Tuning Felgen + evtl. Chip [Budget: 1500 ?]
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Klingt nach ziemlichen Pfusch, was da "rumgechipt" wurde. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, dass ausgerechnet DKW die Finger im Spiel hatte.
Lass dir von DKW den originalen Softwarestandstand wieder aufspielen, dein Geld zurück geben und geh zu nem anderen Tuner.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Werd die Tage mal noch zu Ihm fahren, dann soll er sich mit in meine Auddo setzen und wir fahren mal auffe Bahn. Dann werd ich mal Vollgas fahren und er soll mal auf seinem Laptop gucken, was da nicht passt, von den Werten her, wenn ich in die gefährliche Zone komme. Dann müsste es ja möglich sein, die Werte dahingehend anzupassen.
Ich werde wieder berichten!
Wenn das nicht klappt, werd ich ma schaun, mir das Teil wieder Original machen lassen und dann woanders hin.
MfG
Schmusi... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Hab gerade was bei Dieselschrauber gelesen betreffs Notlauf und Ladedruck:
Original von Dieselschrauber.de
Daher enthält der Fehlerspeicher nur in wenigen Fällen von (ruckelfreiem) Leistungsverlust eine brauchbare Spur namens "Saugrohrdruck Regeldifferenz", "Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten" o.ä., nämlich wenn das Motorsteuergerät (MSG) nach dauerhaft und erheblich zu hohem Ladedruck in den leistungsreduzierten Notlauf geschaltet hat.
Das klingt doch nach meinem Problem oder? Wenn ich jetzt den Ladedruck absenke (wenn das geht?), was ist die Wirkung davon? Verliere ich Leistung (PS, Drehmoment)?
Werd morgen zu DKW fahren und dann mit Laptop ne Testfahrt auf der Autobahn machen. Ma schauen was dabei rum kommt. Ich werde wieder berichten. Hoffe es bringt was.
MfG
Schmusi... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Original von FabiaRS131
Hab gerade was bei Dieselschrauber gelesen betreffs Notlauf und Ladedruck:
Original von Dieselschrauber.de
Daher enthält der Fehlerspeicher nur in wenigen Fällen von (ruckelfreiem) Leistungsverlust eine brauchbare Spur namens "Saugrohrdruck Regeldifferenz", "Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten" o.ä., nämlich wenn das Motorsteuergerät (MSG) nach dauerhaft und erheblich zu hohem Ladedruck in den leistungsreduzierten Notlauf geschaltet hat.
Das klingt doch nach meinem Problem oder? Wenn ich jetzt den Ladedruck absenke (wenn das geht?), was ist die Wirkung davon? Verliere ich Leistung (PS, Drehmoment)?
Werd morgen zu DKW fahren und dann mit Laptop ne Testfahrt auf der Autobahn machen. Ma schauen was dabei rum kommt. Ich werde wieder berichten. Hoffe es bringt was.
Hi,
Du kannst den Ladedruck nicht absenken: der wird "automatisch" eingeregelt, je nachdem was der Tuner programmiert.
Wenn aber so viel eingespritzt wird, daß sich der Druck überhaupt nicht mehr runterregeln läßt, dann hat sich der Tuner wohl etwas in der Software vergriffen (vorsichtig ausgedrückt).
Hintergründe und Wirkungen näher zu diskutieren, würde hier wohl den Rahmen sprengen.
Bin mal gespannt, ob DKW Dein Problem in den Griff bekommt, und ob Dein Eindruck von ihm danach noch so gut ist wie vorher . . .Gruß Ulf -
Problem gelöst!!!
Mit der Original File läuft alles ohne Probleme ;P.
Rrrrichtig! Ich hab mir wieder mein Original aufspielen lassen und fahr erst mal mit Original Werten und fahr dann bei gegebener Zeit mal zu nem anderen Tuner. Ma schaun ob ich mein Baby noch schneller kriege irgendwann. Wenn nicht auch nicht schlimm.
Ich danke für eure Ratschläge und wünsch allen ne Unfallfreie Fahrt.
MfG
Schmusi... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Hast du dein Geld problemlos zurückbekommen?
Was hat DKW gesagt? Denn für mich als Außenstehender ist ein Rückrüsten in den Serienzustand nun wirklich keine Lösung, sondern ein Armutszeugnis des Tuners bzw. das Eingestehen der eigenen Unfähigkeit, es nicht besser zu können.
Nordische Grüße
ÖrnieBis 08/2008:
Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)
Seit 08/2008:
Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI -
Original von Örnie
für mich als Außenstehender ist ein Rückrüsten in den Serienzustand nun wirklich keine Lösung, sondern ein Armutszeugnis des Tuners bzw. das Eingestehen der eigenen Unfähigkeit, es nicht besser zu können.
Sehr richtig!
Aber DKW scheint keinen besonderen Ehrgeiz zu entwickeln, diesen Eindruck zu widerlegen.
Parallelbeispiel (Rückrüstung nach deutlich höherem Teillastverbrauch):
OBD/Chip Tuning Erfahrungsbericht
Man beachte den fachlich fundierten Kommentar des Tuners:
OBD/Chip Tuning ErfahrungsberichtGruß Ulf -
Geld ist überwiesen ohne Probs und ansonsten ja was soll ich sagen. War einfach mit Gesamteindruck nicht zufrieden. Aus der besagten Testfahrt wurder auch nix, da er keine "Zeit" hatte, obwohl ich angemeldet war. Ich finde einfach wenn man eine Dienstleistung anbietet muss auch der Service stimmen. Naja nu ist alles beim alten und ich lass meinen kleinen erstmal auf Serie weiterrollen.
Konzentier mein Geld jetzt lieber auf andere Dinge. Hab in der letzten Zeit zu viel ins Auto gepulvert, das muss auch mal irgendwann reichen! Ich sag mir, dass nächste Auto was ich mir hole, hat von Serie schon ordentlich bumms unter der Haube, ohne das ich da was popeln muss. Der RS ist Serie auch super, doch jetzt wo man Lunte gerochen hat, will man schwer los lassen.
MfG
Schmusi... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()
-
Original von FabiaRS131
Der RS ist Serie auch super, doch jetzt wo man Lunte gerochen hat, will man schwer los lassen.
Dann frag doch mal eine echten TDI-Spezi nach einem Chiptuning - und wenn Du es dort machen läßt, berichte hier Deine Eindrücke
tuning.dieselschrauber.de/
shop.dieselschrauber.de/produc…ath/37_42/products_id/139
shop.dieselschrauber.de/produc…ath/37_41/products_id/226
Glaub mir: ein gut gemachtes Motortuning bringt mehr Spaß als Fassadentuning wie Breitschlappen, Spoiler usw.Gruß Ulf -
Jo, so sehe ich das auch, ein gutes Motortuning ist etwas, woran man dauerhaft und uneingeschränkt Spaß hat.
Dein Fall ist für mich nur ein weiteres Beispiel dafür, dass DKW hier die Hufe gaaaanz ruhig halten soll. Man kann aber auch ruhigen Gewissens behaupten, dass du dir die Pleite hättest sparen können, wenn du dich hier vorher über DKW informiert hättest.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Ist ein guter Tip mit Dieselschrauber. Werd mit den mal reden, wie das aussieht, wegen Tuning. Komme ja halt aus Berlin und die sitzen ja in Emskirchen oder haben die welche hier vor Ort?
Was gut daran ist an den 400 € der Leistungsprüfstand mit bei ist, so das evtl. auftretende Fehler behoben werden können.
Werd denen mal ne Mail schreiben!
MfG
Schmusi
thx @ ulf!... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Die Hoffnung stirbt immer zu letzt bei mir. Der Preis von DKW ist einfach unschlagbar. Man hat zwar keinen Leistungsprüfstand aber so etwas hat man ja auch in seiner nahen Umgebung.
Hab jetzt den Dieselschraubern mal ne Mail geschrieben. Mal sehen wie es bei denen funktioniert. Das einzige Prob was ich halt sehe ist, dass ich in Berlin wohne und die laut Impressum in Emskirchen sitzen.
Ma gucken was das wird!
MfG
Schmusi... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Was soll bei DKW bitte preislich unschlagbar sein?
Original von FabiaRS131
[*]DKW OBD Tuning (131 PS / 310 NM => 165 PS / ~380 NM) ~ 400 €
Da hab ich bei meinem fürs Chiptuning inkl. Gutachten auch nicht mehr gezahlt. Dafür aber ein Tuning bekommen, das seit geraumer Zeit schon problemlos funktioniert.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Den einmaligen Anfahrtsweg zum Tuner, da sollte man schon mal gar nicht sparen. Dieselmonster ist aus Österreich extra nach Wendland gefahren.
Du willst ja noch lange viel Freude am Auto haben, also seh lieber mal den Anfahrtsweg als geringstes Problem. Wenn man da schon anfängt zu sparen, wird das nix, hast ja jetzt selber gesehen.
Gutes Tuning kostet halt noch etwas Geld.* 30.03.1974
† 07.10.2008 -
Man wählt meisten immer den Weg des geringsten Widerstandes und das war halt der Tuner "um die Ecke".
Wenn de nur das Tuning nimmst ohne Gutachten etc. dann kostet es dich nur 250 €.
Ich werd ma schauen, was die Dieselschrauber mir zu dieser Thematik verklickern. Wenn nicht muss ich wirklich ma schauen, wie ich da hinkomm denn immerhin, wie du schon richtig gesagt hast "Sven RS", will man noch viel Freude an seinem Auddo haben.
MfG und Gudde Nacht
Schmusi... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Original von FabiaRS131
Wenn de nur das Tuning nimmst ohne Gutachten etc. dann kostet es dich nur 250 €.
Btw. so ein Gutachten von DKW täte mich ja mal schwer interessieren...Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
hab mich mal wieder bissl umgeschaut wegen Tunern und bin da in "näherer" Umgebung auf folgenden Verein gestoßen? Vielleicht hat schon mal jemand von denen gehört und kann berichten.
Hier mal der Link auf die Produktpage: Motoren Technik Mayer
Kostenpunkt fürs Tuning belaufen sich auf 650 € + 80 € für den Einbau. Prüfstand ist leider nicht dabei aber denke, dass bei diesen Preisen und dem Bekanntheitsgrad vom MTM es da keine Probleme like DKW geben sollte. Ist zwar ein bissl mehr Kohle aber es ist halt jemand ein namenhafter Tuner in meiner Umgebung, heißt wenn was ist, kann ich immer mal wieder hin.
Hatte auch schon kurzzeitig überlegt, zu den Dieselschraubern runter zu düsen, aber wenn da mal was ist, dann geht ebend mal nicht schnell rum fahren!
Bin mir da noch etwas unschlüssig.
MfG
Schmusi... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ... -
Also 730 €, ist da schon TÜV Gutachten bei?
Wie schon mal erwähnt, man sollte nicht den nächsten in seiner Gegend suchen, sondern ruhig auch etwas weiter weg fahren.
Für 799 € bekommst wo anders schon mit Feinabstimmung, etwas mehr Leistung und TÜV Gutachten kostet 130 €.
Besondere Feinabstimmung und Leistungsprüfung mit Diagrammausdruck auf unserem Leistungsprüfstand. Bei einer Feinabstimmung werden die Möglichkeiten von elektronisch programmierbaren Parametern zu mechanisch ausnutzbaren Toleranzen immer auf Hinsicht Rußentwicklung, Lebensdauer, Alltagstauglichkeit und Kraftstoffverbrauch genutzt. Wir prüfen jeden Motor bei uns im Hause auf maximal mögliche und zulässige Toleranzen und passen so eine Leistungsteigerung an. Deshalb können wir nur mögliche Leistungsbereiche angeben, denn jeder Großserienmotor reagiert etwas unterschiedlich auf Leistungssteigerungen.Zulässige Grenzwerte (Arbeitsdruck, Temperaturen, Rußentwicklung) ermitteln wir an eigenen Motoren bei Dauerlaufversuchen auf unserem Motorenprüfstand.
Aber schon eine bessere Wahl als DKW. Machen die auch per OBD?* 30.03.1974
† 07.10.2008Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen