Krümmung des rechten Scheibenwischers

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Krümmung des rechten Scheibenwischers

    Hab mir heute die Bosch-Twin-Scheibenwischer mit dem Spoiler auf der linken Seite geholt. Jetzt hab ich ne Frage wegen dem Scheibenwischer auf der Beifahrerseite, der ja gekrümmt ist. Wohin muss die Krümmung denn schauen?!? Nach oben zur Windschutzscheibe oder nach unten zur Motorhaube? Also so, dass sich Wasser drin sammeln könnte, oder so dass es als "Dach" wirkt? Oder macht das keinen Unterschied? Momentan schaut sie nach oben, so dass sich Wasser (im Stand) drin sammeln könnte. Glaub, dass mein alter Scheibenwischer, der noch der Originale war, gerade war, aber dieser wurde laut Liste als für den Fabia passend angeboten, und wischt auch wieder um Welten besser als der andere. Nur bin ich mir eben wegen der Biegung unsicher, auch was aufgrund des Windes während der Fahrt besser ist.

    Viele Grüße,
    flo222

    edit: Jetzt hab ich in diesem Augenblick festgestellt, dass ein neuer Thread erstellt wurde. Ich war eigentlich der Meinung, dass ich einen Beitrag im bestehenden Aero-Twin-Thread verfass, auch wenn es "nur" um die normalen Twin-Wischer geht. Sorry dafür an dieser Stelle, da das Thema nicht doppelt aufgemacht werden sollte. Nur ne Antwort hab ich in dem alten Thread auch nicht gefunden.
    bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

    seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „flo222“ ()

    Hallo.

    War gerade mal extra wegen der Frage draußen an meinem Fabia.

    Ich habe zwar die Originalen drauf, aber der Beifahrerwischer ist auch gebogen und zwar mit der Biegung nach oben, also wie ein U.

    Wasser dürfte sich eigentlich nicht sammeln, da der Scheibenwischer insgesamt etwas schräg montiert ist (serienmäßig).

    Hoffe das hilft dir.

    MfG

    P.S. ich meine mit Biegung, die Mitte vom Wischer zeigt zur Motorhaube und beide Enden sind Richtung Dach gebogen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()

    Na das ist mal ne schnelle Anwort! Vielen Dank!!!!!!!
    bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

    seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
    Kann ich nur bestätigen, hab vor kurzen meine Aerotwins runtergenommen und die "normalen" wieder draufgesteckt. Dort ist der rechte Wischer nach oben gebogen....
    Original von Impi
    Kann ich nur bestätigen, hab vor kurzen meine Aerotwins runtergenommen und die "normalen" wieder draufgesteckt. Dort ist der rechte Wischer nach oben gebogen....


    kannst du dich bitte mal zu den aero wischern äussern - bringen die aus dem "zubehör" was oder sollte man bei normalen wischerblättern bleiben?

    gruss std
    Gruß SnoopyTheDog

    1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
    Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
    Medion GoPal E4235 | Symphony CD
    Original von Sven RS
    Und sind durch die Form auch gut bei Wind zum wischen, also bei höheren Geschwindikeiten usw..!


    Die originalen haben son Windteil dranne was die bei höherer Geschwindigkeit andrückt, die Aerotwin haben sowas in der Art auch mit dranne. Deshalb ist es wie ich gesagt habe, sind beide genauso gut. Aber es ist wie mit allem, jeder bildet sich eh seine eigene Meinung.