3 mal Piepen nach dem Anlassen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    meiner Meinung nach ist das das "Piepen" von angezogener Handbremse beim Fahren. WEnn ihr das mal probieren wollt.. einfach ganz leicht anziehen.. nicht fest, und ca. 3 Sekunden weiterfahren, dann warnt es einen mit besagtem Piepen.

    lg

    chris
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Danke für die Antwort. Habe den Tipp mit der 3 sek angezogenen Handbremse gerade mal ausprobiert. Da piepst es zwar auch drei mal, aber das Symbol der Handbremse leuchtet konstant. Bei mir hat es aber geblinkt. Ich bin mir eigentlich auch sicher, dass die Handbremse nicht angezogen war. Bin ja doch schon einige km davor gefahren.... Bremsflüssigkeitsstand sieht auch noch ganz gut aus. Hat noch einer eine Idee? Ist ja immer ein Problem, wenn man in die Werkstatt fährt und das Problem nicht vorführen kann, da es nur ab und an auftritt.
    Habe gerade durch Zufall das hier gefunden: OlBeTec FAQ
    ABS-Kontrollleuchte, Piepen - ab Bj. 05/2004 kann bei zu schnellem Umdrehen des Zündschlüssels beim Starten ein bis zu dreimaliges Piepen evtl. in Verbindung mit einem kurzen Aufleuchten des ABS-Symbols auftreten. Dies ist auf eine geänderte ABS-Software zurückzuführen. Das Piepen ist zwar nicht gewollt, stellt jedoch kein Fehler dar, der zu einer Beeinträchtigung des ABS-Systems führt. In späteren Ausführung ist der Softwaremangel wieder behoben. Abhilfe bisher nur durch langsameres Zündschlüsseldrehen oder durch Beanstandung:,,An Fabia mit dem System ABS oder M-ABS-Bosch8.0 blinkt sporadisch beim Starten die ABS-Warnleuchte auf. Dies wird mit einem 3-fachen akustischen Signal aus dem Schalttafeleinsatz begleitet. Im Fehlerspeicher des ABS-Steuergerätes wird sporadisch der Fehler 16347 eingetragen (ohne Eintragung der Fehlerspezifizierung)."
    Bei der Beanstandung dieses Fehlers ist das ursprüngliche ABS-Steuergerät durch die modifizierte Version zu ersetzen:
    M-ABS:alte SG-Nr:6Q0 614 417J---neue Nr.:6Q0 614 417N
    ABS:alte SG-Nr:6Q0 614 117M-----neue Nr:6Q0 614 117R