Winterreifen SDI => 1.9 TDI usw.

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Winterreifen SDI => 1.9 TDI usw.

      Moin!

      Wie in der Signatur zu lesen, fahre ich aktuell noch eine Limo mit dem SDI-Motor. Allerdings muss das gute Wägelchen im Spätsommer 2007 zum dritten TÜV-Termin und dann sind neben der großen Inspektion mit Zahnriemenwechsel auch mindestens vorne neue Bremsen samt Reifen notwendig. :(

      Klar ist, dass ich diese Investition bei einem anschließenden Verkauf nicht mal ansatzweise wieder reinbekommen würde. Somit muss ich den SDI entweder auffahren oder halt jetzt verkaufen. :*)

      Hab mal geschaut ... fahre aktuell ca. 20 tkm im Jahr, könnte evtl. etwas mehr werden demnächst ... in Frage kommen für mich aus Vernunftgründen 1.4l-Motor mit 80 PS - als TDI oder Benziner (ggf. mit Autogas). Hab aber ein bißchen die Befürchtung, dass Autogas auf Grund seiner zunehmenden Beliebtheit preislich auch bald zulegen wird. X(

      Alternativ ist gegen jede Vernunft noch der 1.9 TDI möglich :D

      Hab hier mal irgendwo etwas von einer größeren Bremsanlage und der Notwendigkeit von 15 Zoll-Felgen gelesen ... aber lt. Datenblatt der Skoda-Homepage hat auch der 100 PS-TDI 185 R 14 sowie 256er Bremsscheiben vorne. Die Suche hat ebenfalls nichts ergeben ... kann man dem trauen und ich meine 185er Winterreifen vom SDI auf dem 1.9 TDI fahren? :]

      Oder ist die Skoda-Homepage (mal wieder) falsch davor?
      Oder ist der höhere Geschwindigkeitsindex H statt T ein Problem, auch wenn ich nicht schneller als bei H erlaubt fahre?

      Meine Güte ist das schwierig, wenn man zum ersten Mal einen Neuwagen kaufen will und das auch nur eventuell ... ;)

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
      Hallo,

      die 185er Winterreifen können ohne Probleme auf dem TDi gefahren werden da er auch nur die 256er Bremsanlage hat.
      Auch mit dem Geschwindigkeitsindex T (bis 190km/h) sollte es zumindest theoretisch keine Probleme geben, da der TDI nur mit 188km/h eingetragen ist (auch wenn auf dem Tacho immer deutlich mehr steht). somit brauch auch kein Aufkleber ins Cockpit geklebt werden.
      Nur der Vorsichthalber sollte man vielleicht nicht gerade hunderte von Km mit Höchstgeschwindigkeit über die Bahn fegen, da die Höchstgeschwindigkeit vom Fahrzeug ziemlich nahe am "zugelassenen" Limit liegt.

      MfG Lars

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SebRS“ ()

      also, die modelle über 100 PS haben vorne grössere scheiben und benötigen daher 15" (zoll) felgen.

      alle modelle bis 100PS benötigen nur 14" felgen. die breite ist dabei nebensächlich.

      hätte noch ein Satz Winterreifen da von meinem fabia, bei interesse (aus der region einfach mal melden) ein oder 2 winter halten die noch.

      sind 185er auf 14"

      Gummi ist Continental TS780
      zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
      Erstmal vielen Dank für die bisherigen Statements ...

      @ Fabia SDI
      Selbst so ein Aufkleber wäre mir wurscht. Fahre eh nie schnell, deswegen würde mir persönlich der Geschwindigkeitsindex H reichen ... Frage ist bzw. war halt, obs der TÜV auch so sieht.

      @ Benni
      Na toll, da ist der 1.9 TDI mit seinen 100 PS also grad im Grenzbereich, aber ich vertraue mal dem Online-Datenblatt von SAD.

      @ all

      Wenn ich Autogas nehme, dann werde ich es auf jedem Fall gleich beim Kauf vom Skoda-Händler einbauen lassen, um danach bei Motorproblemen o.ä. keine Garantiestreitigkeiten zwischen Skoda-Service-Partner und dem Autogaseinbauer zu haben.

      Der VW-Händler mit Skoda-Service-Vertrag bei mir um die Ecke will für die Gasanlage einschließlich Umbau 2.500 bis 2600 Euro, finde das reichlich heftig und macht den 80 Benziner für mich ca. 1.000 € teurer als den Diesel ... denke es bringt mehr und verhandelt sich besser, wenn ich Wagen und Gasanlage beim selben Skoda-Betrieb order :P

      Also zwei Gründe, die meinem Gewissen den großen TDI nicht ausreden können ... :D

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Örnie“ ()

      Original von Örnie
      @ Fabia SDI
      Selbst so ein Aufkleber wäre mir wurscht. Fahre eh nie schnell, deswegen würde mir persönlich der Geschwindigkeitsindex H reichen ... Frage ist bzw. war halt, obs der TÜV auch so sieht.


      H reicht sogar für den RS!

      Nur zur Info weil ich rauslese, dass du es falsch deutest:

      T = bis 190 km/h
      H = bis 210 km/h

      Gruß

      Seb

      Felgengröße

      Hallo zusammen,

      für den 1.9 tdi genügen defintiv die 14 Zoll Felgen. Ich selbst habe auf meinen Fabia Combi 1.9 tdi die Winterreifen auf 14 Zoll-Felgen drauf. Diese Felgen sind die Original-Alu-Felgen von Skoda.

      Es ist also nicht automatisch so, dass die über 100 PS Fabia die großen 15 Zoll Felgen benötigen.

      Achte beim Kauf von alen Reifen, egal ob Neu oder Gebraucht, Sommer oder Winter auf die sog. DOT-Nummer. Diese ist auf der Reifenflanke in einem erhabenen Oval eingeprägt. Diese Zahl in dem Oval zeigt dir das Produktionsdatuim des Reifen an.

      dreistellig und keine zusätzliche Markierung: Reifen aus den 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts. (z.B.: 176 = 17. Woche 1986)

      dreistellig und am Ende ein kleines mit der Spitze zur Zahl zeigendes Dreieck:
      Reifen aus den 90iger Jahren des letzten Jahrhunderts. ( z. B.: 176< = 17. Woche 1996)

      Ab dem Jahr 2000 wurde diese DOT-Zahl auf 4 Stellen erweitert ( z. B.: 1706 = 17. Woche 2006)

      Aus Gründen der Sicherheit sollten keine Reifen älter als 6 Jahre für die Winterreifen und 4 Jahre für die Sommerrreifen benutzt werden.

      Die Reifen werden hart, somit durch die Walkarbeit spröde, bekommen Risse, wodurch Wasser eindringen kann und den Reifenunterbau schädigt. Außerdem kann ein harter Reifen erheblich wenier Grip aufbauen, wodurch sich die Bremswege erheblich verlänger, die möglichen Kurvengeschwindigkeiten reduzieren und dadurch eher ein Abflug droht.

      Ferner sind aus Gründen der Sicherheit grundsätzlich bei nur 2 neuen Reifen diese an der Hinterachse zu montieren, da die Hinterachse für die Spurstabilität des Fahrzeuges verantwortlich ist.

      Ältere, somit weniger Profil aufweisende und härtere Reifen, an der Hinterachse ergeben insbesondere bei der Kurvenfahrt den selben Effekt wie eine angezogene Handbremse, wo die Räder blockieren. Das Fahrzeug dreht sich um die Hochachse.

      Also laßt euch nicht von den Reifenhändlern ins Bockshorn jagen und euch alte Reifen verkaufen und auch die Reifen nicht ander falschen Achse montieren.

      Wenn jemand mehr und genauere Informationen zu diesem Thema haben möchte, so kann er sich gern bei mir melden.

      Viele Grüße,



      markus
      Das mit meinen Winterreifen ist also egal, da sie sowohl an sämtliche Diesel (außer RS natürlich) passen als auch an den 1.4 16V 80 PS. ;)

      Wenn ich mir die beim Barreltief nur leicht gefallenen und bereits jetzt wieder profilaktisch ansteigenden Benzinpreise anschaue, wirds eher der Benziner, wenn ich den Wagen inkl. Gasumbau für fast den selben Preis bekomme wie den TDI. X(

      Werde weiter berichten ... :]

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI