Heizung + Kosten

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    *Barney zustimm*

    Die Zahlen bei der Climatic Ausfühung dienen nunr zur allgmeinen Belustigung. Und haben rein garnichts mit der Realität oder sogar der Tempreguelung, die nicht vorhanden ist, zu tun.


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich hab das gleiche Problem, schon ewig. Wir mittendrin einfach kalt oder umgekehrt. War heut bei der Inspektion und dort sagte man mir, dass der Stellmotor der Lüftung einen Fehler im Fehlerspeicher hinterlassen hat. Besteht da die Möglichkeit einer Reinigung, statt das komplett auszutauschen? :huh:

    Impi schrieb:

    Besteht da die Möglichkeit einer Reinigung, statt das komplett auszutauschen? :huh:

    Man kann den "reinigen", allerdings ist der Ausbau bissl doof, weil der halt in den Tiefen des A-Brettes ist.
    Hilfreich könnte das hier sein: Klick mich!
    Das Probleme machende Poti einfach mit viel Kontaktspray fluten und dann den Dreck raus wischen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Prima, vielen Dank! Seh ich das richtig, gibt es mehrere Stellmotoren? Wenn es mehrere davon gibt und überall sich die Temperatur der Lüftung schlagartig ändert, dann ist es doch unwahrscheinlich, dass es die Stellmotoren oder Potis, oder wie auch immer die Dinger heissen, sind. Oder hab ich da einen Denkfehler? 8|

    Impi schrieb:

    Prima, vielen Dank! Seh ich das richtig, gibt es mehrere Stellmotoren?

    RIchtig, bei euch gibt es 2 Stück, einmal der Temperaturklappenstellmotor und einmal der Umluftklappenstellmotor,
    bei mir sind es insgesamt 4 Stück, da kommen zu den zwei vorhandenen noch der Zentralklappenstellmotor und der Defrostklappenstellmotor.
    Wenn es mehrere davon gibt und überall sich die Temperatur der Lüftung schlagartig ändert, dann ist es doch unwahrscheinlich, dass es die Stellmotoren oder Potis, oder wie auch immer die Dinger heissen, sind. Oder hab ich da einen Denkfehler? 8|

    Wenn sich die Temperatur ändert ist immer nur der Temperaturklappenstellmotor defekt, bzw. genauer gesagt das Poti (Potentiometer) im Inneren verdreckt oder in seltenen Fällen wirklich defekt.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Das ist doch mal eine Aussage, damit kann sogar ICH etwas anfangen. Die vom AH wollen 180 Euro fürs wechseln. Werd im Sommer, wenn ich Zeit hab und mich meine Bastelwut wieder packt, mal mein Auto auseinanderbauen und das Poti mal suchen :D... Danke nochmal für die Hilfe.
    Jetz bin ich mal dazugekommen und mein FSP ausgelesen :)

    Das sind meine Fehler:

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\6Q0-820-045.lbl
    Teilenummer: 6Y0 820 045
    Bauteil: Klimaanlage X0830

    5 Fehlercodes gefunden:
    01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68
    30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
    01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68
    28-10 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
    01596 - Stellmotor für Frisch-/Umluftklappe (V154)
    41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
    01596 - Stellmotor für Frisch-/Umluftklappe (V154)
    29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
    01596 - Stellmotor für Frisch-/Umluftklappe (V154)
    28-10 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

    -------------------------------------------------------------------------------
    ____________________________________
    Das schönste am Sommer ist mein Cabrio :-)
    Golf 1 Cabrio 1,6l GL '84 --> R.I.P 22.09.10
    Audi 80 Cabriolet 2,3 5 Ender :-)
    Hi!

    Diesen netten Fehler mit den 2 Stellmotoren habe ich auch und weigere mich bisher standhaft, das zu reparieren. Du kommst nämlich wirklich bescheiden ran und die Werkstatt freute sich ein Bein aus, als ich mit der Diagnose kam ;(
    Die blöden Stellglieder kosten jeweils rund 20 Euro, aber der Austausch ist schweinisch. Bei uns hieß es dann mal schnell 350 Teuronen + Material...
    Ich werde die beiden Teile jetzt auch mal bestellen und bei höheren Außentemperaturen selbst wechseln.

    Viele Grüße, Torsten
    Meiner: Fabia Combi Diamant-Silber mit Elegance-Ausstattung / Sitzheizung, 15" Alu, 4x Fensterheber, Nebelscheinwerfer, Einparksensoren, Alarm, Silvercrest CRE 719, FB mit Klappschlüssel, 1.4 16V 100PS