Volkswagen-Strategie : Back to the roots

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Volkswagen-Strategie : Back to the roots

    Zurück zu den Wurzeln

    Europas größter Automobilkonzern, die Volkswagen AG, will weg von teuren Edelkarossen und wieder zurück zum Image des preisgünstigen Massenherstellers. Zwar brauche Volkswagen keinen Vergleich mit den Premiumherstellern zu scheuen, sagte VW-Vertriebschef Georg Flandorfer der "Wirtschaftswoche". Aber "wir heißen Volkswagen, und so wollen wir auch von unseren Kunden gesehen werden".

    Der Wolfsburger Konzern werde nicht "den Blick für den klassischen VW-Kunden und seine finanziellen Möglichkeiten verlieren". Aus diesem Grund will Flandorfer an der Preisschraube drehen. Ein Volkswagen müsse für weniger als 10.000 Euro zu haben sein, sagte er dem Magazin. "Deshalb wird die Basisversion des neuen Kleinwagens Fox, den wir im nächsten Jahr bringen, darunter liegen."

    Volkswagen war zuletzt immer heftiger für sein Luxusstreben kritisiert worden, das dem Konzern bisher weder Glück noch einen Cent Gewinn gebracht hatte. So zahlte VW für den Kauf von Bentley im Jahre 1998 rund 720 Millionen Euro. Mehr als eine halbe Milliarde Euro Verluste liefen seither an.

    Insgesamt belaufen sich die Kosten für Bentley einschließlich Investitionen in Fabriken und Modellen auf etwa zwei Milliarden Euro. Mit dem Phaeton sollte auch die Marke Volkswagen ein Luxusmodell erhalten. Doch trotz ausgefeilter Technik hat der Phaeton bislang nicht die Erwartungen erfüllt. Zwischen 300 und 500 Millionen Euro hat zudem der Erwerb von Bugatti gekostet.

    Die PS-starken Schlitten waren eine Herzensangelegenheit des technikverliebten Porsche-Enkels und früheren VW-Vorstandsvorsitzenden Ferdinand Piëch, der nun im Aufsichtsrat sitzt. Nachfolger Bernd Pischetsrieder hatte noch vor wenigen Monaten betont, wie wichtig es für den Konzern sei, in allen Bereichen vom Kleinwagen bis zum Luxusschlitten ganz vorne mitzufahren.



    "wir heißen Volkswagen, und so wollen wir auch von unseren Kunden gesehen werden".

    interresannter punkt, das beim pischetsrieder jetzt auch der groschen gefallen ist gibt doch ein grund zur hoffnung :rolleyes:
    Die "günstigeren" autos sind aber sicher ein guter schritt, hoffentlich leidet die qualität nicht darunter
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben
    Sieht mir aber nicht wirklich ernst gemeint aus, denn was nutzt ein Einstiegsmodell für unter 10.000 Euro, wenn man doch für etwas mehr dann auch gleich deutlich mehr bezahlen muß.

    Vielleicht soll das nur eine kleine Täuschung sein um sich aus dem Premium-Segment ohne großes Bohei zu verabschieden, denn zuzugeben das man gefloppt hat fällt sicher schwer, vor allem sind die Aktionäre da sicher sehr sensibel, aber denken wir nur an all die anderen Projekte die noch laufen, ob man da so eine Meldung wirklich ernst nehmen kann?

    Naja für Skoda wäre es sicher schlecht wenn Volkswagen wirklich den Weg in Richtung "Fahrzeug für das Volk" gehen würde, aber ich denke gemeint war ohnehin das man sich wieder mehr auf die Golf-Klasse konzentrieren will.

    Hier gibt es ja schon eine Menge Topics über zukünftige VW Projekte, zur Sache "Back to the Roots" nur mal zum nachlesen auch der Topic: VW stellt den neuen Golf GTI in Paris vor
    An sich ist es bestimmt keine schlechte Idee, den völlig überteuerten Lupo durch ein etwas realistischer gepreistes Modell zu ersetzen.

    Wenn aber tatsächlich nur das Basismodell mit spartanischer Ausstattung unter 10.000 Euro bleibt, dann bedeutet das nicht wirklich einen Fortschritt kostet doch der billigste Serienlupo schon heute "nur" 10.150 Euro.

    Ein Lupo Basis 37kw mit Klima, Servo, Seitenairbag, Radio Alpha, ZV+eFH schon 13.200 Euro.
    Ein Lupo Comfortline 74kw +- in der Austattung meines Fabia Combis Elegance (ca . Liste 18.000 Euro) sagenhafte 19.150 Euro

    Es war schon immer etwas teurer, einen exklusiven Geschmack zu haben...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Geoldoc“ ()

    und davon abgesehen, für 10.000 euro bekommt man dann auch nicht wirklich viel Auto (siehe Kofferraum).
    Betroffen vom Sparkurs sind auch nicht die Inspektionen und Reperaturkosten. Für jemanden, der so extrem sparen will und sich ein 10.000 EUro lupo kauft, wird es sicher nicht witzig werden, wenn die Inspektionskosten genauso hoch sind wie bei teuren Autos
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl