So, ich muss hier auch mal wieder was loswerden... 
Ich hatte vor 2 Wochen nen Seat Leon 1.6er Benziner mit 102 PS als Leihwagen für 5 Tage.
War das aktuelle Modell mit ner normalen Ausstattung und Bordcomputer.
Ich bin mit dem Teil jeden Tag in die Arbeit gefahren (5 km Stadt, 8 km Landstrasse und 56 km Autobahn), bin genauso gefahren wie mit meinem Fabia und als ich zufällig mal den Durchschnittsverbrauch aufgerufen habe, dachte ich, mich latscht ein Gaul: 10,3 Liter Super auf 100 km!
Mitm Fabia lieg ich da immer so zwischen 5,5-6,5 Litern bei annähernd gleicher Fahrweise.
Da ich die letzte Jahre eigentlich nur noch Diesel gefahren bin und nicht so auf die Motorenentwicklung bei Benzinern geachtet habe, hat mich das umso mehr verwundert.
Ich dachte, auch die Benziner seien nunmehr sparsamer geworden?
Es kann doch eigentlich nicht sein, dass eine Kiste mit 1.6er Maschine so viel schluckt?

Ich hatte vor 2 Wochen nen Seat Leon 1.6er Benziner mit 102 PS als Leihwagen für 5 Tage.
War das aktuelle Modell mit ner normalen Ausstattung und Bordcomputer.
Ich bin mit dem Teil jeden Tag in die Arbeit gefahren (5 km Stadt, 8 km Landstrasse und 56 km Autobahn), bin genauso gefahren wie mit meinem Fabia und als ich zufällig mal den Durchschnittsverbrauch aufgerufen habe, dachte ich, mich latscht ein Gaul: 10,3 Liter Super auf 100 km!
Mitm Fabia lieg ich da immer so zwischen 5,5-6,5 Litern bei annähernd gleicher Fahrweise.
Da ich die letzte Jahre eigentlich nur noch Diesel gefahren bin und nicht so auf die Motorenentwicklung bei Benzinern geachtet habe, hat mich das umso mehr verwundert.
Ich dachte, auch die Benziner seien nunmehr sparsamer geworden?
Es kann doch eigentlich nicht sein, dass eine Kiste mit 1.6er Maschine so viel schluckt?
S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!