Klimatik - Kompression (Verbrauch)

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Klimatik - Kompression (Verbrauch)

      hi allerseits, kurze frage. zur klimatik - ändert sich die motorbelastung/spritverbrauch wenn man die klima nicht mit 18grad sonder 22grad betreibt? sollte doch so sein weil kompressor weniger hoch komprimiert. stimmt das so? danke für rückmeldung!

      RE: Klimatik - Kompression (Verbrauch)

      Original von CNG Peter
      Hallo,

      der Kompressor ist geregelt?
      Ich dachte immer, daß bei der Klimatic nur die Heizungsluft hinzugemischt wird und der Kompressor so wie ein Kühlschrank immer auf Volllast fährt.


      Das ist nur bedingt richtig! Bei einer rein manuellen Klimaanlage stimmt dies durchaus, da die vom Fabia aber ein regelbares Kompressionsvolumen hat, stimmt dies nicht.

      Der Kompressor vom Fabia läuft immer mit mindestens 2% mit, das heißt, der Kreislauf wird kontinuierlich umgewälzt. Im Bedarfsfall wird der Kompressor auf maximal 100% hochgefahren, um extrem arktische Temperaturen zu erzeugen, also z.B. wenn den Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne stand, und du die Temperatur auf Anschlag links drehst und das Gebläse auf Stufe 4, dann wird sie unter Volllast (sieht das sch**** aus mit 3 L :( ) laufen.

      MfG
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Original von fabianewbie
      Ich hab hier mal die Funktionsbeschreibung des Klimakompressors hochgeladen. Stammt aus Unterlagen vom Polo 9N, also baugleich mit dem vom Fabia.


      Danke für die Beschreibung/Erklärung.

      Also wären dann min 2% der Gesamtleistungsaufnahme des Kompressors vom Motor aufzubringen.

      Mir kommt es subjektiv mehr vor, wenn die Klima-Anlage eingeschaltet ist. Besonders beim Anfahren und geringen Drehzahlen geht der Motor ziemlich in die Knie.

      Welche max-Leistung hat denn der Kompressor?

      besten gruß

      Peter


      http://ehrentraut.klack.org
      Ich weiß es nimmer ganz genau, aber ich hab mal irgendwie gelesen, dass ne Klima bei Volllast so 10-15 PS zieht. (Können aber auch kW gewesen sein)

      MfG

      EDIT: Hab mich jetzt nochmal kundig gemacht, die Leistungsaufnahme eine Klima beträgt zwischen 6-10kW, wohingegen die Heizleistung der Heizung 15kW beträgt, dass reicht übrigens für eine 100m² Wohnung.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()

      @ CNG-Peter

      Die unter 2% sind ja der Anteil des Fördervolumens am Gesamtvolumen bei ausgeschalteter Klimaanlage.

      Wenn Du die Klimaanlage einschaltest, wird er wohl automatisch mehr umwälzen und die Kompression erhöhen (insbesondere direkt beim Einschalten), selbst wenn die Leistung nicht gefordert wird.
      Meine alter Fabia I:
      Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
      Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
      Autogasumbau mit PRINS VSI

      Seit 2009:
      Touran TSI Highline

      Heizleistung

      Original von Barney
      Ich weiß es nimmer ganz genau, aber ich hab mal irgendwie gelesen, dass ne Klima bei Volllast so 10-15 PS zieht. (Können aber auch kW gewesen sein)

      MfG

      EDIT: Hab mich jetzt nochmal kundig gemacht, die Leistungsaufnahme eine Klima beträgt zwischen 6-10kW, wohingegen die Heizleistung der Heizung 15kW beträgt, dass reicht übrigens für eine 100m² Wohnung.


      Hallo,

      die Wohnung ist ja auch viel besser isoliert...

      Und es dauert auch eine ganze Weile länger, bis die Wohnung warm ist :)

      Ich dachte immer, der Kompressor wird noch mechanisch hinzugeschaltet und läuft bei Klima-Anlage "Aus" gar nicht mit.

      Na ja, bei dem derzeitigen Wetter braucht man die Anlage ja sowieso nicht anschalten, eher die Heizung...

      besten Gruß

      PEter


      http://ehrentraut.klack.org

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CNG Peter“ ()