Erstausrüsterqualität H7-Lampen

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    Hallo,

    vor drei Wochen ging mir am Ablendlicht die H7-Lampe kaputt.
    Diese Woche dann die andere Seite.
    Und as bei einem 7 Monate alten Wagen (Fabia I, 1,4 Diesel)
    und nach 20.000km. Ok ich fahre mindestens 2 Stunden am Tag mit Licht, aber nach so kurzer Zeit hätte ich nicht erwartet, dass die Lampen kaputt gehen.
    Oder gehen die alle Schaltjahre mal kaputt?

    Habe mir mal die Philips NightGuide (für 40 Eus *hüstel*)
    eingebaut. Bin mal gespannt wie lange die halten, ich denke die Mehrleistung an Licht wirkt sich ja auch auf die Lebensdauer aus...

    Grüße

    Stefan
    Bei Metro hab ich 6 Euro für eine H7 bezahlt.
    Ich fahr die ganze Zeit mit Licht, meist mit "echtem" Abblendlicht, nicht das abgedunkelte Tagfahrlicht, nach 25000 km ist noch keine Birne hin, sind immer noch die erschten.
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC
    Bevor ihr auf die Birnen schimpft (was teils berechtigt ist), ordert euch lieber diese Widerstände bei der Werkstatt, um Spannungsspitzen zu mindern. Beim Fabia 1 war Bosch Erstausrüster und der Hersteller ist nun sicherlich kein Billigzeug. Meine ersten Birnen gingen nie kaputt, sondern wurden durch Tuningbirnen ersetzt (teils mit Bedauern).
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    Beim Fabia 1 war Bosch Erstausrüster und ....
    Gewagte Behauptung, meine werksteitig verbauten Glühlampen waren ziemlich tschechisch beschriftet. ;)

    Das Widerstanskabel löst zwar sicher das Problem der Spannungsspitzen, aber eigentlich auf die verkehrte Art. Ne Lösung mit einer Z-Diode oder so was in der Richtung wäre besser und ist für einen Elektroniker sicher eine einfache Übung.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    RE: Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    1. nix neues (die suche hätte so manches verraten)
    2. IMMER beide lampen wechseln, auch wenns erst eine durchgeschossen hat
    3. H7 sind leider anfälliger als H4 (egal welcher autohersteller, egal welcher lampenhersteller)
    4. darum gibt es jetzt echte longlife-H7 (suchmaschinen helfen hier weiter)
    5. bei skoda kann man puffer kaufen welche zwischengesteckt werden, das ist noch aus zeiten wo es keine longlife-H7 gab
    6. da bei mir einmal im monat (also alle 5000km) auch die h7 durchschiesst egal ob die 1,99 oder 20,99 gekostet hat. werde ich mir demnächst mal longlife h7 holen, noch hab ich aber nen gesunden h7 lampenvorrat da :) denn als es h7 für nen euro gab hab ich gleich 30 eingepackt. das war super sonderangebot. und schöne teure brauchste wie gesagt net testen, haben bei mir net länger gehalten

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

    RE: Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    Also ich wollte nicht über die Lampen schimpfen, nur
    über die Tatsache dass beide Lampen kurz nacheinander kaputt gingen.
    Hätte ich das gleich gewusst hätte ich sofort zwei Birnen gekauft, und mir die 7Euro (Fabrikat Narva) für die erste Birne undd das Bersorgen für die zweite Birne gespart. (Will ja nicht jeden Tag beim Teilehändler zubringen)
    Zum Thema Erstausrüster: Hab jetzt extra die Birne aus dem Müll gefischt. Es war ne Osram (made in Germany) drin.

    Und die teuren Philips habe ich nur gekauft weil ich wisen will ob die wirklich die Strasse besser ausleuchten.
    Habs aber noch nicht getestet, da ich die Birnen erst gestern ausgewechselt habe.

    Stefan

    RE: Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    wie kommst das du den drehmomentschwachen 70ps tdi statt den fast 200Nm starken 80ps tdi gekauft hast ?
    zwischen den motoren liegen welten bei der leistungsentfaltung und vorallem brauchen beide genau so viel.
    haste dich vorher net informiert oder wars ein supersonderangebot ?

    RE: Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    Die Suchfunktion zeigt mir nur, dass ähnlich alte Autos das gleiche Problem mit der Lebensdauer der Lampen haben.
    Und ich hab es grade schon gepostet, mir kommt es nicht wirklich auf die Lebensdauer an, sonst häätte ich auch was in Richtung Longlife gekauft.

    Und zum Thema Suchfunktin habe ich meine eigene Meinung:
    Irgendwann ist alles gesagt und man kann alles per Suchfunktion finden.
    Nur dann ist ein Forum nichtmehr lebendig sondern mausetot, oder?
    Und auf drei Monate alte Beitrage zu antworten ist auch nicht so prickelnd, oder? Zudem will ich ja Antworten/Meinungen auf meine Fragen und nicht die von anderen Forums-Usern!
    So jetzt bin ich aber vom Thema abgekommen....

    Stefan

    RE: Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    Original von dr.mo71
    Und zum Thema Suchfunktin habe ich meine eigene Meinung:
    Irgendwann ist alles gesagt und man kann alles per Suchfunktion finden.
    Nur dann ist ein Forum nichtmehr lebendig sondern mausetot, oder?
    Und auf drei Monate alte Beitrage zu antworten ist auch nicht so prickelnd, oder? Zudem will ich ja Antworten/Meinungen auf meine Fragen und nicht die von anderen Forums-Usern!
    So jetzt bin ich aber vom Thema abgekommen....

    Stefan


    Doch hat schon seinen Sinn, wenn es in dem alten Thread um das gleiche Thema geht, wird der nicht nur wieder "aufgefrischt u. aktulalisiert", sondern es ist in der Suche übersichtlicher, weil nicht zig Thread´s mit dem gleichen Thema stehen und man nicht zig Threads durchlesen muß, sondern nur noch ein paar.

    Würde jeder einen neuen Thread eröffnen nur weil der andere schon zu alt ist, würde es zu unübersichtler werden.

    Also wird von unserem Fabia4Fun Team gerne gesehen, dann brauchen wir nicht so viele Threads wieder zusammen fügen ;) oder schließen!
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008

    RE: Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    Hallo shorty:
    So sieht es aus!
    Ich geh in der Regel ohne Ahnung zum Händler und lass mir die Ladenhüter andrehen....

    Das hat mich dann unter 13.000 Euro gekostet. Und wenn einem der Motor verreckt und man jeden Tag 70km einfach zur Arbeit hat, dann
    ist schnelle Verfügbarkeit wichtiger als irgend welche technische Daten!

    Stefan

    RE: Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    aha, ein sogenannter "notkauf" !

    also goggel & co. dürften bei "fabia h7 defekt" ordentlich was ausspucken und in den versch. foren wird auch der bergriff "longlife h7" fallen. und dnna einfach nach "longlife h7" weitergoogeln und über die preislage informieren und dann mal bei ATU und anderen ersatzteilläden fragen was die da kosten sollen und dann vor ort anschaun und auf der verpackung nachlesen obs "echte" longlife sind und nicht nur so heissen. soll da haufen trittbrettfahrer geben. osram hat wohl nun auch so eine longlife im angebot. wie gesagt so alt ist der longlife-h7-markt noch nicht

    RE: Erstausrüsterqualität H7-Lampen

    Ja genau das war ein Notkauf, wei ich keinen Stress haben wollte.
    Kein Stress weil die Frau den Familienbomber ungerne rausrückt.
    Kein Stress mit dem an- und ausziehen der Moppedklamotten.
    Kein Stress mit dem Old-Eimer weil der eh zu weit wegsteht.
    Keinen Stress mit arroganten Verkäufern die für nen A2 noch 16.000€ abrufen.

    Aber vielleicht hätte ich mir schon besser vor dem Kauf die Welt erlären lassen sollen....

    Stefan