stromkabel für die endstufe

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Original von Speedstar
    Original von BlackFabia
    nö. wozu auch?


    Weil man beim Kombi hinten links ein schönes Fach für die Endstufe hätte


    und was hat das damit zu tun? glaubste nur weil du über die beifahrerseite rein gehst das du hinten links raus kommst? hast wohl noch nie nen auto verkabelt

    und es gibt auf der fahrersetie nen durchgang, viel spaß beim suchen *g* dafür musste nen bissel was im motorraum aus bauen
  • Original von Goernitz
    Original von Speedstar
    Original von BlackFabia
    nö. wozu auch?


    Weil man beim Kombi hinten links ein schönes Fach für die Endstufe hätte


    und was hat das damit zu tun? glaubste nur weil du über die beifahrerseite rein gehst das du hinten links raus kommst? hast wohl noch nie nen auto verkabelt

    und es gibt auf der fahrersetie nen durchgang, viel spaß beim suchen *g* dafür musste nen bissel was im motorraum aus bauen


    Hach nee...

    Aber wenn ich beim kombi im Motorraum durch die Beifahrerseite gehe, reicht das Kabel leider nicht mehr um im kofferraum nach hinten links zu kommen. Wenn man es ordentlich verlegt (bin im übrigen Strippenzieher), kommt man sogar so ganz gerade eben hinten rechts an
  • Und nur soviel dazu, es gibt auch auf der Fahrerseite einen Durchgang.

    Wenn du den Windlaufgrill abmachst, siehst du auf der Fahrerseite einen Eingang, wo der Bowdenzug für die Motorhaube rein bzw. raus geht und da kann man wunderbar noch ein Kabel mit rein tun.

    Zumindest hab ich das jetzt schon bei 2 Fabias selber so gemacht.

    MfG
  • Original von Goernitz
    bis auf den kofferaum sind kombi und der normale gleich groß, das heist die distanz ist ungefär die selbe...

    und warum kaufste das kabel so kurz das es nicht reicht? ich hatte 2 meter über da ich immer auf nummer sicher gehe...


    Weil die powerkabel aus den Sets alle nur 5m lang sind. Oder man legt 50€ für Meterware auf den Tisch.

    Naja, ist ja auch egal. Wollte jetzt nicht streiten.
  • Original von Speedstar
    Original von Goernitz
    bis auf den kofferaum sind kombi und der normale gleich groß, das heist die distanz ist ungefär die selbe...

    und warum kaufste das kabel so kurz das es nicht reicht? ich hatte 2 meter über da ich immer auf nummer sicher gehe...


    Weil die powerkabel aus den Sets alle nur 5m lang sind. Oder man legt 50€ für Meterware auf den Tisch.

    Naja, ist ja auch egal. Wollte jetzt nicht streiten.


    deswegen stelle ich mir meine kabelpackete selbst zusammen, und 3,50 € für 35er ist net teuer... macht bei 6 meter 21 €
  • Powerkabel

    Hallo Leute,
    habe mal wieder gemerkt, dass das Thema "Powerkabel" anscheinend nie aufhört. Ich habe selbst wochenlang die Suchfunktion (an alle die, die es nicht glauben wollen, die gibt es wirklich) nach "Powerkabel" - "Pluskabel" - "Kabel in Innenraum" und noch weitere Konstellationen durchforstet. Nach meiner Erfahrung gehen 99% den bequemen?? Weg, wie er in einem toll gemachten und vielzitierten Tread beschrieben und bebildert ist, von der Batterie im Motorraum rüber auf die Beifahrerseite und hinterm Handschukasten nach innen und auf der Beifahrerseite nach hinten, wo sie nach ca. 5 m in der Höhe vom rechten hinteren Radkasten ankommen und sich wundern, das der Kabelsatz schon alle ist. Ich wollte aber aus mehreren Gründen auf der Fahrerseite nach hinten.
    Um es kurz zu machen, ich habe eine interessante "Nord-Süd-Passage" entdeckt und habe von meinen 5 m noch mind. 1 m nach dem linken Rücklicht über, obwohl ich noch über den Radkasten gegangen bin.
    Also, sollten noch Interessen bezüglich des "kurzen" Weges bestehen, einfach mal antworten. Und wenn Eure Ansprüche nicht allzu hoch sind, gibt es auch noch Bilder dazu.
    Gruß John Doe
  • Hallo Leutz,
    dann will ich es mal probieren. An den Stellen, an denen ich zu undeutlich werde, einfach nochmal nachhaken. Also keine Angst vor blutigen Schnittwunden und ein paar Gramm rohem Fleisch im Motorraum und an die Arbeit :D, auch meine Wunden werden heilen.
    Angefangen habe ich mit dem Ausbau des Dämmfilzes an der Spritzwand.
    Zuerst die Gummiumlaufdichtung vorsichtig von Dom zu Dom lösen, dann die silbernen Falchmuttern (heißen die so?) linksherum abdrehen, 2 Kabelklemmführungen abdrehen, Luftfilterdeckel lösen (gibt mehr Platz) und Steuergerät aushängen. Dann die Grundplatte demontieren - die Dinger heißen glaub ich "Abreißmuttern" und sind aus Plastik. Ich habe hinter die Spritzwand gefaßt und den Mittelstift mit nem Imbus herausgedrückt, dann die 4 Spreitzecken zusammen- und die beiden Muttern nach vorne herausgedrückt. Jetzt habt Ihr die Grundplatte in der Hand und könnt den Filz herausnehmen.
    Als nächstes wird die Spritzwand demontiert.
    Dazu die 3 schwarzen Clipse im Laubfanggitter vor den Scheibenwischern herausbrechen und 7 Torxschrauben aus der Spritzwand entfernen. Dann die Spritzwand nachoben herausnehmen.
    Jetzt geht es dem Wischermotor an die Muttern:
    Also Wischer auf 11:00 Uhr stellen und an der Scheibe mit Gewebeband o.ä. fixieren. Die Mutter von der Wischerachse abschrauben, 3 Schrauben vom Halteblech raus und mit einem Austreiber und leichtem Hammerschlag auf die Achse den Motor (Wischer- ;)) nach hinten aus dem Mitnehmer schlagen [hört sich schlimmer an als es ist]. Jetzt den Motor so drehen, dass er etwas nach links abgelegt werden kann. Ich habe nichts abklemmen müssen! Spätestens jetzt seht Ihr 2 hübsche schwarze Deckelchen, eins links und eins rechts. Ich habe beide Deckel entfernt - Achtung, spart Euch den linken Deckel, ist ne´ Nullnummer, es reicht wenn Ihr den rechten entfernt. Oben 2 Nasen aushängen, nach vorne klappen und nach oben abnehmen (der Kerl war sehr stur, ich war sturer :P). Jetzt wird´s auch lansam Zeit für die ersten Bilder, die ich für sich sprechen lassen will:
    Hey, was ist das? Wie kann ich denn hier ein Bild einstellen??? Hat jemand mal schnell einen Plan? Wer kann mir helfen?