Verbandskasten lagern

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Original von shorty2006

      damit kannst du nur das verbrennen des eingeklemmten menschen verzögern, denn wenn die karre richtig brennt, dann kommste mit deinem 10sekunden löschmittel nicht weit. bringt erst was wenn mehrer einen haben und da ein feuerlöscher im ach so sicherheitsbewussten deutschland nicht im pkw vorgeschrieben ist


      Selbst wenn ichs nur verzögere, muss ich mir keine Vorwürfe machen, warum ich nicht helfen konnte und wenn es nur die 1min ist wo ich es verzögere bis die Feuerwehr eintrifft, dann hats doch schon geholfen.
      Wenn die Karre schon richtig Brennt, dann ist es meist eh schon zu spät.
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      So ein Autofeuerlöscher ist nur für normale fahrzeugbrände (Kurzschluss,Kabelbrand oder so) gedacht.Damit kann man zwar auch ein großes Feuer verzögern,aber dafür musst du so nah rangehen,dass du ein enormes Verletzungsrisiko eingehst.Du weßt nie,ob sich irgendeine auslaufende Flüssigkeit explosionsartig entündet.

      Wer als erster am Unfallort eintrifft,ist nicht verpflichtet,seine Gesundheit zu riskieren.Dich kann kein Richter wegen unterlassener Hilfeleistng verurteilen,wenn du jemanden nicht aus seinem brennenden Auto ziehst.Wenn irgendein Risiko besteht,sollte man auf jeden Fall die Finger davon lassen und auf die Feuerwehr warten.So schwer es vielleicht auch fallen mag.

      Auch wir von der Feuerwehr würden nie ohne unsere Ausrüstung (Feuerfeste Kleidung,Helm,Atemschutz) an ein brennendes Auto gehen,egal wieviele Leute da noch drinsitzen.
      Auch bei uns steht die eigene Gesundheit über allem anderen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()

      Original von bekennender_fabianer
      So ein Autofeuerlöscher ist nur für normale fahrzeugbrände (Kurzschluss,Kabelbrand oder so) gedacht.Damit kann man zwar auch ein großes Feuer verzögern,aber dafür musst du so nah rangehen,dass du ein enormes Verletzungsrisiko eingehst.Du weßt nie,ob sich irgendeine auslaufende Flüssigkeit explosionsartig entündet.


      Ich war zwar "nur" 4 Jahre in der Jugendfeuerwehr, aber ich kann mich erinnern dass wir da mit Feuerlöschern versuchen durften so ne Wanne mit Benzin zu löschen. Aber selbst mit den großen Löschern war das schon nicht so einfach.

      Ich denke deshalb ein Löscher bringt nichts, gerade die kleinen sind so schnell leer, dass man in der Zeit wo man diese holt und betätigt vielleicht besser jemanden rausziehen, oder sich selber retten sollte.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Das wird wohl auch drauf ankommen, was drin ist...
      Ich denke ein Löscher mit Schaum kann in einer Wanne das Feuer schnell ersticken, wenn alles mit Schaum überzogen ist.
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      Wie gesagt:Wenn ein Auto richtig z.b. nach nem Unfall richtig brennt,Finger weg.Sonst kanns dir passieren,dass du hinterher aussiehst wie Niki Lauda.
      Aber für jeden der sein Auto liebt,sollte ein Feuerlöscher schon eine Überlegung wert sein.Denn bei der ganzen Elektronik kanns ganz schnell mal zu nem Brand kommen.Und bis auf irgendnder abgelegenen Straße die Feuerwehr da ist,ist das Auto ausgebrannt.

      Und vor allem bei LKW und Lieferwagen sollte man prinzipiell auf die Feuerwehr warten und wenn irgendwas ausläuft großen Abstand halten.
      Und beim Bestellen des Feuerwehrwagens nicht vergessen, die evtl. vorhandene Gefahrengutnummern durchgeben...
      (Ist mir während des Zivildienstes passiert *kotz* dann war irgendwas brennbares auf der Straße)
      Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
      Bei Unfällen von Gefahrgut LKWs sollte man prinzipiell weit weg bleiben.Denn man weiß nie,was der geladen hat und es gibt Stoffe die bei Kontakt mit Luft oder Wasser explodieren (und so was darf in LKWs und Schiffen transportiert werden).Genausogut könnte der irgendeine Säure oder ein hochgiftiges Gas geladen haben.Wenn man sieht,dass es ein Gas-Tanklaster ist,sollte man sich einfach nur weit entfernen.Denn viele giftige oder explosive gase kann man weder sehen noch riechen,also man merkt nicht,ob der Tank evtl. undicht ist.

      Und spätestens wenn der LKW-Fahrer rennt,sollte man auch rennen... ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „bekennender_fabianer“ ()