US Blinker wo anschließen?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Nein. wenn du dir die fassung mal genau anguckst siehst du einen kontakt der auf beide seiten übergreift. Das ist Masse!
Aber wenn du dich mal im passat forum durchlesen würdest, wüsstest du das schon alles.Dort kannst du genau sehen wo was an die Fassung kommt. Nur pass auf beim Fabia ist die belegung im scheinwerfer anders und du musst die klemmen umsetzten.
Aber mach dir aufjedenfall ein schalter dazwischen.- Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
- Skoda Octavia 1z Limo verkauft.
- Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen - -
-
Also nochmal!
Also das erste bild ist die FASSUNG! Die ist gleich!
Beim Fabia ist der Scheinwerfer anders BILD 2. Wie du sieht ist beim Passat schon eine aussparung für den schleifkontakt, dieser ist beim Fabia nicht. Also dremmeln! Außerdem ist die belegung anders. Musst da nur die Schleifkontakte tauschen- Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
- Skoda Octavia 1z Limo verkauft.
- Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen - -
-
Weiß ich nicht mehr. musst du dir einfach angucken kann ja nicht so schwer sein. Farben wirste ja noch erkennen oder? Markiere dir die Fassung und guck dir das an!- Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
- Skoda Octavia 1z Limo verkauft.
- Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen - -
-
-
-
Barney schrieb:
bias.310 schrieb:
ou xD also brauch ich doch ein modul
Nö nicht unbedingt, mit folgenden Teilen sollte es auch ohne gehen:
ein Kabel 000 979 105 für 1,55 €
2 Stecker 311 906 231 B für 3,80 €,
2 Zweifadenlampen-Blinkerfassungen 1J0 953 123 B für 13,80 € - alles Original wie im Passat W8 Scheinwerfer der US-Version.
ein Kabel 000 979 105 für 1,55 €: Ist das der einzelne Schleifkontakt, weil der Kabelsatz kostet ja ca. 18€. Wenn das der Schleifkontakt ist, brauch ich den doch 2x und net einmal. Oder kann ich mir das evtl auch selberbauen? Also bräuchte ja nur diesen "Kabelschuh"
Gruß
MarcCar-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT -
Die oben geposteten sachen stimmen nicht mehr!
Du brauchst die Stecker nicht. Nur die Fassung und die Kabel und den rest musste selber löten. Den schleifkontakt kannst du dir einfach aus einer Leiterplatte bauen, den die kosten bei VW richtig Geld!- Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
- Skoda Octavia 1z Limo verkauft.
- Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen - -
Hab das schon anders gemacht. Hab die 2 vorhandenen Schleifkontakte genuntzt und den letzen pin am stecker hab ich nach innen gebogen und ein kabel dran gelötet. funktioniert alles bestensCar-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT -
moin!
ich wollt mal wissen, wie ich das machen muß um schalter dazwischen zumachen bei US-blinker. also. ich will da ja sicherung dazwischen machen.
US Blinker Rechts und Links zusammen binden und ein Kabel dranhängen bis nach innenraum zum schalter, muss ich vorm schalter, wenn von richtung US blinker kommt, sicherung einsetzen oder erst nach dem schalter?Audi A6 Avant, 2.5TDI quattro, 132kW / 180PS -
so ich hab ein problem mit dem us licht bzw seid dem es verbaut ist^^..nein nicht das es illegal oder so ist :D, sondern ich habe an der Standlichtleitung im Scheinwerfer auch plus und minus für meine Positionsleuchten abgegriffen. Seid dem ich das US Standlicht verbaut habe, ist mir aufgefallen, dass jedesmal wenn ich das Auto auf und zu Schließe (also die Blinker an gehen, nicht das Standlicht in der Birne!) auch meine Positionsleuchten blinken. Naja das ist ja halb so schlimm, sieht ja ganz nett aus. Als ich dann gestern von der Arbeit kam und mein Auto aufgeschlossen habe, konnte ich das noch einmal bewundern. Als ich dann aber zuhause angekommen bin und mein Auto abschließen wollte, ist mir aufeinmal so nen heller Blitz aufgefallen. Also Auto nochmal auf und zu geschlossen und siehe da, jetzt leuchten die Positionsleuchten nicht mehr, aber die Standlichtringe blinken nun im Intervall der Blinker mit. Wobei der Standlichtring vom Fernlicht nur zur hälfte des Rings leuchtet/zündet. Ebenso ist mir dann eben aufgefallen, dass wenn ich das Licht komplett aus habe und ich Blinke auch meine Angeleyesringe auf der dazugehörigen Seite blinken O.o.
Dabei angemerkt sei, dass das ich seid gestern erst wieder Inverter für die Angeleyes habe, und zwar die von ebay für den BMW.
Ich weiß ja nicht ob das gerade sonderlich für lebendauer etc ist (wobei ich eh immer mit Licht fahre) aber den TÜVer in 1 1/2 Jahren könnte das evtl stören.
Gruß
MarcCar-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT -
-
die us fassung selbstverständlich. Ich denke mal, dass die Blinker etc alles Massegesteuert ist und da die Blinker mit dem US Standlicht ja nun eine Masse habe die zu geht, geht auch die Masse vom Standlicht zu und somit auch die Masse der Positionsleuchten bzw der Angeleyes und sie leuchten ;)..Habs glaub gerade geschnallt xD..aber eine Frage bleibt dann noch, wieso leuchten jetzt die Positionsleuchten nicht mehr bzw wieso haben die Angel Eyes vorher nicht geleuchtet?Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT -
MrShadow schrieb:
moin!
ich wollt mal wissen, wie ich das machen muß um schalter dazwischen zumachen bei US-blinker. also. ich will da ja sicherung dazwischen machen.
US Blinker Rechts und Links zusammen binden und ein Kabel dranhängen bis nach innenraum zum schalter, muss ich vorm schalter, wenn von richtung US blinker kommt, sicherung einsetzen oder erst nach dem schalter?
Kann mir denn nun einer Helfen? Und wieviel Amper für die Sicherung brauch ich denn!? Denke 10A müsste doch reichen oder nicht?Audi A6 Avant, 2.5TDI quattro, 132kW / 180PS -
Kleiner Tipp wenns um die Absicherung von elektrischen Bauteilen im Auto geht:
Leistung=Spannung*Stromstärke
P=U*I
umstellen nach I (Stromstärke) ergibt sich I=P/U
damit brauchst du bei den Standlichtern, die ja mit 5 -7 Watt laufen:
I=2*10W/12V (ich hab mal reichlich mit 10W gerechnet)
I=1,7A
Damit würde ne 2 Amperesicherung locker ausreichen.
Eine Überdimensionierung ist auch nicht gut, weil es ansonsten passieren kann, dass die Sicherung nicht fliegt im Schadenfalls.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Moin,
Danke für die mathematische Formeln zum berechen :D. Aber ich weiß es nicht mal wieviel mein US-Blinker in Watt verbraucht? Ist ja Blinker-Zweifadenbirne.
Da steht ja nur unter Watt: "2719,4/2,2CP7" ... und 12,8 V.
Ich hab Sie mal bei eBay gekauft von Narva. eBay-LinkAudi A6 Avant, 2.5TDI quattro, 132kW / 180PS -
Barney schrieb:
damit brauchst du bei den Standlichtern, die ja mit 5 -7 Watt laufen:
MrShadow schrieb:
Aber ich weiß es nicht mal wieviel mein US-Blinker in Watt verbraucht? Ist ja Blinker-Zweifadenbirne.
Ich hab ja geschrieben, dass die Blinkerlampe (die als Standlicht arbeitet) zwischen 5-7 Watt verbrät.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
-
Ähnliche Themen