Unterschied zwischen 40 und 47 KW motor?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Unterschied zwischen 40 und 47 KW motor?

    Hab jetzt nen stückchen gesucht aber nicht wirklich was gefunden, nur immer wieder die gleichen datenblätter wonach die motoren die selben sind und sich nur durch das drehmoment und die ps unterscheiden, ist das wirklich der einzige unterschied?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Guck mal bei Skoda in den Fabia-Datenblättern und klick auf "alle Daten anzeigen", da findest Du das hier:

    Der 40 kw ist ein 6-Ventiler und wird mit einer etwas geringeren Verdichtung (10,3:1) betrieben.

    Der 47kw ist ein 12V und wird mit 10,5:1 Verdichtung gefahren.

    An sich haben die beiden Motoren ja den gleichen Motorblock, ob sich ausser Verdichtung und Zylinderkopf noch andere Teile unterscheiden, weiss sich aber auch nicht.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    RE: Unterschied zwischen 40 und 47 KW motor?

    Original von Goernitz
    Hab jetzt nen stückchen gesucht aber nicht wirklich was gefunden, nur immer wieder die gleichen datenblätter wonach die motoren die selben sind und sich nur durch das drehmoment und die ps unterscheiden, ist das wirklich der einzige unterschied?


    ich denke mal beim 12 ventiler hat man sicherlich etwas mehr laufruhe und auch etwas mehr spritzigkeit da der motor sagen wir mal technisch etwas aufwendiger ist.

    überlegst du einen der beiden motoren für einen fabia auszuwählen?
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    ne ich habe mich für den 40 kw entschieden, aber eventuel über ein dezentes chip tunning nach gedacht falls die motoren identisch sind (hat man ja manchmal)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    verstehe nicht warum man erst den kleinsten motor nimmt, um ihn dann mit nem chip aufzurüsten???
    wahrscheinlich um ganze+stolze 5-10 ps mehr zu haben-wow..... ;)

    übrigens-ein unterschied wären 7 kw von einem zum anderen motor.... :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zimmtstern“ ()

    war nur so ein gedanke :D würde ich eh erst nach der garantie machen... falls überhaupt...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia