Soo, hallo liebe Leute.
Bin grad eben 300km gefahren, bei etwa 8-9°C.
Hab festgestellt, dass die Termperaturanzeige im Tachoinstrument bei Geschwindigkeiten unter 130 langsam Richtung abwärts geht.
So ungenau das Ding auch sein mag (Im Prinzip hängt es ja immer genau auf der Mitte), wunderts mich doch schon nen bissl.
Hatte das ganze eh erst einmal, und da wurd bei -10°C nachts und rund 80km/h die Heizung schon wieder kalt.
Die Anzeige ist dann wieder hochgegangen als ich nen Stück richtig geperzt bin (160 aufwärts), aber am Ende war sie dann doch wieder höchstens bei einem Viertel der Anzeige.
Ist das jetzt normal?
Wenn ja, warum war das sonst nie, und wenn nich, was kann das sein?
(Kühlwasserstand ist ok, mehr kann man bei Dunkelheit ja eh nicht rausfinden.)
Bin grad eben 300km gefahren, bei etwa 8-9°C.
Hab festgestellt, dass die Termperaturanzeige im Tachoinstrument bei Geschwindigkeiten unter 130 langsam Richtung abwärts geht.
So ungenau das Ding auch sein mag (Im Prinzip hängt es ja immer genau auf der Mitte), wunderts mich doch schon nen bissl.
Hatte das ganze eh erst einmal, und da wurd bei -10°C nachts und rund 80km/h die Heizung schon wieder kalt.
Die Anzeige ist dann wieder hochgegangen als ich nen Stück richtig geperzt bin (160 aufwärts), aber am Ende war sie dann doch wieder höchstens bei einem Viertel der Anzeige.
Ist das jetzt normal?
Wenn ja, warum war das sonst nie, und wenn nich, was kann das sein?
(Kühlwasserstand ist ok, mehr kann man bei Dunkelheit ja eh nicht rausfinden.)
Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
es kommt aber darauf an, sie zu verändern.