Für oder gegen eine generelle Lichtpflicht?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Für oder gegen eine generelle Lichtpflicht?

    Für oder gegen eine generelle Lichtpflicht am Tag? 84
    1.  
      Ich fahre am Tag nie mit Licht und bin dagegen (14) 17%
    2.  
      Ich fahre eh immer mit Licht und bin voll dafür (62) 74%
    3.  
      Mir egal (9) 11%
    Hi,
    viele Politiker diskutieren ja derzeit um Sinn oder Unsinn einer generellen Lichtpflicht in Deutschland.
    Ich habe bisher viele Pro-,aber auch ebensoviele Gegen-Argumente von verschiedenen Leuten gehört.
    Mich würde mal euer Standpunkt zu dem Thema interressieren.

    für Licht am Tag

    Als Österreicher bin ich dafür, wenn:

    Tagfahrlicht
    gedimmtes Abblendlicht
    Abblendlicht
    Nebler (evtl. ohne abblendlicht)

    zugelassen werden.
    (es ist das beste gesetz, was seit jahren für uns Autofahrer erlassen wurde)

    Noch ein Wort zum Lampenverschleiß:
    Mein Fabia hat gedimmtes Abblendlicht, also sollte das bei anderen (teureren) Autos auch machbar sein.

    (eine Billigkiste aus dem Osten hat sowas und der teure deutsche 2 Tönner nicht) *scherz*
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    ich bin mal ganz klar dafür...
    es is halt nunmal so, dass man oftmals entgegenkommende Autos nicht sieht... selbst im sommer... kaum fährt man auf ner allee, oder durch waldgebiet, wo sich licht und schatten abwechseln, sieht man das nurnoch sehr schwer....
    viele fahren ja sogar in der dämmerung noch ohne licht... frei nach dem motto, so lang ich noch was sehe brauch ich kein licht.

    Ehrlich gesagt, fällt mir kein Grund ein, der dagegen spricht....
    die paar Watt machen vom Sprit her nix aus und das die Birnen vielleicht einmal mehr im Autoleben schlapp machen kann mein Portmonaie auch noch verkraften....


    Aber wo wir grad bei Licht sind!

    Ich HASSE:
    - Leute die generell die Nebelscheinwerfer anmachen (wenn es cool sein soll, dann gefälligst Tagfahrlicht kaufen)

    - Leute die mit Nebelschlussleuchte fahren, sobald nur minimalster Nebel is....

    mal nebenbei (das Ding darf erst ab einer Sichtweite unter 50m angemacht werden, also dann, wenn man den nächsten Straßenpfosten nicht mehr sieht.....) übrigens darf man dann auch nicht schneller als 50km/h fahren....

    Ich könnt jedesmal Platzen, wenn vor mir einer mit Nebelschlussleuchte fährt, obwohl ich die nächsten 6 pfosten problemlis erkennen kann....
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Ich persönlich bin dagegen.
    Ich mache zwar nachts oder z.B. bei starkem Regen das Licht an,aber ansonsten fahre ich prinzipiell ohne.Ich sehe keinen Sinn darin,bei strahlendem Sonnenschein das licht anzumachen.

    Irgendwann besteht das Autofahren nur noch aus Pflichten und es ist bequemer,zu Fuß zu gehen.Tempolimits auf Autobahnen,Pseudo-Winterreifenpflicht und wenn es nach den Herren Ministern geht,auch noch generelle Tempolimits und Lichtpflicht.
    Am besten macht man es noch zur Pflicht,alle Autos im aktuellen Feuerwehr-Style grell-orange zu lackieren und mit silbernen Reflektorstreifen zu versehen...
    cool - ein 100% Ergebnis :D
    Aber ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
    Um die Liste mit den nervenden Dingen noch zu erweitern: da wird am Auto geschraubt und gemacht, aber dann wird mit total verstellten und ekelhaft blendenden Scheinwerfern durch die Gegend gefahren. Wenn mein Abblendlicht beim Nachbarn in die erste Etage leuchtet - dann sollte ich mir als Fahrer mal Gedanken machen...
    Oder mindestens eine Lampe ist defekt - genau so schlimm und einfach zu beheben.

    Gruß aus Lippe
    Walter

    edit: nicht mehr einstimmig. Aber vielleicht merkst auch Du, wie schnell man ein unbeleuchtetes Auto auf einer Allee übersehen kann. Und das bei strahlendem Sonnenschein. Ich wünsche Dir, du bemerkst das Auto früh genug.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „digiman25“ ()

    Ich bin voll dafür.

    Mal ein Wort zum Sommer und Licht. Wo Sonne ist gibt's auch Schatten. Und da sind unbeleuchtete Autos genauso schlecht zu erkennen. Ich fahre generell immer mit Licht.
    Auf ganz kurzen Strecken verwende ich aber meist nur das Standlicht um die Xenonbrenner nicht unnötig zu belasten.
    Bevor mich einer drauf hinweist. Ich weiß dass nur mit Standlicht fahren nicht erlaubt ist.
    Wer ein durchschnittliches Auto wie bspweise den Fabia - 1,2 Tonnen schwer, 4 Meter lang, gute 1,5m hoch und nochmal nen Tick breiter - bei Tag nicht sehen kann, weil keine 2 Funzeln dran leuchten, soll seinen Führerschein wegschmeißen und zuhause bleiben.

    Das ist doch lächerlich, auf der einen Seite dem mündigen Führerscheinbesitzer das Führen eines so gefährlichen Gegenstands wie einem Auto zu erlauben, aber ihm dann die Fähigkeit abzusprechen, bei Bedarf das Licht einzuschalten.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
    es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
    Ich bin voll gegen eine generelle Lichtpflicht, denn das ist kompletter Unsinn. Ein Dämmerungsschalter hingegen ist schon deutlich sinnvoller, richtig gut wären aber mündige Verkehrsteilnehmer, die selbstständig das Licht mit Hirn einschalten. OK, letzeres ist wohl utopisch. :rolleyes:

    In Ösilanden wird die Lichtpflicht meines Wissens wieder diskutiert, da die erhofften Verbesserungen der Verkehrssicherheit wohl nicht erreicht werden. Zudem ist das ganze mit der CO2 Diskussion auch nicht wirklich kompatibel. Man kann halt nicht alles erreichen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hallo,

    gelegentlich, wenn die Sicht und das Erkennen der Fahrzeuge am Tag wirklich schwer wird, dann schalte ich schon die Beleuchtung ein.
    Aber ansonsten nicht.

    Der gewünschte Effekt, dass man Fahrzeuge schneller erkennt, würde nicht lange anhalten.
    Seid doch mal ehrlich. Ihr fahrt in der Stadt und am Straßenrand sind auf kurzer Entfernung von 50 Meter auch 25 Verkehrsschilder. Und mit Tempo 50 km/h sind das gut 6 Schilder pro Sekunde.
    Da werden die meißten Schilder gar nicht erst in der Funktion wargenommen.
    Und so passiert es auch mit dem ständigen Licht.

    Drängeln, bei rot über die Kreuzung, mal 30 km/h über soll, unter Alkoholeinfluss
    fahren, dass sind doch die gefährlicheren Ursachen für Unfälle.
    Und, das ist jetzt alles schon nicht erlaubt. Es gibt Länder, da gehören die gelben Seitenmakierungsleuchten zur Plicht, und was bringt es?
    Irgendwann fahren wir beleuchtete Weihnachtsbäume am Tag und in der Nacht als Warnung. Seht her und gebt acht, ich bin voll, Vorfahrt interessiert mich nicht und Abstand halten und Geschwindigkeitsbegrenzungen sind mir fremd.
    Was ich nur sagen will. Wir haben genug Möglichkeiten die Unfallhäufigkeiten und die Schwere zu mindern.
    Warum nutzen wir nicht diese Möglichkeiten?
    Beispiel Alleen: B 96, 80 km/h erlaubt. Und? Wie wird dort gerast, 120 km/h sind da keine Seltenheit. Rüber über die Sperrlinie, an 5 Fahrzeugen vorbei, ach Scheiße, in der Senke war doch noch ein Fahrzeug und kommt von vorne, und schnell in die Fahrzeugkolonne rein ziehen.
    Das ist doch die Realität.
    Und auch die Unfallhäufigkeit Nummer Eins. Rasen und rücksichtslos fahren.

    Wir brauchen hier in Deutschland nicht immer neuere Gesetze und Vorschriften für immer neuere Fahrzeugausrüstungen.

    Wir müssen diejenigen mit den gesetzlichen Möglichkeiten auch bestrafen, die sich an den gegebenen Vorschriften nicht halten.
    Und ohne Rücksicht auf den Verursacher und auf Hinsicht seiner Geschädigten.

    Gerast, in den Gegenverkehr unter Alkoholeinfluss geschleudert. Dort zwei Leute tot gefahren, selbst unverletzt, zwei Jahre auf Bewährung und Schadensersatz (von dem was nicht da ist). Und den RA hat der Staat noch gestellt.
    Und die Unfallopfer, wenn sie schwer verletzt überleben, und deren Angehörige müssen mit den Problemen alleine klar kommen.
    So sieht die Realität jetzt aus.
    Ich denke, ich bin schon gut 700.000 km in meinem Leben gefahren und habe genug Unfälle gesehen.

    Es waren immer Menschen die die Autos gefahren sind, und immer haben Menschen die Schuld am Unfall gehabt.

    Gruß

    Torsten
    Ich bin auch für eine Lichtpflicht.

    Allerdings ziehen die Motorradfahrer den kürzeren, weil die ja mit Licht fahren müssen um besser gesehen zu werden. Sollte die Lichtpflicht Wahrheit werden, dann werden Sie wieder schlechter gesehen. :( Was für ein Verwirrspiel ?(

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
    was is das denn für ne aussage?
    warum werden dann motorrad fahrer schlechter gesehen....???

    die haben doch auch weiterhin ihr licht an
    16"Platin Felgen 205/45 I "Adrenalin" (chin.Schiftz.) auf Heckscheibe&Haube I VIRS Emblem vorn/hinten I Pioneer DEH-P80MP I AMP: RODEK R680A2 I Helix DCP 1000 I AIV Rainbow Greenpower SLX 165 Deluxe I Axton CAX 149 I Rodek RW30DM Doppelbasskiste geschlossen I
    Servus,
    in Skandinavien funktioniert das auch, daher bin ich ganz klar dafür.
    Ich mache es immer an.
    Bild zu dem Thema.
    Motorradfahrer werden deswegen aber nicht schlecher gesehen.

    greez
    uni
    Das ist kein Blödsinn, die jetzt aufgrund des Lichts deutlich höhere Auffälligkeit der potentiellen Organspender sinkt auf jeden Fall, wenn sie die jetzige Alleinstellung verlieren und alle um sie herum dann auch mit Licht fahren.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Das ist kein Blödsinn, die jetzt aufgrund des Lichts deutlich höhere Auffälligkeit der potentiellen Organspender sinkt auf jeden Fall, wenn sie die jetzige Alleinstellung verlieren und alle um sie herum dann auch mit Licht fahren.


    Aber das heißt doch nur, dass man unter Umständen mal nicht mehr erkennt, ob es ein Motorrad oder Auto ist, was man da sieht. Und das dürfte (da sich ja immer alle an Tempolimits halten) ja völlig egal sein.

    Und kommt jetzt nicht mit der schnelleren Beschleunigung der Motorradfahrer, ich muss auch bei zwei Scheinwerfern mit einem Porsche satt eines Lupo rechnen.

    Ich bin gegen eine generelle Lichtpflicht.

    So, wie ich es verstanden habe, sind die Studienergebnisse durchaus zweifelhaft. Es wird zwar immer von den starken Rückgängen von Unfällen in den Ländern mit Tagfahrlichtpflicht gesprochen, aber es gab durchaus Länder ohne Tagfahrlicht, wo die Unfallzahlen noch weiter gesunken sind. Da gab es irgendwann mal einen spannenden Artikel in der FAZ zum Thema. Für mich ein klassisches Beispiel, wie schön man Statistiken manipulieren kann.

    Dazu muss man aber sagen, dass ich häufig mit Licht unterwegs bin, aber eben nicht generell, sondern nach Bedarf. Im Zweifel, gerade bei beginnender Dämmerung oder auf unseren kurvigen Waldsträßchen, habe ich auch lieber das Licht an, aber im Kolonenverkehr auf der Bundesstraße zB oder auf der sonnigen Wiese macht es keinen großen Sinn.

    Trotzdem, das Hauptargument für eine Lichtpflicht ist, dass dann eben die ganzen Schnarchzapfen, die ihr Licht erst anmachen, wenn sie selber nichts mehr sehen, eben schon vorher zur Lichtfahrt gezwungen werden.

    Im Endeffekt ist es fast eine Frage des Menschenbildes, was man hat:
    a) Ist der Mensch an sich fähig und willens, vernünftig zu handeln, auch ohne dass man ihm jede Kleinigkeit per Gesetz vorschreiben muss?
    b) Oder ist er geistig sehr beschränkt und muss alles genau vorgegeben bekommen, damit unser System überhaupt funktionieren kann?
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Hallo,

    ich habe mal dafür gestimmt. Das liegt zum Einen daran, dass ich eh immer das Licht anmache, egal wie kurz und wo ich fahre. (Morgens ist es am praktischsten, da brauche ich es einfach nur nicht aus zu machen, da ich eh aus der Tiefgarage komme.) Ich denke aber, dass mit der Lichtpflicht endlich auch Tagfahrleuchten serienmäßig eingeführt werden sollten. Die gehen dann erstens automatisch ein Paar Sekunden nach dem Anlassen mit an und außerdem ist der Mehrverbrauch damit auf ein Minimum reduziert.

    Das Abstimmungsergebnis finde ich mit über 66% dafür aber doch recht eindeutig, hätte ich so gar nicht erwartet...

    Gruß, Matthias
    Profile for vozzik Spritmonitor.de