Leistung 1,9l 101 PS
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Original von tom.1982
Wieviele Tuning-PS für den 1,9l würdet Ihr empfehlen?
Habe irgendwo gelesen, dass mehr als 30PS Tuning negativ auswirkt? Was wäre optimal?
lg
Optimal ist, wenn Du deinen Bock lässt wie er ist.
Dann hast Du weiterhin die volle Werksgarantie und kannst wegen jedem Scheiß zu Skoda gehen und Nachbesserung fordern. Weiterhin kannst du die SkodaLifetime abschließen und hast auch nach den zwei Jahren WErksgarantie Garantie auf deinen Motor und das Getriebe.
Zumal man keinem der Tuner, weder den renomierten noch den "um die Ecke"-Tuner meiner Meinung nach trauen kann. Als 'normaler' Kunde hat man einfach nicht die Möglichkeit die Qualität der angebotenen Leistung hinsichtlich angeblicher Eigenschaft wie etwas keine geringere Lebensdauer des Antriebsstrangs etc. nachprüfen kann.
summa summarum: Lass die Finger weg. Spar lieber das Geld und kauf dir gleich nen kräftigeren Kombi (O2 140 Ps oder 170PS). -
Original von tom.1982
Hallo!
Ich bin damals einen 101 PS Combi Modell 2002 probegefahren, hatte ungefähr 80tkm drauf. Im Vergleich zu dem probegefahrenen Modell ist meiner Meinung nach mein Auto schwächer von der Leistung.
da hatte der alte wohl euro 3 und der neue hat nun euro 4 -
Original von tom.1982
Ja, ich habe bereits unter Suche nach Chiptuning gesucht.
Bin aber mit all den Antworten nicht zufrieden
Da es nirgendwo ein Vergleich bzw. Meinungsbildung über zwischengesteckte Chips, oder umprogrammierte Chips gibt. (Bzw. ich diesen nicht finden konnte.)
Was ist also besser?
Klick mich, wenn Du Zeit hastGruß Ulf -
Original von Sven RS
Tja, Tuning wurde wirklich schon oft durchgekaut, trotzdem mein Tip ist Wendland
Hi,
was würdest Du eigentlich zu einem Tuner sagen, der einen erreichten Leistungsgewinn um die 20 PS per legaler Taschenspielertricks systematisch auf rund das Doppelte hochrechnet und solche Ergebnisse als Endleistung in seine Werbung schreibt?
"Mein Favorit"?
community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=15719Gruß Ulf -
Deshalb haben sie damals, ohne das die Tuner das wußten, beim Golf GTI 5 Test, die Fahrzeuge aufeinmal alle auf den Rollenprüfstand gestellt, ob die Angaben vom Tuner wirklich stimmen.
Und Wendland hat seine Leistungsangabe auch eingehalten. Außerdem kannte ich einen, der auch damals bei Wendland war und danach auch noch mal auf dem Prüfstand unabhängig war und die Leistung stimmte.
Kann ja sein, das einige Tuner schummeln, jedenfalls von denen hatte ich bisher noch keinen Fall sonst gehört.
Klar macht Rainer auch gute Sachen, wenn ich sehe, die Motorsportvarianten z.B. Stufe 1 mit neuem Turbo auf fast 200 PS.
Da der aber schon Serie über 140 PS streut, wäre es schön wenn er den auch auf 170 PS bringen würde, was ja immer noch unter 25 % Mehrleistung liegt. Von daher denke ich nicht, das es schlecht ist, wenn das Tuingfile natürlich gut ist, das ist klar.
Aber leider auch keine TÜV Eintragung möglich, das stört mich halt ein wenig bei Rainer.* 30.03.1974
† 07.10.2008 -
Original von Sven RS
Und Wendland hat seine Leistungsangabe auch eingehalten. Außerdem kannte ich einen, der auch damals bei Wendland war und danach auch noch mal auf dem Prüfstand unabhängig war und die Leistung stimmte.
Tja, das kann man so und so sehen:
Wäre der Wagen in dem DS-Link unter Normbedingungen gemessen worden (1013 mbar / 20°C), dann hätte der (gleiche!) Prüfstand auch nur 161 PS ausgespuckt, und es hätte kein Möglichkeit mehr gegeben, durch Umrechnung auf Normalbedingungen 10 PS mehr aufs Papier zu zaubern.
Anders gesagt:
Nur weil besagter TDI in dünner + warmer Luft gemessen wurde und dabei nicht wie ein Saugbenziner Leistung verliert, kann man das TDI-Ergebnis mit einer Norm, die für Saugbenziner geschaffen wurde, soweit hochrechnen, daß das Leistungsversprechen auf dem Papier erfüllt wird.
Ich bleibe jedenfalls dabei: der Tuner in dem DS-Link *), der auf seiner Website bis zu 170 PS verspricht, hat dem 130 PS-TDI höchstwahrscheinlich nur ~ 20 reale Zusatz-PS eingehaucht (von ca. 140 auf 161), aber durch bloße Rechentricks werden die auf das doppelte aufgeblasen:
Pnorm (mit Tuning) minus Werks-Katalogleistung = 171 - 130 = 41 PS Gewinn.
Und auf mich wirkt es nicht seriös, (nur) auf solchen Umwegen
a) das eigene Leistungsversprechen zu erreichen
b) den realen Leistungsgewinn zu verdoppeln.
*)Schau Dir mal das Diagramm in polo9n.info/polo-572.html an: Fällt dir etwas auf?Gruß Ulf -
-
Original von Sven RS
Die Motorleistung im Diagramm wird auf 161 PS angegeben. Aber ist nicht eigentlich die Leistung ausschlaggebend, die tatsächlich auf die Straße gebracht wird?
Für die Fahrleistungen: ja.
Aber die Verluste zwischen Motor und Straße sind ja bekanntlich höchst variabel (nur 1 Stichwort: Breitschlappen oder Trennscheiben), und daher blendet man diese Verluste gewöhnlich per Berechnung aus (Addition der sog. Schleppleistungskurve unten im Diagramm - wird oft unterschlagen, da man damit die Ergebnisse prima manipulieren kann, indem man z.B. beim Ausrollen nicht auskuppelt), um die Nutzleistzng des Motors zu bekommen. Die steht schließlich auch in Katalogen, Wagenpapieren usw.
Also heißt das, Rollenprüfstände wären auch ungenau? Das man mit mogeln kann, ist mir klar.
Guckst Du hier:
hs-elektronik.com/leistungspruefstand.htmlGruß Ulf
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen