Räder auswuchten

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Räder auswuchten

      Da ich immer mal wieder an die Grenzen der Fähigkeiten von Reifenhandel und Autohäusern stoße, habe ich über eine lange Zeit mal etwas zum Thema Auswuchten zusammen getragen. Einen Teil habe ich davon Internetforen entnommen, leider kann ich die Quelle nicht mehr nennen, weils die Site wohl so nicht mehr gibt, o.ä.

      Wer sich das mal durchlesen möchte: link

      Lieben Gruß

      Rudi
      Sodale, ich schreibe es mal hier hinein, eventuell hilft es ja dem ein oder anderen.

      Wie ihr wisst, habe ich mit den Momo-Corse-Felge eine tierische Unwucht gehabt. Mit den neuen AEZ-Xylo wars nicht besser. Ich habe das Problem allerdings lösen können!

      Warum hats bei den Momos so eine heftige Unwucht gegeben?

      Die Momos haben einen Zentrierring aus Alu, der mit einen Federsprengring gehalten wird. Der Zentrierring hat zur Aussparung in der Felge knapp 0,3 mm Spiel. Wird nun die Felge auf einer Wuchtmaschine gewuchtet, die einen Konus zur Mittenaufnahme hat, so kann man die Wuchterei vergessen, da der Zentrierring sich ja in alle Richtungen um 0,3 mm verschieben kann! Das ist Problem Nummer 1.

      Nun hat der Zentriering von Momo auch noch mehr als 0,2 mm Spiel auf der Radnabe. Da die Mittenzentrierung nur über die Nabe läuft und nicht, wie oft falsch angenommen, über die Radschrauben, habe ich auch hier wieder zus. 0,2 mm Spiel, die eine Unwucht erzeugt!

      Bedenken wir, dass je 0,1 mm Versatz von der Radmitte weg, mit 10 Gramm Unwucht gleichzusetzen ist, so bekommen wir hier im ungüsntigsten Fall eine Unwucht von mehr als 50 Gramm und zus. noch einen Höhenschlag. Zudem ist ja bei der Unwucht auch noch die statische und die dynamische Unwucht mitzubedenken. Das Ergebnis ist einfach nur Schrott!

      Weiter muss bedacht werden, dass eine komfortable Fahrwerksauslegung weiche Gummis bei der Achslagerung mit sich bringen. Die Unwucht wird durch die weiche Lagerung noch erhöht!

      Warum hats dann bei den AEZ nicht auf Anhieb geklappt? Ganz einfach. Ich habe heute alle Räder noch einmal abmontiert. Die Kunststoffzentrierringe sitze saugend fest in der Felge, haben dort also kein Spiel, was ein gutes Wuchtergebnis ermöglicht. Nun haben sie aber auch 0,2 mm Spiel auf der Radnabe. Ich habe um die metallisch blanke Radnabe einen Streifen Tesaband so geklebt, dass sich kein Stück davon überlappt. Danach habe ich die Serienfelge von Skoda nicht mehr auf die Nabe stecken können. Das bedeutet, sie hat extrem wenig Spiel! Die AEZ-Felge lässt sich bei 2 Lagen Tesafilm nur mit etwas Öl auf dem Tesafilm ( bitte nicht viel, die Felge soll nur auf die Nabe passen ) saugend aufstecken. Wir bedenken dabei bitte, dass die Mittenzentrierung nur eine Hilfe darstellt, die es ermöglicht, die Felge mittig auf der Nabe zu platzieren. Der Trick mit dem Tesa ist gar nicht verkehrt, hat der Tesafilm und die Kunststoffzentrierung nach dem Anziehen der Radschrauben keinerlei Funktion mehr!

      Nun habe ich bei angehobenem Fahrzeug die Radmuttern Stück für Stück von Hand, immer mit leichtem Rappeln am Rad, damit es sich schön sauber festziehen lässt, über Kreuz angezogen. Danach noch mit dem Drehmomentschlüssel über Kreuz festgezogen und erst danach das Auto abgelassen!!! Das ist sehr wichtig.

      Danach gabs ne Probefahrt, die Unwucht ist weg! Nach der Fahrt habe ich dann noch einmal mit dem Drhmomentschlüssel die Radschrauben kontrolliert!

      Der Fabia/Polo/Ibiza scheint hier sehr sensibel zu sein, was ich ja am eigenem Leibe gemerkt habe!

      Ich hoffe, die Anleitung hilft euch, wenn ihr mal solche Probleme habt!

      Gruß

      Rudi
      Also ich hatte damit noch nie Probleme, und ich hab schon viele verschiedene Zubehörfelgen durch, u.a. ja jetzt auch die AEZ Xylo in 18 Zoll. Hatte sogar mal ne Woche bei einer Felge gar keinen Zentrierring drin, weil der kaputt war. Die liefen trotzdem rund.

      Dass man die Radschrauben natürlich über Kreuz anzieht und das auch nur, wenn das Auto noch vom Wagenheber gestützt wird, ist selbstverständlich
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Wir haben bei unserem Octavia II RS Combi auch keine Probleme. Es gibt wohl Fahrzeuge, die sehr empfindlich sind und andere, die es nicht sind.

      Meine Ratschläge gelten für diejenigen, die mal so ein beschi..en.s Problem haben. Vielleicht hilfts ja.

      Lieben Gruß

      Rudi
      @ Rudi,

      wurde aber auch Zeit das Du dieses Problem endlich mal behebst? Getunt durch die Gegend fahren mit Eierfelgen geht garnicht. :D

      Bei meinen ASA´s hatten die vergessen mir die Zentrierringe beizulegen, mein Werkstatt Kumpel meinte schon tu es nicht, aber ich, oberschlau...ahhhhhh dat geht schon soviel kann dat nich ausmachen ?(

      Nach dem die Felgen nach besten Wissen und Gewissen montiert waren bin ich aus der Halle gefahren genau ganze 20 Meter und bin wieder zurück, einfach unfahrbar, zum Glück gibt es ein Premio Service bei mir umme Ecke die eine Wühlkiste haben, dort haben wir uns dann 4 passende Ringe rausgekramt, danach war alles bestens.

      So und da deine Felgen nu wieder ok sind, gib ma richtig Kante und berichte über´s Tuning, mich würde auch eine längere Vollgasstrecke interessieren, wie er sich da verhält oder ob der evtl. auch in den Notlauf springt, denn unter Vollast, trennt sich auch schon oft die Spreu vom Weizen, kann ich mir bei SKN aber nicht vorstellen.

      Und nu ab auf die Bahn ;)

      gruss

      andy
      V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
      H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
      Ja, ich bin auch sehr froh, dass das Gerappele weg ist.

      Ne längere Strecke habe ich so gar nicht. Ich fahre täglich 60 km zur Arbeit, fast nur BAB, aber da gibts ein paar 120er Strecken, an die halte ich mich besser.

      Auch bin ich nicht der Vollgasfahrer, ich geniesse eher den Minderverbrauch und die Mehrleistung, wenn ich mal überhole, oder einfach nur kurz Spass haben möchte. Auf der Landstr. macht das Überholen nun wirklich Spass, der Motor ist richtig drehwillig...

      Rudi