LLK Luftauslaß beim RS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    LLK Luftauslaß beim RS

    Hallo,

    ich versuche, die Wirkung meines LLK (SMIC) im Polo 9N zu optimieren und denke dabei auch über Absaug-Öffnungen an der Frontschürzenseite nach, wie sie der Fabia RS hat.
    Von dieser Öffnung wüßte ich gerne die Größe.

    Könnte daher mal bitte jemand kurz einen Zollstock an seine RS-Schürze halten und posten, wie hoch und breit der Luftdurchlaß an der Vorderseite des Kiemen-Einsatzes ist?
    (Also nicht die Gesamthöhe und -breite der "Entlüftungs-Kachel", sondern das eigentliche Loch, durch das die Luft tatsächlich strömen muß.)

    Ein Foto von schräg hinten in die Öffnung hinein (also genau entgegen dem abgesaugten Luftstrom) würde mir zusätzlich weiterhelfen.

    Danke schonmal ;)
    Gruß Ulf

    RE: LLK Luftauslaß beim RS

    Original von ulf
    Hallo,

    ich versuche, die Wirkung meines LLK (SMIC) im Polo 9N zu optimieren und denke dabei auch über Absaug-Öffnungen an der Frontschürzenseite nach, wie sie der Fabia RS hat.

    Sehr vernünftig, denn im Gegensatz zu den Basteleien im Radhaus sollte das ganz brauchbar funktionieren. Über die Lösung denk ich bei meinem "normalo" Fabia auch immer wieder mal nach...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ich glaub im Dieselschraubär forum gabs mal nen Fred, wos um genau das geht. Ich weiss nimma um welches Auto, nur dass das nicht viel gebracht hat.
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Schau mal in meine Gallerie wegen nem Foto.

    Da der Ibiza FR die Radhaus LLK Entlüftung drin hat
    und es in diversen anderen Modellen
    u.A. TT, S4, RS4 etc. auch drin ist ,
    hat das Teil schon einen Sinn.

    MFG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieHappy“ ()

    Macht euch mal etwas mit Aerodynamik vertraut, dann werdet ihr sehen, dass das im Radhaus mal funktionieren kann und mal nicht. ;) U.a. ist das auch vom Überhang (also der Länge der Schürze) abhängig, da schaut es beim Fabia nicht so gut aus...

    Wirklich gut funktionieren tut nur, wenn an der Auslaßstelle der Abluft vom LLK ein niedrigerer Druck herrscht, als vor dem LLK und genau da hab ich im Radhaus erhebliche Zweifel, da sich vor dem Rad ja auch Staudruckgebiet aufbaut. Seitlich an der Schürze etwas vorderhalb vom Rad hingegen sollte die Luft schnell strömen und damit ein niedrigerer Druck vorhanden sein.

    So lange von den Bastlern hier, die da schon tätig waren keine verlässlichen Meßwerte kommen vertraue ich hinsichtlich der Radhausgeschichte den Werten von den Dieselschraubern.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von DieHappy
    Schau mal in meine Gallerie wegen nem Foto.

    Danke :)
    Kannst Du mir noch sagen, wie breit die Luftschlitze ungefähr sind: Nach dem Bild schätze ich sie auf ca. 1 - 2 cm.

    Wirklich gut funktionieren tut nur, wenn an der Auslaßstelle der Abluft vom LLK ein niedrigerer Druck herrscht, als vor dem LLK und genau da hab ich im Radhaus erhebliche Zweifel, da sich vor dem Rad ja auch Staudruckgebiet aufbaut. Seitlich an der Schürze etwas vorderhalb vom Rad hingegen sollte die Luft schnell strömen und damit ein niedrigerer Druck vorhanden sein.

    Na ja, meine Logfahrten haben immerhin ergeben, daß die Entlüftung in Richtung Radhaus zumindest beim 9N Polo schon eine leichte LLT-Senkung bringt (ca. 3K @ BAB-Bleifuß).
    Die LLT liegt übrigens beim Fabia RS trotz der Seitenkiemen ähnlich besch**** hoch wie beim Polo im Serientrimm (einen RS konnte ich mal auf der Landstraße loggen).

    Hier gibts einen ungefähren Parallelthread, der schon etwas länger läuft. U.A. mit Bildchen zur Entlüftung ins Radhaus.
    Gruß Ulf
    Hallo,

    mal noch ne Frage zur "Geschichte" der Absaugöffnung . . .

    Je nach MSG-Datenstand leiden ja manche ASZ-RS im Sommer nach ein paar sec. im Pmax-Bereich unter heftigem Leistungsverlust.
    Daher könnte die Absaugöffnung ein werksmäßiger Nachbesserungsversuch sein: stimmt das, oder hatte der RS schon ab dem 1. Serienexemplar die Absaugöffnungen?
    Gruß Ulf
    Mein RS ist Erstzulassung 02/2004 und hat die Öffnungen. Den RS gibt es erst ab 2003 irgendwann. Von daher glaube ich nicht, dass sie mittendrin irgendwann eine Änderung gemacht haben.
    Ich habe auch noch keinen ohne die Öffnungen gesehen. Der von MarkusRS ist glaube ich noch n paar Tage älter und hat sie auch.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SebRS“ ()

    hallo, habe hier mal die teile nr. für die radhauscerkleidung...

    6y0 809 958 F Radhausschale-Kunststoff rechts RS ca. 45€

    aber od das was bringt?

    PS:
    NImmt sich vom Preis zur "normalen" nix
    ;) *Eddi ist für Alle da!* ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „PLunkett“ ()