din schacht
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
-
Original von Bernd
Woher kommt sonst wohl der name DIN Schacht?
Wobei ich bezweifle das dieser Schacht wirklich überall Din Schacht heißt? (DIN Deutsches Institut für Normung) -
-
Exakt gleich sind sie fast nie, denn die Tiefe ist nicht immer gleich. Die Mindesttiefe wird aber eingehalten. Der Radio-DIN-Stecker hat aber nicht immer die gleiche Belegung, da sollte man aufpassen. Eine Suche hier auf dem Board sollte aber alle Fargen beantworten.
Gruß,
sledgeMeine Anleitungen
Get online space (Dropbox)
Get online space (copy.com)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris. -
-
Eine Norm sollte normalerweise den Sinn und Zweck erfüllen dass alle Teile die dieser Norm entsprechen gleich sind.
Natürlich kann es dir passieren dass du ne zusätzliche Blende brauchst, aber du wirst ein DIN Radio in jedes gängige Auto bekommen ohne selbst irgendwas basteln zu müssen.
Beim Focus muss ein eine Blende unter das Radio weil der Schacht zu hoch ist, aber die Breite stimmt und die Mindesttiefe von einem DIN Radioschacht wurde auch eingehalten.Skoda Octavia
Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw -
Ich verweise nochmal auf das "Deutsches" in DIN. Wieso sollte also ein Schacht eines italienischen, eines Tschechischen oder eines Britischen Wagens absolut gleich sein? Da wird sich wohl niemand für das Deutsche Institut für Normung Interessieren.
Wenn, dann wird dieser Schacht wohl eher über die ISO Reglementiert sein. Wieso heißt er aber dann DIN-Schacht? Oder ist das nur die "gängige" Bezeichnung? -
Also bei meinem Tschechischen Fabia hat der Schacht gepasst, beim Ford auch, außer dass der Focus ein höheres Radio hatte, tiefe und Breite entsprachen der Norm.
Geh mal auf Ebay Seiten von anderen Ländern und guck dir mal die angebote von Autoradios an, die haben alle die Maße wie hier in Deutschland auch, deshalb müssen auch die Schächte gleich sein.
Italien
Spanien
Irgendwo taucht in jedem Land DIN auf, wird sich wohl so eingebürgert haben.
Es werden ja nicht für jedes Land andere Radiogrößen produziert damit es in die Einbaschächte passt.Skoda Octavia
Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw -
Hersteller produzieren nach der DIN Norm und das ist egal aus welchem Land diese kommen. Wenn eine Polnische Firma Radioschächte nach DIN-Norm baut, dann passen die auch...sonst gibt es keine DIN Zertifikat/Stempel.
DIN = Deutsches Institut für Normen
Wer sagt denn, dass sich nur deutsche Firmen dran halten müssen. DIN ist eine Weltweiter Begriff. Wenn jemand eine DIN Radioschacht baut hat er sich an diese Normen zu halten, ansonsten ist es keine DIN Schacht. Der Firmensitz spiel keine Rolle.... VW produziert ja auch zu 90% im Ausland oder woher kommen die Teile alle??? Ich sehen da bei Kunststoff fast nur MADE IN CHINA.FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition -
Nach meiner Erfahrung passen Fremdradios eigentlich immer in einen DIN-Schacht, hier macht ev. die Tiefe ein Problem, alles andere kann durch mehr oder weniger elegante Blenden aus dem freien Handel abgedeckt oder angepasst werden.
Probleme gibt es bei Werksradios - die haben zwar alle einen DIN-Schacht, aber oft breitere oder höhere Frontpanels als "nur" DIN und passen somit oft nicht in andere Fahrzeuge.
Gruß aus Lippe
Walter
-
Benutzer online 1
1 Besucher