Stabi-Wechsel erforderlich bei GF

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Stabi-Wechsel erforderlich bei GF

      hallo leute...!

      ich habe hier im forum nach dem thema gesucht und habe nicht ganz klare antworten gefunden, nichts konkretes.
      die einen schrieben ja muss man machen weil es sonst schleift, die anderen schrieben ist nicht notwendig...
      ich wollte mal wissen,
      MUSS man bei einer tieferlegung mit einem gewindefahrwerk den stabi auch wechseln?
      von was ist das abhängig? muss man das ab ner gewissen tieferlegung erst machen oder nur in verbindung mit 17er?
      manche von euch mussten es machen andere nicht, von w
      s hängt das ab?
      ich habe nämlich vor mir ein gewinde einzubauen (weitec hicon gt) und würde gerne wissen, ob das auf mich zukommt. kann man das vorher rausfinden? hatte nämlich erst stabi wechsel...

      ich danke euch schonmal im voraus...!
      Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd... :)

      RE: Stabi-Wechsel erforderlich bei GF

      Ich fahre auch das Weitec Hicon. Die Antriebswelle schleift ab und zu am Stabi z.b. beim Lastwechsel oder, wenn ich etwas ruppig den Gang wechsel.

      Der H&R Stabi soll die Lösung sein, der ist mir aber NOCH zu teuer.

      Mhh...ich fahre ihn entsprechend tief, mit einem Restgewinde von ca 0,5 cm vorne. Ich denke ein 1 cm hoch bewirkt Abhilfe, aber das kommt für mich nicht in die Tüte! :D
      Ich denke, dass man mit dem RS aufgrund des Unterbodenschutzes garnicht so tief kommt, dass die Antriebswelle zum Problem wird. Vorne ist der Abstand von Radnabenmitte zu Kotflügelkante 305 mm und ich hab keinerlei Probleme. NewWorldDisorder ist sicherlich noch nen cm tiefer als ich, aber das wär bei mir zumindest mit den 16-Zoll-Winterrädern kaum noch fahrbar.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      heisst das, ob ich einen anderen stabi brauche oder nicht hängt von der tiefe ab die ich mit dem gewinde einstelle?
      wenn ich es also 40 oder 50mm runter schraube werde ich da keine probleme haben?
      ich mein jetzt mit 15er winter- und 17er sommerschlappen...
      Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd... :)
      Sehr tief. Wie oben geschrieben, habe ich ca. 3 Windungen (0,5cm) Restgewinde vorne. Angeblich soll das Weitec vorne bis 95mm gehen (ich tippe eher auf 90mm). Hinten fahre ich es ganz unten mit 65mm.
      Bereifung: 185/55/R15 im Moment.

      Markus hatte den Unterbodenschutz angesprochen. Beim Tdi hängt der viel tiefer. Da wirst du Probleme kriegen ab 65mm vorne, schätze ich.

      Bin zufrieden....Komfort ist 1a, wenn du dein Wagen höher fährst. Das kann dir auch jeder andere hier im Forum bestätigen, der das Hicon GT fährt.

      Benutz mal die Suche, da findest du ein paar Beiträge zu dem Fahrwerk.
      Oder guck mal auf die Seite von MarkusRS.
      das hab ich schon getan und bin eigentlich so auf das fahrwerk gekommen.dann hab ich die erfahrungen der leute hier und in anderen foren gelesen und hab mich dann auch dafür entschieden.manche mussten ihre stabis tauschen und andere nicht. dachte mir hat sicherlich was mit der tiefe zutun. beim gewinde kann man ja hochdrehen wenns schleift.

      ich wollt ne dezente tieferlegung erstmal in verbindung mit 17er die im frühjahr hoffentlich dran kommen. die tiefe kann ich ja dann noch ein bissl drehen wenn ich die schlappen drauf hab...
      hab jetzt nur leider weitec tieferlegungsfedern 35/35 daheim rumliegen... werd die wohl hier oder in ebay wieder verkaufen.
      was hast du für dein einbau + tüv bezahlt?
      Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd... :)
      ich glaub so ein schwein wird ich nicht haben mit dem einbau...
      ein kumpel von mir ist im 2.jahr in der kfz-lehre...
      denkt ihr ich kann ihn ein gewindefahrwerkseinbau zumuten.
      er würde sagen, klar machen wir schon, aber muss da ein fachmann ran?
      Lieber heimlich schlau, als unheimlich blöd... :)