Woofer einspielen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Woofer einspielen

    Wie lange sollte man einen neuen Woofer eigentlich einspielen?

    Also am Anfang halt mal auf ne anhörbare Lautstärke mal einstellen, n bissl spielen lassen und nach ein paar Tagen n bissl weiter aufdrehen und das so lange weiter bis man am maximum (sei es vom Woofer oder von der Endstufe) angekommen ist oder?

    Grüßle
    Das kommt ganz klar drauf an welche Qalität dein Woofer hat. Wenn er z. B. eine sehr genaue gradlinige zentrierung besitzt, kann er am Anfang schon locker 80-90 % der max. Leistung spielen.

    Andere Woofer, wie von Excact, Helix, ETON oder meiner einer (dLd) sind schon von Hause sauber eingepegelt um dem Kunden, keinen "Müll" unterzuschieben.

    Bevor du den Woofer das erste mal "anfährst", drück jeweils mit dem Daumen die Membran einmal vorscihtig nach unten und danach wieder von unten durch die Öffnungen vorsichtig nach oben. Das hat den Vorteil, dass wenn der Woofer unsauber verklebt wurde, das sich evtl. Klebereste in der Mechanik lösen. Sonst kann es den Woofer schon beim ersten BooooooM schon beschädigen. ("zerstören")

    Günstige Woofer die eine gute Amp haben (viel Kontrolle) können schon nach 4 Wochen bei ca. 2 Std. pro Tag sich eingespielt haben.

    Andere können aber auch ein halbes Jahr brauchen oder spielen sich gar nie ein ;*( :(

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

    Ich habe davon noch nichts gehört... bei mir habe ich das auf jeden Fall nicht gemacht...und passiert ist nichts... Die Dinger werden ja auch auf Belastung in der Produktion getestet.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Ich habe davon noch nichts gehört... bei mir habe ich das auf jeden Fall nicht gemacht...und passiert ist nichts... Die Dinger werden ja auch auf Belastung in der Produktion getestet.

    Ich rate sowieso zu Qualitätsprodukten...ansonsten hast Du ja auch noch 2 Jahre gesetztliche Garantie :)
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    jeder händler verweist eigentlich auf die einspielzeit von lautsprechern oder subwoofern, der xion den ich habe wird z.b. mit ca. 50 stunden angegeben bis die volle leistung raus kommt, mein händler sagte aber auch "schon ihn die ersten paar stunden und dann gib alles drauf was du hast, der xion ist ja kein kleines kind" und es wird immer lauter/besser, wenn ich die erste in betrieb nahme, mit dem nach 10 stunden hochstellen der leistung und jetzt vergleiche... hab einfach zu wenig leistung für den guten sonst wird schneller gehen *g* aber er bleibt ja eh nur bis zum frühling bei mir :rolleyes: dann geht der spaß wieder von vorne los...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    Nicht den Rand. Im ganzen die Membran runterdrücken; bitte möglist grade drücken.

    Das gleiche umgekehrt beim hochdrücken.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    So. Gestern ist er nun endlich gekommen :) alles mal schön verkabelt, am anfang bissl gedrückt so wie von HM beschrieben.

    Was ich nun allerdings ein wenig komisch finde, was er von anfang an hatte (ich hab auch bis jetzt noch ned wirklich laut aufgedreht, also von daher kanns auch ned kommen):

    Am Anfang kratzt er immer ein wenig? Ist das normal beim einspielen?
    Das dauert ca ein Lied so. So wie wenn er sich warmspielen müsste. Danach ist das kratzten vollkommen weg.
    lautsprecher sind temperatur abhängig, war grade mal fix unterwegs, das klingt kacke und drückt kaum... einfach zu kalt...

    amps sind übrigens auch temperatur abhängig, wenns recht kalt ist kommt nicht die volle leistung raus, und wenns zu kalt ist und du drehst voll auf dann wars mal nen amp (ging mir bei meiner alten aq so, die neuen sind da mehr geschützt)

    wenns kratzen weg geht dann ist gut, würde es da bleiben würde ich mir gedanken machen...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    Hm. ok. das atm auch in der garage ned unbedingt tropische temperaturen hat, kann würd des also pasen. Naja. Dann hoff ich mal dass alles passt und werd ihn mal schön einspielen.

    Ps. Er ist echt schön anzuhören :D

    Ist es eigentlich besser die Endstufe auf volllast laufen zu lassen und sie am radio runter zu regeln, oder radio auf ca 0 und endstufe auf dem aktuellen level, oder ist de im grunde sch****egal?
    Ist es eigentlich besser die Endstufe auf volllast laufen zu lassen und sie am radio runter zu regeln, oder radio auf ca 0 und endstufe auf dem aktuellen level, oder ist de im grunde sch****egal?



    hä?

    radio auf 0 ist lautlos, da kannste am ampo machen was du willst, wenn vorne nix raus kommt kommt hinten nix an :D

    und amps auf voll last? kannste machen, üerlebt nur kein amp besonders lange und es clipt sehr schnell...

    faust regel: radio auf 3/4 der leistung stellen und dann einpegeln an den amps, eben so amps maximal auf 3/4 ihrer leistung stellen, außer es clipt schon vorher...

    am besten ist es wenn man einen oszi zur hand hat... damit pegel ich meine ein sollte ich irgendwann mal fertig sein...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    ach extra subwoofer pegel? ist immer gut...

    was haste für ne hu?

    also da kommt es drauf an wie weit du regeln kannst, bei alpine ist es so, je nidriger das desto besser klingt, ich hab auf 5 geregelt, bei zu starkem bass kann ich auf 0 drehen und bei schwachem auf 10, oder wenn ich leise höe auch auf 15
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    HU is Kenwood KMD-6527 is eine HU mit MiniDisc, also wahrscheinlich relativ unbekannt, aber da ich viele MDs ha und zusätzlich meinen Aux-Eingang, vollkommen zufrieden. Woofer-Level läuft atm auf -7 geht bis +/-15 Endstufe is bissl mehr als 3/4 auf