Tagfahrlichter der richtige und beste einbauort wo?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Das Problem wird auch hier sein, dass es an dem Ort wo es am besten aussieht zu tief wäre...
    Du musst es ja praktisch irgendwo bei den Neblern verbauen, denn mitten in der Stoßstange ist bisschen aufwändig.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    du musst ja eine Mindesthöhe von 25cm vom Boden aus einhalten glaube ich
    Ap Gewindefahrwerk, Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben, MAL, großer rechter Außenspiegel, Alutec Shark 7,5x17, Cupra Frontspoilerlippe, 20mm Spurverbreiterung auf der HA, Ibiza Domstrebe, Milotec Scheinwerferblenden&Sportgrill, R32 Lenkrad, Golf VR32 Antenne,Golf V Aero Heckwischer, Coming Home and Leaving Home, GRA, Öltemp-,Ladedruck-,und Voltmeteranzeige Night Flight, getönte Scheiben, Alpine iDAX 100+iPod classic 120GB, 30 cm Dual Bass
    Warum eigenltich ein neuer Thread dafür erstellt werden muss ist mir schleierhaft, gibt doch schon zig Themen hier im Forum über TFL. Grenzen für den perfekten Einbauort setzt wie immer die StvO.

    Google.de hilft da auch manchmal gut weiter.

    Bei der Montage separater Tagfahrleuchten sind einige Richtlinien bezüglich des Montageortes zu beachten:

    * Montageort: Fahrzeugfront
    * Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit Nebelscheinwerfern oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
    * Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
    * Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
    * Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

    Wichtig nach StVZO:

    Die ECE-Regelung R48 welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.

    Spezielle Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten kann es zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Naja was willste denn hören? Viele möglichkeiten gibts beim Fabia ja Platztechnisch ja nicht also von daher musste halt versuchen die, den Vorschriften entsprechend irgendwo einbauen, alles andre ist sinnbefreit. Beim Fabia bietet sich halt der Ort neben den Nebelscheinwerfern an.

    Beim TDI nicht so vorteilhaft weil man sich den LLK zubaut, wenn man NSW plus TFL fahren will.

    Musst dich halt mal durch die zig Threrads hier lesen, die meisten Einbauorte wurden ja schon durchgekaut. :*)
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!