Türen Dämmen und Kabel verlegen - Wieviel brauche ich für den Fabia?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Türen Dämmen und Kabel verlegen - Wieviel brauche ich für den Fabia?

    Es ist eine fliesheck limousine...

    ich will jetzt anfangen mit einkaufen und frage mich daher wieviel ich brauche...

    einmal beim tür dämmen, wieviel m² braucht man ungefär?

    habe schon ne anleitung gefunden der hatte das zwischenblech ausgebaut um alles richtig zu dämmen, ich will folgendes dämmen:

    1. außenblech
    2. innenblech außen und innen
    3. tür innenverkleidung

    also insgesamt 4 größe flächen pro tür...


    dann zu den kabeln, wieviel m braucht man da...

    ich will nen 50er oder 35er kabel in den kofferaum legen zu einer zusatz batterie in der mulde (massepunkt wird der bolzen, dieser halter vom reserverad) und die restlichen kabel längen sind auch sehr kurz, nur die frage ist das lange + strom kabel...

    und dann LS kabel, die sollen aus den türen, und von den ht´s in den spiegeldreiecken auch bis in den kofferaum zu den amps (also das sind somit insgesamt 4 kabel) wie lang müssen die jeweils sein?

    will nicht zu wenig bestellen, lieber zu viel als zu wenig...


    EDIT: und wie lang müssen die chinch kabel ungefär sein?


    es kommt kurz gesagt alles in den kofferaum...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    1. Türen Dämmen:
    Ich habe Brax Exvibration benutzt. Wenn du alles Dämmen willst sollte ein 5kg Eimer reichen.

    2. Chinchkabel:
    Die normalen Chinchkabel die bei einem Anschlusskit dabei sind sind ca. 5m Lang und das reicht für die Limo (Hab ja auch eine)

    3. Stromkabel:
    Bei einem 50mm² wünsch ich dir viel glück das wirste wahrscheinlich so nicht in den Kabelkanal auf der Beifahrerseite bringen. 35mm² sollte grade noch gehen.
    Länge kannste ruhig 6,5m einplanen wenn du noch in die reserveradmulde willst. Ich hatte damals beim Kit 5m dabei und musste nochmal einen halben Meter nachholen (Meine Endstufe ist aber schon beifahrerseitig so nahe an der Wand wie irgend möglich)

    4. LS-Kabel
    2,5mm² kauf dir pro seite einen 10m Ring was überbleibt sollte reichen um die Hecklautsprecher anzuschließen

    mfg. Locutus
    PS: Da haste dir ja einiges vorgenommen Viel Erfolg! :)
    1. auch ne idee... wie verbeitet man das zeug, wird das hart? wäre vieleicht sogar günstiger, habe mit ca. 5 m² gerechnet.... wo gibts das zeug?

    wollte mir nämlich eh noch alu spachtel holen für die ls aufnahmen (vieleicht gibts nen shop wo es gleich beides gibt), mache nämlich folgendes:

    holz adapter, stahl ring, tmt, stahl ring -> das ganze fest verschraubt (also sandwisch bauweise) und die zwischenräume werden mit alu spachtel abgedichtet

    ich will ne einbautiefe von 55 mm ereichen, wie dick muss da der ring sein? könnte nämlich auch günstig 31 mm stahl ringe kriegen...

    2. also 5 m reicht... das ist gut

    3. ahja kabel kanal... wieviel passt dadurch? muss das strom kabel nach hinten kriegen, 3 chinch kabel (HT, TMT, SUB), und außerdem die 4 ls kabel...

    4. heck was? kenn ich net brauch ich net :P das wird ne schöne anlage die nur aus FS und sub besteht wie es sein muss....


    hab ja nur 55 ps, mal gucken ob das auto noch ausm knick kommt wenn die ganze technick drinne ist :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    ExVibration gibts beim Ebayern oder sonst denk ich mal das du das Zeug auch beim ACR oder Car-Akustik herkriegst. Habe den 5kg Eimer damals für 90€ gekauft und ich denke wenn du für alles Matten kaufst kommste auf nen ähnlichen preis.

    Zur Verarbeitung: Ja das Zeug wird hart, am besten einmalhandschuhe anziehen (du kriegst das Zeug schlecht von den Händen und den Klamotten wieder ab) und zum auftragen nimmste ne Spachtel. eine 2-3mm dicke Schicht sollte reichen.
    Dann das Zeug über Nacht trocknen lassen und die nächsten 2 Tage die Türen nicht knallen dann hält das Zeug ewig und 3 Tage.

    Also ich habe damit nur das innenblech gedämmt alles weitere erschien mir zu aufwendig und übertrieben. Und der eimer hat noch 3kg drin sollte also reichen.

    für ne einbautiefe von 55mm reichen die normalen einbauringe ausm Mdiemarkt etc. da in den Fabia max. 62mm rinpassen. Meine Infinity Kappa 65.5cs haben 62mm und da musste ich mir schon gedanken machen weil die einbauringe ausm MM zu knapp waren da fehlten 5mm aber bei 55mm sollte es keine Probs geben.

    Also bei mir is das so verlegt:
    Beifahrertrittleiste (drunter ist ein Kabelkanal) da drin habe ich mein 16mm² Stromkabel und die beiden LS Kabel nach vorn es ist aber noch viel Platz also müsste da ein 35er reingehen.

    Chinch habe ich durch den mittelkanal gelegt. So wie ich das rauslese willste die LS-Paare aktiv trennen.
    Ich hab das nicht gemacht da ja bei jedem LS-Paar ein Satz Frequenzweichen dabei war.

    Ich habe 75PS und ich komm sogar noch bei eingeschalteter Klima ausm Knick :D
    mit der passte dürfte man ja auch durch das LS loch arbeiten können und alles innendrin dämmen können? da würde man sich das ausbauen sparen?
    haste wirklich nur das blech gedämmt zum innenraum hin?


    50er wäre natürlich am besten, ich muss mal ossi ausm klangfuzzi fragen, der hat glaube 50er... wenn nicht geht auch 35er...

    wie haste das kabl von rechts nach links gekriegt (LS)


    ich will doch keine einbauringe ausm media markt, selbermachen ist doch schöner und vor allem stabiler, nur welche höhe müssen die ringe dafür haben? welche einbautiefe ereicht man mit 31 mm ringen? weil solche komplett stahl ringe wären schon geil...


    ich trenne teil aktiv, mit selfmade weichen die aber in den kofferaum kommen weil die zu groß werden... wird richtig geil klingen :D
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    ich glaub die sind 40mm hoch aber so viel stabiler sind die selbstgebauten auch nicht als die ringe ausm MM

    Klar kannste mit der Paste durch das LS Loch arbeiten musst nurn bissel aufpassen wegen der Führung vom Fensterheber

    also wenn wir mal von 40mm mit 62er tiefe ausgehen bedeutet bei 31 dann 53mm Einbautiefe. aber ich würde schon dann die 40 vorziehen wenn du die aus Stahl selbst bauen kannst ist das bei weitem ein Vorteil. Die zum Kaufen kaosten fast 100€ und die Kunststoff für den Fabia kosten ca. 15es Brax auußen rum streichst sind die beinahe genauso steif wie die Stahlringe.

    Also teilaktiv mal was neues. Ich würds wenns fertig ist zu gerne mal Probehören aber ich habe ja meine eigene Anlage und die klingt auch richtig gut :-x

    mfg. Locutus
    selber bauen kann ich die aus holz, die stahl lasse ich bauen...

    meine erste idee wäre halt das schicht system aus holz und stahl gewesen, kommt drauf an wieviel mich die stahl kosten... werde ich dann sehen...

    aber bei 40 schlagen die ls doch fast vorne an? vor allem da ja vorne auch nochmal stahl ringe drauf sollen zum fest machen...? oder?



    joa lässt sich einrichten das probehören, dürfte mit nen bissel glück bis es richtig kalt wird alles fertig sein... versuche im oktober/november alles zu machen
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    bei den 40 schlagen die noch nicht vorne an aber da kommt auch außer vll. ner Schicht schaumstoffband auf die LS außenringe nix mehr drauf.

    Aber du kannst dir ja mal im MM die dinger anschaun und nimmst halt unauffällig Maß :D

    Die Sache mit dem Probehören dürfte etwas kompliziert werde du nich grade aus der Umgebung von München kommst.

    Noch eine anmerkung weil ich du schreibst okt/November. Mach das solange es noch über 10 Grad Plus sind dann kriegste zum einen die Stußleisten noch gut ausgeklipst und zum anderen trocknet das Brax auch besser. Ich habe das Brax im Januar bei 0 Grad außentemp in der Garage eines Bekannten verarbeitet und dann hats 3 Tage gedauert bisses trocken war.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „locutus“ ()

    werde was zwischen 30 - 35 nehmen da ich ja noch oben drauf mind. 5 mm stahl drauf machen will... hats mir aber schonmal weiter gehoilfen, muss mir dann nur noch angucken welches mas ich brauche dmait es perfekt an die tür passt...


    komme aus 08428
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    RE: Türen Dämmen und Kabel verlegen - Wieviel brauche ich für den Fabia?

    hmm, interessant hier, mir ist das reifengeräuch was in den innenraum dringt, viel zu laut, würde gern die radhäuser (innen oder aussen) nachdämmen, was ist denn da am sinnvollsten?
    so nen dämmen ist krass :D außen dämmen brauchste da net

    must einfach das ganze auto enternen bis auf metall, und dann den kompletten boden mit bitum matten dämmen, kenne einen der hat so einen 4er golf ringsrum gedämmt (auch dach) da stekcen keine ahnung wieviel bitumen matten drinn für mehrere 100 €...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    von billigen matten hast du auch keinen spaß, denn billig matten lösen sich leicht wieder wenn sie zu billig sind und es zu warm wird....
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    will jetzt doch mit matten, allerdings mit alu butyl dämmen, es wäre daher wichtig zu wissen wieviel m² ich brauch das der mist so teuer ist... aber dafür kann man damit auch gut die tür von innen dämmen ohne die AGT ab zu nehmen
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia