Steht irgendwo geschrieben wie weit das Abblendlicht reichen muß (darf)?
Leuchtweite vom Abblendlicht?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
JEIN
Es wird ja nur vorgeschrieben wie die Scheinwerfer eingestellt werden müssen lt. TÜV und STVO. Die Blendgefahr und die Auswahl der Leuchtmittel wird auch per Gesetzt vorgeschrieben. Sind diese Faktoren erfüllt liegt es an der Qualität Deiner Lampe wie weit oder kurz diese leuchtet.
Was ist der Grund Deiner Frage??? -
hier stehts geschrieben ...
kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htm
bei einem Neigungswinkel von 1% (meist Xenon, 1,2% für Halogen) und einer Einbauhöhe (Lampe) von 50cm (frei gewählt), ergibt sich eine theoretische Reichweite von 50m. -
Was ist der Grund Deiner Frage???
Wenn ich in der Dunkelheit auf der Landstraße unterwegs bin, reicht das Abblendlicht grad mal bis zum nächsten seitlichen "Markierungspfosten". Das ist mir eigentlich gleich zu Beginn (01/2007) aufgefallen. Vorher fuhr ich nen Astra G (auch mit H7). Da ich nächste Woche sowieso zum Service muß, wollte ich mich noch mal kundig machen. Die sollen das nämlich weiter einstellen. -
xenon oder Glühbirne?
hast du vagcom? -
Original von lordofazeroth
xenon oder Glühbirne?
hast du vagcom?
lol... was ist an "AUCH H7" nicht zu verstehen? *g*
er hat also kein Xenon. Und dann braucht er auch kein VAG COM aber egal... soll der Freundliche bitte gescheit einstellen und gut is. Manchmal muss man denen das 2 mal sagen mit Nachdruck. Dann passt es auch endlich *g* -
Aufgefallen ist mir das auch schon, meine leuchten nämlich auch nur bis zum nächsten Straßenpfosten, ich war ja mittlerweile 2 mal beim Service da wird doch normalerweise die Lampenstellung überprüft. Werd die Tage da wohl auch nochmal erscheinen.
-
also wenn der "service" meinen kleinen unter die Lupe nimmt, sei es bei der Inspektion oder Ölwechsel oder was außer der Reihe, schauen die IMMER nach dem Licht, und meistens VERSTELLEN sie es mir FALSCH. Wo es vorher perfekt war, muss ich dann selbst wieder hand anlegen, um nicht wieder nen halben Tag zu verlieren. Dann VAG COM dran, und anhand gewisser Markierungen an unserer Garage die Lampen wieder korrekt eingestellt, und ganz wichtig : Danach Testfahrten machen.
Freund fährt voraus, ich hinterher... ich fahre ihm entgegen.. also verschiedene Szenarien.. und wenn da dann nix blendet, ist unser "privater" TÜV bestanden und ich hab erstmal bis zu nächsten Inspektion Ruhe. Es ist echt NERVIG!!! Vor allem, die HABEN ja die richtigen Gerätschaften zum Einstellen, sind aber aus irgendwelchen Gründen völlig unfähig das beim ersten mal richtig zu machen. Erst wenn ich nachhake wird mal richtig darauf geachtet, und beim 3. Mal passt es dann auch endlich