Skoda Fabia - Reparaturen EU - Auto

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Skoda Fabia - Reparaturen EU - Auto

      Eine Frage ins Forum:

      Kann es sein, dass es schon vom Hersteller aus Autos zweiter Wahl gibt -
      die dann als EU - Autos über die Händler verscherbelt werden?

      Zu meinem Fall:

      EU - Auto -Skoda - Fabia Combi - 1,9 SDI 2003 im Sommer neu gekauft.
      SDI da: billiger und - zweitens ich einige in meinen Bekanntenkreis habe
      bei denen sich die TDI - Turbolader verabschiedet hatten (bei VW).
      Der Händler hatte mir einige Austattungsmerkmale versprochen, die er
      dann aber nicht eingehalten hat. Normalerweise hätte ich wandeln können,
      aber meistens ist man zu gutmütig.

      Von damals bis jetzt: 150 000 km - und dann:

      Radlager - bei ca. 90000 und - das ist mir noch nie passiert (fahre schon
      30 Jahre Autos) - der Achsbolzen vorne rechts ist von der Gelenkwelle
      weggebrochen!!!

      Volles Programm: kfz-sachverständigen - Skoda angeschrieben , telefoneirt
      lapidare Antwort. bin mit einem halben jahr über der Garantiezeit -
      dies wäre zwar eine sicherheitsrelevante Situation - aber sie können es sich
      nicht vorstellen und Materialfehler (?!) wüßten sie nicht - Ende vom Lied
      gut 600 € bei einem 2 1/2 Jahren alten Auto für eine Reparatur die ich noch nicht mal bei über 10jahrigen Autos erlebt habe.

      Dann sind die Bremsscheiben vorne relativ schnell runter.

      Dann gehts jetzt los mit der Feuchtigkeit innen - habe mir aber hier im Forum
      schon nötigen Infos geholt.

      Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir ein anderes Auto holen.
      Das einzige was gut läuft,, ist der Motor und fast 900 km mit einem Tank -
      wenn man sinnig fährt - sind auch nicht schlecht.

      Es würde mich interessieren, ob es hier auch ähnlich leidgeprüfte
      ForumteilnehmerInnen gibt?

      Vielen Dank für alle Antworten

      Tangoherz
      Hallo Tangoherz,

      den Ärger, den du da mit deinem Auto durchmachst, kann ich gut nachvollziehen, aber EU-Autos, die zweite Wahl sind, werden nicht über die Händler verscherbelt.

      Ich selber fahre einen EU-Fabia, und zwar den 1,9 tdi und habe bislang keinerlei Probleme mit dem Turbolader oder sonstiger Technik gehabt. Für dich als F4F-Neuling sei hinzugefügt, dass ich inzwischen über 540.000 Kilometer mit dem Fabia gefahren bin...

      Das Turbolader-Problem hatte ein Bekannter mit seinem Golf auch, und zwar nach exakt 12 KM als er den Wagen abgeholt hat... das kann also jederzeit passieren.

      Bei den Bremsscheiben werden ganz normale Bremsscheiben verbaut, die von der Qualität her ok sind. Bei mir hat der erste Satz 150.000 KM gehalten, der zweite Satz 155.000 KM und nun kommt morgen der dritte Satz Bremsscheiben nach 235.000 KM rein.

      Es kommt natürlich enorm auf das Bremsverhalten an. Es gibt hier im Forum auch RS-Fahrer, die haben schon mit weniger als 30.000 KM neue Bremsscheiben reinbekommen, es ist also sehr Fahrerindividuell. Mag sein, dass man sich selber da falsch einschätzt, aber eigentlich klingt es bei dir danach, dass die Kilometerleistung mit den Bremsscheiben ok ist. Oder sind es die zweiten oder dritten Bremsscheiben bei dir, das kann ich nicht rauslesen?

      Bezüglich des Radlagers und des gebrochenen Achsbolzens ist es natürlich ärgerlich. Mein Fabia hatte bei ca. 330.000 KM eine ähnliche Diagnose mit dem Achsbolzen... Laut Skoda-Ersatzplan, an dem sich die meisten Werkstätten orientieren, ist dann ein Austausch notwendig, der mit den von dir genannten 600 € zu Buche schlägt... Bei mir war es dann tatsächlich nur ein kleines Teil, was getauscht werden musste (bitte nicht fragen, welches, ich bin da kein Fachmann), was aber so nicht in der Ersatzteilliste steht. Mein Autohaus hat es trotzdem besorgt bekommen und statt gut 600 € kostete mich das Teil 2,50 € plus Kosten für den Einbau von ca. 25 €, also unter 30 €...

      Ich hoffe, dass sich mit deinem Skoda doch noch alles zum Guten wendet, denn ich habe das Auto als ausgesprochen zuverlässig, langstreckentauglich und angenehm bisher erlebt...

      Gruß
      Peter


      P.S.: bei sinniger Fahrweise und gutem Streckenprofil ist übrigens noch sehr viel mehr als 900 KM drin... bei ca. 43 Litern, die man beim leeren Tank reinfüllen muss, entspricht das einem Durchschnittsverbrauch von ca. 4,7 Litern... Ich tanke meistens erst nach über 1.100 Kilometern und habe aktuell die 28ste Tankfüllung unter 4 Litern hinter mir... allerdings bei einem Streckenprofil von 85 % Autobahn und das meist im Flachland...
      on tour: "Project one M"

      www.facebook.com/ProjectoneM