Frontscheinwerfer flackern
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
jo kenn ich, ist bei mir auch nur immer, meist hilft es die musik leiser zu drehen^^
batterie vieleicht zu alt?^^HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten Fabia -
na dann bin ich jetzt der 3. im bunde...bei mir wars aber nur rechts...is immer das abl ausgefallen...war nur ein wackler im stecker am sockel
-
-
am schlimmsten ist es an der ampel wenn die drehlzahl sehr niedrig ist, da flackert das licht ohne ende, da sollte man immer etwas leiser drehen^^HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten Fabia -
Das flackernde Licht beim Fabia ist ein bekanntes Problem. Es ist bekannt, das die Ladeanlage (mit anderen Worten die Lima) recht ungenau regelt und stoßweise Belastungen sehr schlecht ausgleicht.
Deshalb flackert z.B. auch die Lichter wenn man die Fensterheber betätigt oder im Stand lenkt.
Machen kann man da leider nix. Ist aber auch nicht so, dass das ein großes Problem wäre, es flackert halt nur etwas.
MfGDer Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
aber die spannungsschwankungen sind bestimmt auf dauer net gut für die lampen^^HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten Fabia -
Nö das sind sie sicher nicht, notfalls kann man ja noch diesen Leitungssatz von VW einbauen. der ist eigentlich dafür da, dass die Lampen nimmer so schnell durchbrennen, wobei ich mal denke, das wird nicht viel mehr als ein Widerstand sein, weshalb er auch bei dem Flackerproblem helfen könnte.
Zur Not würde es sicher auch ne größere Lima tun. Ich merk schon den Unterschied zwischen der 75PS Lima und der 2.0er Lima. Jetzt flackert es bedeutend weniger. Und als letztes Mittel kann man ja noch die 120 Ampere TDI Lima nehmen.
MfGDer Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
ach meinste das was man beim ablendlicht dazwischen hängt, die winderstandsleitungen... die hab ich in der hoffnung das sie jetzt mal länger haltenHU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000
Anlage im aktuellen Fabia
Anlage im alten Fabia -
Hallo, habe den Vorwiderstandsthread gefunden:
Lebensdauer günstiger H7 leuchten
Seit meinem damaligen Posting eingebaut, und keine Lampe mehr getauscht trotz dauernd Licht ein. -
Bei mir haben die leuchten angefangen zu wackeln wenn die lenkwinkelsensor kaputt war.Airco; Middle Arm Rest; DRL; corner function on head & foglights; PDC; Chrome - Exhaust, -Door Handles, -Window Trim, -Wheelcovers, -Grill, -Hatch, -Trunk, -Licence Plate Holder, -Wheel Arch Extenders, -Side & Front Skirt Protection, tinted rear windows.