winterreifen im sommer

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      winterreifen im sommer

      Ich kann Sehr günstig alufelgen mit winterreifen kriegen, kann man die ohne bedenken im sommer fahren?

      klar der verschleis ist höher, aber das wäre mir egal *g* und der verbrauch vieleicht auch...

      aber gibt es noch andere aspekte die dagegen sprechen?
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Original von Sven RS
      Der Bremsweg dürfte auch länger werden und in Kurvenfahrten dürfte er auch nicht mehr so gut liegen als mit Sommerreifen.


      aber vieleicht besser als mit 165er fahradreifen? :rolleyes:

      die winter reifen sind 195er
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Ein Kumpel von mir ist letzten Sommer auch mit seinen Winterreifen die Saison durchgefahren. Ist nix passiert, aber ich weiß nicht wie es Versicherungstechnisch aussieht, wenn ein Unfall passiert.

      Weil es heißt ja, den Witterungsverhältnissen angepasste Reifen zu benutzen.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      Original von Sven RS
      Ein Kumpel von mir ist letzten Sommer auch mit seinen Winterreifen die Saison durchgefahren. Ist nix passiert, aber ich weiß nicht wie es Versicherungstechnisch aussieht, wenn ein Unfall passiert.

      Weil es heißt ja, den Witterungsverhältnissen angepasste Reifen zu benutzen.


      darüber hab ich mich schon informiert, sommer im winter wird bestraft, umgedreht ist es egal, hab heute früh leider den bericht im radio verpasst wo sie darüber gesprochen haben, ging aber auf jedenfall um den kostenfaktor...

      man sollte halt nicht 30 min vor arbeitbeginn erst aufstehen :D raumzeit verschiebung, zu viel raum, zu wenig zeit :D
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Test des ADAC

      Vergleich Winterreifen gegen Sommerreifen
      Hierzu hat der ADAC drei Winterreifen mit einem Sommer- und einem Ganzjahresreifen verglichen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie stark sich die Außentemperatur bei den Winterreifen auswirkt. Die Tests auf trockener Fahrbahn wurden einmal bei frühlingshaften zehn bis 13 Grad Celsius und ein andermal bei sommerlichen 35 Grad Celsius durchgeführt. Die Tests auf nasser Fahrbahn wurden ebenfalls bei zehn bis 13 Grad Celsius sowie bei 25 Grad Celsius durchgeführt.

      Trockene Fahrbahn

      Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem beim Bremsen. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von 16 Metern. Beim Handling sind die Unterschiede nicht so extrem. Bei niedrigeren Temperaturen erreichten die Winterreifen gute Ergebnisse, bei höheren Temperaturen ließ das Grip-Niveau im Schnitt um eine dreiviertel Note nach. Mit zunehmendem Fahrzeuggewicht, etwa durch Urlaubsgepäck, zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Fahrstabilität. Dies ist vor allem bei kleinen Lenkbewegungen in lang gezogenen Kurven und Autobahnausfahrten zu spüren.

      Aufgrund dieser deutlichen Ergebnisse sollten Winterreifen im Sommer nicht verwendet werden.

      Bei den Ganzjahresreifen verhält es sich ähnlich. Der ausgewählte Ganzjahresreifen hatte nur „bedingt empfehlenswerte“ Wintereigenschaften und kam auf trockener Fahrbahn etwas besser mit höheren Temperaturen zurecht als die Winterreifen. Gegenüber einem Sommerreifen birgt der Ganzjahresreifen aufgrund seines immer noch deutlich längeren Bremsweges ein gewisses Risiko im Sommer.

      Nasse Fahrbahn

      Die Untersuchungen zeigten keine großen Unterschiede der Bremsleistungen auf Nässe bei verschiedenen Außentemperaturen. Winterreifen mit guten Nassbremseigenschaften liegen im Bereich der Sommerreifen, ebenso der Ganzjahresreifen.
      Auf nasser Fahrbahn zeigen Winterreifen auch im Sommer nur geringe Nachteile gegenüber Sommerreifen.

      Fazit
      Moderne Reifen sind Spezialisten für ihre jeweilige Jahreszeit. Winterreifen zeigen auf trockener Fahrbahn deutliche Sicherheitsrisiken. Von der Verwendung in den Sommermonaten ist abzuraten. Ganzjahresreifen schneiden etwas besser ab, allerdings gibt es den absoluten Ganzjahresreifen nicht. Die wintertauglichen Ganzjahresreifen sind als Winterreifen ausgelegt, somit verhalten sie sich auch im Sommer ähnlich wie Winterreifen. Ganzjahresreifen mit einer schlechteren Wintertauglichkeit stehen im Sommer besser da als Winterreifen, jedoch haben auch sie einen deutlichen Nachholbedarf auf trockener Straße. Winterreifen mit wenig Profil können in den Sommermonaten weiterhin gefahren werden, um sie wirtschaftlicher zu nutzen. Allerdings ist aufgrund der geringen Profiltiefe mit Sicherheitsrisiken bei nasser Fahrbahn zu rechnen.
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
      aber wenn man bedenkt, dass 165er Sommer gegenüber 195er Winterreifen zur Debatte stehen dürfte der Bremsweg bei trockener Bahn wieder ausgeglichen sein.

      Ansonsten habe ich und ein paar andere mal ein paar Erfahrungen mit 165er zu 195er Reifen geschrieben.

      Außerdem wenn man bedenkt dass sehr viele Leute mit extrem schlechten Sommerreifen oder zu wenig Luftdruck fahren brauchst du dir mit deinen 195er Winterreifen keine Sorgen machen. Meiner Meinung nach kannst du die Winterreifen ruhig diesen Sommer fahren.

      RE: winterreifen im sommer

      Original von Goernitz
      Ich kann Sehr günstig alufelgen mit winterreifen kriegen, kann man die ohne bedenken im sommer fahren?
      quote]

      Also ich habe gerade das Problem und fahre noch mit Winterreifen weil ich noch bis nächste Woche auf meine neuen Felgen warten muss :D :D.

      Ich kann nur sagen es ist echt besch...in jeder Kurve quietscht es wie sau 8)und beim Anfahren drehen die Reifen gerne mal durch...da macht das beste Fahrwerk kein Spaß mehr. Also besser Sommerreifen drauf machen.
      Der A4 meines Daddys fährt nur mehr mit Winterreifen, die halten bei der Kiste und Ihrer Spureinstellung eh nur eine Saison, wobei es egal ist, ob Sommerreifen oder Winterr.

      PS: Zugegeben, es is ein Quattro, der pickt auf der Straße, nix quietscht.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      eigentlich, ist es kein problem, die sache mit dem bremsweg, dass er sich ja wieder durch die breiteren reifen ausgleicht, wurde ja schon oben genannt. aber meine frage, wieso willst du eigentlich keine sommerreifen drauf machen? wegen der breite?

      mfg slaik
      Skoda Fabia - Der bessere VW Polo


      *** Mein Umbauthread =) ***
      Bin selber eine Zeit lang Ganzjahresreifen gefahren und die sollen ja auch nicht so gut sein, weder im Sommer noch im Winter. Man muss halt sehen wo man alles so fährt. Für den reinen Stadtverkehr sind Winter- bzw Ganzjahresreifen im Sommer meines erachtens vollkommen ausreichend. Auf der Autobahn, wenn man mit hohem Tempo unterwegs ist (Winterreifen sind meistends "nur" bis 190 freigegeben) und dann doch mal während einer Vollbremsung ausweichen muss, find ich wäre ein richtiger Sommerreifen viel wert.
      Habe mal in nem ADAC Interview gehört das 3/4 des Jahres auch ohne Problem Winterreifen gefahren werden können, da die passenden Witterungsbedingungen hier bei uns in den Breitengraden eigentlich erfahrungsgemäß immer gegeben sind

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Original von HM
      Habe mal in nem ADAC Interview gehört das 3/4 des Jahres auch ohne Problem Winterreifen gefahren werden können, da die passenden Witterungsbedingungen hier bei uns in den Breitengraden eigentlich erfahrungsgemäß immer gegeben sind


      das halte ich aber für ein gerücht... witterungsbedingungen??? wir haben 20°C draußen...winterreifen sind bis ca. +7 °C danach sind sommerreifen schlicht und ergreifend besser...wobei du auch sommerreifen bei trocken heit und kälte besser als ein winterreifen sind...(vom bremsweg her) ein winterreifen ist nur gut bei schnee. matsch und regen...daher auch M&S reifen....matsch & schnee

      ich sehe das eher anders...sommerreifen kannst du 3/4 des jahres fahren, wann liegt im pott schon mal schnee??? wir hatten diesen winter ganze 4 tage schnee

      in der autobild war mal so eine test wo der sommerreifen überall besser abgeschnitten hat (bremsen) außer bei schnee, matsch und regen...


      @ slaik
      nicht wegen der breite, sondern wegen dem geld...er bekommt günstig alu's mit winterreifen, weshalb soll er dann sommerreifen kaufen??? die frage ist nicht die breite sondern ob er mit winterreifen auch im sommer fahren kann...
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

      Auf Sommerreifen schneller zum Stehen kommen!
      04.05.2006

      Es gibt nur noch wenige, die nicht davon überzeugt sind, dass Sommerreifen im Winter nichts auf der Straße zu suchen haben - mittlerweile rüsten knapp 54% der Autofahrer in Deutschland um. Aber wie sieht es aus mit Winterreifen im Sommer?

      Bonn, 04.05.2006. Winterreifen stellen im Sommer eine fast ebenso große Gefahr dar, wie Sommerreifen im Winter. Das Ergebnis aktueller Tests namhafter Reifenhersteller ist mehr als eindeutig: Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h und einer Temperatur von 25°C ist der Bremsweg des Winterreifens satte drei Meter länger! Drei Meter, die im Ernstfall zählen!

      Leider lässt sich in den letzten Jahren die Tendenz verzeichnen, dass viele Autofahrer die Winterreifen gar nicht abmontieren, oder zu spät umrüsten. Andere haben sich daran gewöhnt, die Winterreifen im Sommer abzufahren, aber aufgepasst: Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die Sicherheit bei Kälte, Nässe und Schnee gewährleistet. Im Sommer heizt sich der Asphalt durch direkte Sonneneinstrahlung stark auf, für solche Temperaturbedingungen sind nur Sommerreifen wirklich gut ausgelegt. Winterreifen haben bei diesen Bedingungen einen wesentlich höheren Abrieb und einen längeren Bremsweg.

      Sicherheit ist das eine, Kosten sind das andere. Wer aus Kostengründen auf den Reifenwechsel verzichtet, macht leider eine falsche Rechnung auf. Winterreifen verschleißen bei hohen Temperaturen und trockenen Straßen deutlich schneller. Die Kilometerleistung nimmt ab. Je höher der Abrieb, desto höher auch der Benzinverbrauch - in Verbindung mit einem zu niedrigen Reifenfülldruck, kann das schnell mal auf das Jahr gesehen eine Tankfüllung ausmachen.

      Image

      Im Sommer besteht eine weitere besondere Gefahr: Viele Autofahrer fühlen sich bei warmen Temperaturen und trockenen Straßen sicherer und fahren auf Grund dessen oftmals wesentlich schneller als im Winter. Mit der falschen Bereifung kann das zum Verhängnis werden.

      Die Empfehlung von Reifenexperten ist daher eindeutig: Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer. Ein Anhaltspunkt, wann die richtige Zeit für Winterreifen ist, ist die Faustregel von Oktober bis Ostern. Locken die ersten Sonnenstrahlen zu einem Ausflug ins Freie, sollten Sie den Winterreifen den wohlverdienten Sommerschlaf gönnen.

      Alle Informationen zum Thema Reifensicherheit finden Sie unter: reifensicherheit.de, Details zum Thema Winterreifen unter pro-winterreifen.de

      Quelle: Reifensicherheit.de
      FAZIT:

      kann man mit Winterreifen auch im Sommer fahren??? Ja man kann...
      ABER... man sollte es nicht!!!!

      Winterreifen für den Winter
      Sommerreifen für den Sommer
      FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition