Verlegung 35mm²
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
-
35mm²? Wieviel tausend Watt hasn da drin?
Und Kabel verlegste unten an den Türen entlang unter der Plastikverkleidung, da is massig Platz und von mir aus sowas wien Kabelschacht.Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de -
-
Was für eine Leistung ist es genau ? Musikleistung, Sinusleistung.... ? Das sind entscheidende (!) Unterschiede.
Außerdem - nehmen wir mal an, deine Anlage zieht deine Batterie leer, wie soll das ein anderer Kabelquerschnitt ändern ? Ich mein die Grundlagen der Elektrotechnik..... also kurz gesagt mir ist das total schleierhaft."Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
-
-
Also 20mm² reichen da wirklich locker. Wenn du das dicke Kabel aber schon hast, kannst natürlich gleich das verbauen, falls du später mal große Ziele hast und dick aufrüstest. Was das ganze aber jetzt bei ner Anlage bringen soll, die dir deine Batterie leer saugt, ist auch mir ein Rätsel. Da hat dir einer ganz schön Mist erzählt.Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
-
-
35 wird trotzdem kein Spaß zu verlegen sein. Zu Zwubas Zeiten hatte er 2x 35er Kabel (glaub mich zu erinnern) außen an der Karosserie verlegt, weil es innen nicht passte.
Zu deinem Batterieproblem, kannst du sämtliche Anschlussprobleme vollständig ausschliessen ? Geht die Endstufe vollständig aus, bei gezogenem Zündschlüsssel ?"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
2x 35mm² passt im Innenraum nur wenn man nen zweites Loch bohrt, 1x 35mm² ist aber eigentlich kein Problem (hab ich zumindest in meinem Fabi als Ladekabel zur zusatzbatterie so drin. Im Golf 4 hab ich letztens 8x 35mm² verlegt, da muss man schon unter den Teppich gehen und der hebt sich natürlich dadurch etwas an.. aber sowas brauch man nur wenn man viel Leistung braucht und möglichst kleine Wiederstände zwischen vorderer und hinterer Batterie erzeugen will!
mal so als Ansatz:
20 mm² bis ca 500-600 Watt RMS/Sinus
25 mm² bis ca 800 Watt RMS/Sinus
35 mm² bis ca 1000 Watt RMS/Sinus
wenn man mehr Leistung im Auto hat, sollte man sich eh Gedanken über ne zweite Batterie zur Pufferung machen und da tuts das 35er als Ladekabel auch für 1-2 KW mehrMein Auto:
Fabia 1.9 TDI mit OBD 135 PS
Ansaugteile ausm Ibiza Cupra
Turbodruck und Voltmeter Instrumente nachgerüstet
MTEC Beleuchtung
Hifi:
HU: Alpine CDA-9887R
FS: eine Rolle Alubutyl, Aluadapter + Eton A1 160 HG
HT-Amp: Genesis SA50
TMT-Amp: Audison LRX 2.9
Sub: RE XXX 18 (2. Bestellt)
SubAmp: 2x Steg K2.04
Batterie: 4x NSB 110FT -
-
klinke mich hier auchmal ein, geht nur 35er? dürfte ja vorne durch das loch passen?
will 35er in kofferaum legen
da dann nen verteiler oder ne zusatzbatterie wie ne powercell
und von da aus weiter zu den endstufen
werden bei mir ca. 1,2 KW sinusHU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten FabiaDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()