Ecken) ;)

    Andereseits sehe ich das immer als Erfahrungszuwachs an. Mache solche Sache gerne selber um meinem Sohn irgendwann sowas beizubringen. :)
    Original von legende123
    Die ist überhaupt nicht begeistert von den Spoiler Ecken


    ...Das kenne ich irgendwoher :D :D :D

    Wenn Du die Sachen so günstig bekommst, isses natürlich garkeine Frage, dann würde ichs auch selber machen! Bin aufs Ergebnis gespannt :)

    Gruß,
    Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002