Mattig ist Pleite

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Mal abgesehen davon, dass Mattig Sachen natürlich Geschmackssache war, denke ich, das sie gute Qualität hatten bisher, was natülrich auch ein wenig mehr kostet.

    Leider gibt es heute zu viele Leute, die meinen an Tuning zu sparen und das sogar meist falsch, klar kann China mit anderen Preisen, aber nicht mit der Qualität mithalten.

    30 Jahre haben sie sich gehalten, kann man mal sehen wie schwer es ist heute in der Wirtschaftslage, das selbst Namenhafte Tuner langsam von der Bildfläche verschwinden.
  • Ja, schon, aber wurden die abgewickelt, oder gibts die noch??

    Ach wiki hilft weiter:

    Am 1. August 2007 wurden die beiden Fabriken der BBS Kraftfahrzeugtechnik AG, das Motorsportdepartment BBS Motorsport & Engineering GmbH, die BBS Tochtergesellschaft in Nordamerika sowie die Markenrechte an die belgische Industrieholding Punch International NV verkauft. Am 6. August eröffnete das Unternehmen den Geschäftsbetrieb der aus den alten Firmenteilen entstandenen neuen BBS International GmbH.[1] Im August 2008 wurde bekannt, dass das Schiltacher Stammwerk im Jahr 2011 geschlossen und die Produktion bis dahin komplett nach Herbolzheim verlagert werden soll.
  • zu Mattig : kein Wunder das die Pleite gehen.
    Da wird auf der Internetseite Produkte angeboten mit Preis und Artikelnummer die noch nicht mal gebaut sind geschweige denn geliefert werden können.
    Solche Geschichten machen dann nämlich keinen seriösen Eindruck und deshalb kauft da auch keiner mehr was!
    octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=30349
    Könnt euch ja mal ein bisschen "durchwurschteln".
    Steht einiges an Erfahrungen mit dieser Firma drinne.
    Ich kann auch nichts bei Ebay anbieten was ich noch nicht einmal habe.

    Fazit: Selbst schuld (andere Firmen haben auch mit den billig Produkten aus China zu kämpfen)
  • 1. zeichen der zeit verpasst und sich auf erfolgen ausgeruht, so geht in dieser marktwirtschaft jede firma den bach runter, probleme auf andere schieben bringz nix und sind einfach ein zeichen das jemand anderes die zeichen der zeit erkannt hat. als zwischenhändler/vertrieb der auch sicherlich in china einkauft (nicht nur als hersteller) ist auch garantiert mattig aufgetreten, also eindeutig schwachmaten im einkauf und beim marketing.
    2. die firma ist insolvent nicht pleite. insolvenz macht man auch wenn man nicht zahlen will und dem richter verklickern kann dass es der firma nicht gut geht

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()