Bremsscheiben lassen sich nicht ablösen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bremsscheiben lassen sich nicht ablösen

      Hi!

      Habe heute bei meinem Fabia 1,4 16V versucht die Bremsscheiben nebst Bremsklötzen zu wechseln.

      Den Bremssattel runter zu bekommen ging gerade noch, nur hänge ich leider ein wenig an der Scheibe!
      Die lässt sich nämlich gar nicht bewegen.
      Scheint ein wenig sehr fest zu sitzen.
      Laufleistung der Bremsen liegt bei 85.000 km.

      Hat vielleicht jemand eine schlaue Idee wie ich die Dinger runterbekomme!?

      Habe ja schon gelesen, das man eigentlich einen maximalen Arbeitsaufwand von 2 Stunden für solch einen Wechsel veranschlagen kann, und die Werkstatt das manchmal sogar innerhalb von 30 Minuten macht. Bei mir hat es leider schon den gesamten Nachmittag verschlungen!! X( X( X(
      Oder anderes herum, wenn wir mal bei der Sicherungsschraube bleiben:

      Den großen Schraubendreher, sollte sehr genau auf die Kreuzschraube passen, auf den Schraubenkopf stecken und auf dem durchgesteckten Schaft oben zwei, drei mal leicht drauf hauen. Dann sollte diese lösbar sein.

      Zu der Scheibe ansich. Kleine Fussbank nehmen, der Freundin / Frau ihren Fön entwenden und die Scheibe an der Nabe ordentlich warm werden lassen. Dann geht die auch mit ein paar Klopfern von hinten hab. Grade wenn es kalt ist ideal.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Hi!

      Erst einmal vielen Dank für die Antworten...

      Habe mich mittlerweile für die etwas langwierigere Lösung entschieden... Die Nabe ein wenig mit Rostlöser bearbeitet und eine Nacht drüber geschlafen...

      Und siehe da, am nächsten Morgen ging es dann mit ein wenig gut gemeinten Hammerschlägen...