hallo.
ich bin neu hier und habe mich nur wegen diesem problem angemeldet da es um den wagen meiner freundin geht.
folgende sachlage:
meine freundin fährt einen 2005er fabia mpi mit dem 2-liter-triebwerk. das fahrzeug wurde am 29.11.2005 übergeben. bis vor einer woche auch alles paletti. im stadtverkehr leuchtet dann der leuchtmelder mit dem motorblock auf. wir also zum händler in freiburg weil wir da grad urlaub machten. der sagte uns das die tankentlüftung zu sei und dies ein sporadischer fehler sei. also gelöscht und gut ist. nach 15km geht die lampe wieder an. wir also wieder dahin. dann genauer unter die lupe genommen und gesagt das der filter zu ist von der entlüftung. dies geschieht durch übertankung. das geht doch überhaupt nicht!!! wir haben den wagen immer nur mit maximal einem viertelvollen tank bewegt und nicht vollgetankt. wie kann sich da der filter zu setzen? der händler sagte alles kein ding läuft über garantie und dergleichen. die bestellten teile wären aber erst dagewesen als unser urlaub schon zu ende gewesen wäre (wir mussten 2 tage später wieder zurück) und der dieser fehler die fahrt nicht behindern würde sind wir mit dem auto die fast 800km zurück. nachdem uns der fehler wieder gelöscht wurde. auf über 700km autobahn keine probleme. unterwegs getankt (aber nicht übertankt sondern als die pistole geklackt hat, den rüssel wieder rausgezogen!!!) auf den letzten 10km in der stadt geht diese lampe wieder an. wir also zum örtlichen händler. da auch: skoda übernimmt das. supi dachten wir. bis heute vormittag. da ruft skoda an und sagt das skoda eine übernahme der kosten ablehnt weil wir den wagen übertankt hätten. haben wir aber nie!!! ich hab so einen mist mit diesem ventil noch nie an autos gesehen. und beim facelift ist ein anderes ventil verbaut. dann wurde uns ein skoda-internes schreiben vorgelegt in dem stand das skoda den händlern eine übernahme der kosten im falle eines verstopften filters ablehnt. ich habe dann darauf hingewiesen, dass wir noch bis 29.11.2007 diesen jahres durch die sachmängelhaftung geschützt wären. denn:
1.) dieses skodaschreiben war vom 26.01.2005. also bei kauf des wagens war es dem händler bekannt das dieses problem vorliegt. mitgeteilt wurde es aber bei kauf nicht. also wurde wissentlich bei kauf etwas verschwiegen. steht bei § 434 BGB ff. ganz eindeutig drin wie zu verfahren ist.
2.) wurde beim faceliftmodell andere ventile verbaut. ergo: das problem wurde erkannt und abgeändert.
3.) ist es ein mangel am skodateil. ein konstruktionsbedingter fehler.
4.) in der bedienungsanleitung steht nichts dazu.
daher sehen wir nicht ein dafür 300 euro zu bezahlen. warum sollen wir dafür blechen wenn so ein schrott konstruiert wird?
hat jemand einen ähnlichen fall? was könne wir tun?
ich denke:
anderen händler in der region aufuschen udn mal schauen was der sagt. dann skoda anschreiben. wenn die nicht reagieren dann gehts zur autobild in den kummerkasten. schnauze voll.
ich bin neu hier und habe mich nur wegen diesem problem angemeldet da es um den wagen meiner freundin geht.
folgende sachlage:
meine freundin fährt einen 2005er fabia mpi mit dem 2-liter-triebwerk. das fahrzeug wurde am 29.11.2005 übergeben. bis vor einer woche auch alles paletti. im stadtverkehr leuchtet dann der leuchtmelder mit dem motorblock auf. wir also zum händler in freiburg weil wir da grad urlaub machten. der sagte uns das die tankentlüftung zu sei und dies ein sporadischer fehler sei. also gelöscht und gut ist. nach 15km geht die lampe wieder an. wir also wieder dahin. dann genauer unter die lupe genommen und gesagt das der filter zu ist von der entlüftung. dies geschieht durch übertankung. das geht doch überhaupt nicht!!! wir haben den wagen immer nur mit maximal einem viertelvollen tank bewegt und nicht vollgetankt. wie kann sich da der filter zu setzen? der händler sagte alles kein ding läuft über garantie und dergleichen. die bestellten teile wären aber erst dagewesen als unser urlaub schon zu ende gewesen wäre (wir mussten 2 tage später wieder zurück) und der dieser fehler die fahrt nicht behindern würde sind wir mit dem auto die fast 800km zurück. nachdem uns der fehler wieder gelöscht wurde. auf über 700km autobahn keine probleme. unterwegs getankt (aber nicht übertankt sondern als die pistole geklackt hat, den rüssel wieder rausgezogen!!!) auf den letzten 10km in der stadt geht diese lampe wieder an. wir also zum örtlichen händler. da auch: skoda übernimmt das. supi dachten wir. bis heute vormittag. da ruft skoda an und sagt das skoda eine übernahme der kosten ablehnt weil wir den wagen übertankt hätten. haben wir aber nie!!! ich hab so einen mist mit diesem ventil noch nie an autos gesehen. und beim facelift ist ein anderes ventil verbaut. dann wurde uns ein skoda-internes schreiben vorgelegt in dem stand das skoda den händlern eine übernahme der kosten im falle eines verstopften filters ablehnt. ich habe dann darauf hingewiesen, dass wir noch bis 29.11.2007 diesen jahres durch die sachmängelhaftung geschützt wären. denn:
1.) dieses skodaschreiben war vom 26.01.2005. also bei kauf des wagens war es dem händler bekannt das dieses problem vorliegt. mitgeteilt wurde es aber bei kauf nicht. also wurde wissentlich bei kauf etwas verschwiegen. steht bei § 434 BGB ff. ganz eindeutig drin wie zu verfahren ist.
2.) wurde beim faceliftmodell andere ventile verbaut. ergo: das problem wurde erkannt und abgeändert.
3.) ist es ein mangel am skodateil. ein konstruktionsbedingter fehler.
4.) in der bedienungsanleitung steht nichts dazu.
daher sehen wir nicht ein dafür 300 euro zu bezahlen. warum sollen wir dafür blechen wenn so ein schrott konstruiert wird?
hat jemand einen ähnlichen fall? was könne wir tun?
ich denke:
anderen händler in der region aufuschen udn mal schauen was der sagt. dann skoda anschreiben. wenn die nicht reagieren dann gehts zur autobild in den kummerkasten. schnauze voll.