Eine Frage ins Forum:
Kann es sein, dass es schon vom Hersteller aus Autos zweiter Wahl gibt -
die dann als EU - Autos über die Händler verscherbelt werden?
Zu meinem Fall:
EU - Auto -Skoda - Fabia Combi - 1,9 SDI 2003 im Sommer neu gekauft.
SDI da: billiger und - zweitens ich einige in meinen Bekanntenkreis habe
bei denen sich die TDI - Turbolader verabschiedet hatten (bei VW).
Der Händler hatte mir einige Austattungsmerkmale versprochen, die er
dann aber nicht eingehalten hat. Normalerweise hätte ich wandeln können,
aber meistens ist man zu gutmütig.
Von damals bis jetzt: 150 000 km - und dann:
Radlager - bei ca. 90000 und - das ist mir noch nie passiert (fahre schon
30 Jahre Autos) - der Achsbolzen vorne rechts ist von der Gelenkwelle
weggebrochen!!!
Volles Programm: kfz-sachverständigen - Skoda angeschrieben , telefoneirt
lapidare Antwort. bin mit einem halben jahr über der Garantiezeit -
dies wäre zwar eine sicherheitsrelevante Situation - aber sie können es sich
nicht vorstellen und Materialfehler (?!) wüßten sie nicht - Ende vom Lied
gut 600 € bei einem 2 1/2 Jahren alten Auto für eine Reparatur die ich noch nicht mal bei über 10jahrigen Autos erlebt habe.
Dann sind die Bremsscheiben vorne relativ schnell runter.
Dann gehts jetzt los mit der Feuchtigkeit innen - habe mir aber hier im Forum
schon nötigen Infos geholt.
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir ein anderes Auto holen.
Das einzige was gut läuft,, ist der Motor und fast 900 km mit einem Tank -
wenn man sinnig fährt - sind auch nicht schlecht.
Es würde mich interessieren, ob es hier auch ähnlich leidgeprüfte
ForumteilnehmerInnen gibt?
Vielen Dank für alle Antworten
Tangoherz
Kann es sein, dass es schon vom Hersteller aus Autos zweiter Wahl gibt -
die dann als EU - Autos über die Händler verscherbelt werden?
Zu meinem Fall:
EU - Auto -Skoda - Fabia Combi - 1,9 SDI 2003 im Sommer neu gekauft.
SDI da: billiger und - zweitens ich einige in meinen Bekanntenkreis habe
bei denen sich die TDI - Turbolader verabschiedet hatten (bei VW).
Der Händler hatte mir einige Austattungsmerkmale versprochen, die er
dann aber nicht eingehalten hat. Normalerweise hätte ich wandeln können,
aber meistens ist man zu gutmütig.
Von damals bis jetzt: 150 000 km - und dann:
Radlager - bei ca. 90000 und - das ist mir noch nie passiert (fahre schon
30 Jahre Autos) - der Achsbolzen vorne rechts ist von der Gelenkwelle
weggebrochen!!!
Volles Programm: kfz-sachverständigen - Skoda angeschrieben , telefoneirt
lapidare Antwort. bin mit einem halben jahr über der Garantiezeit -
dies wäre zwar eine sicherheitsrelevante Situation - aber sie können es sich
nicht vorstellen und Materialfehler (?!) wüßten sie nicht - Ende vom Lied
gut 600 € bei einem 2 1/2 Jahren alten Auto für eine Reparatur die ich noch nicht mal bei über 10jahrigen Autos erlebt habe.
Dann sind die Bremsscheiben vorne relativ schnell runter.
Dann gehts jetzt los mit der Feuchtigkeit innen - habe mir aber hier im Forum
schon nötigen Infos geholt.
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, würde ich mir ein anderes Auto holen.
Das einzige was gut läuft,, ist der Motor und fast 900 km mit einem Tank -
wenn man sinnig fährt - sind auch nicht schlecht.
Es würde mich interessieren, ob es hier auch ähnlich leidgeprüfte
ForumteilnehmerInnen gibt?
Vielen Dank für alle Antworten
Tangoherz