querlenkerstrebe unten fabia 1

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • bei der Wiechers Strebe sind doch die Befestigungslöcher viel zu groß
      somit hat das Ding absolut keinen Sinn abgesehen davon das die Abdeckung( TDI ) nicht mehr passt da die Querlenkerstrebe ja so einen lustigen Knick aufweist

      Naja einen Sinn hat sie schon : Wiechers verdient dran

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vaus69“ ()

    • Original von vaus69
      bei der Wiechers Strebe sind doch die Befestigungslöcher viel zu groß
      somit hat das Ding absolut keinen Sinn abgesehen davon das die Abdeckung( TDI ) nicht mehr passt da die Querlenkerstrebe ja so einen lustigen Knick aufweist

      Naja einen Sinn hat sie schon : Wiechers verdient dran

      Klasse Beitrag aus dem Land der Ahnungslosen!

      Die Größe der Löcher ist schon OK, so passt das Teil wenigstens gleich ohne Nacharbeiten, die sonst wegen der Toleranzen zwangsläufig wären. Halten tut die Strebe auch wunderbar, da die Kräfte nicht über Formschluss sondern über Kraftschluss übertrage wird. Will heissen, die Klemmkraft der Verschraubung ist entscheidend und die reicht locker aus.

      Die Motorverkleidung vom TDI passt übrigens auch noch drüber. Natürlich wird sie etwas verdrückt, aber es geht und wer es besonders schön haben will, der schneidet halt kurzer Hand da die paar cm weg.

      Neben dem Sinn, dass Wiechers Geld damit verdient (sollen sie ja auch, sonst würden sie die ja auch nicht bauen), bringt die Strebe auch noch deutlich besseres Fahrverhalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    • Original von R2D2
      Original von vaus69
      bei der Wiechers Strebe sind doch die Befestigungslöcher viel zu groß
      somit hat das Ding absolut keinen Sinn abgesehen davon das die Abdeckung( TDI ) nicht mehr passt da die Querlenkerstrebe ja so einen lustigen Knick aufweist

      Naja einen Sinn hat sie schon : Wiechers verdient dran

      Klasse Beitrag aus dem Land der Ahnungslosen!

      Die Größe der Löcher ist schon OK, so passt das Teil wenigstens gleich ohne Nacharbeiten, die sonst wegen der Toleranzen zwangsläufig wären. Halten tut die Strebe auch wunderbar, da die Kräfte nicht über Formschluss sondern über Kraftschluss übertrage wird. Will heissen, die Klemmkraft der Verschraubung ist entscheidend und die reicht locker aus.

      Die Motorverkleidung vom TDI passt übrigens auch noch drüber. Natürlich wird sie etwas verdrückt, aber es geht und wer es besonders schön haben will, der schneidet halt kurzer Hand da die paar cm weg.

      Neben dem Sinn, dass Wiechers Geld damit verdient (sollen sie ja auch, sonst würden sie die ja auch nicht bauen), bringt die Strebe auch noch deutlich besseres Fahrverhalten.


      Naja aus dem Land der Ahnungslosen kommst wohl eher du

      die Kräfte können niemals über Kraftschluß übertragen werden

      hast du überhaupt eine Ahnung von Toleranzen die Schrauben könnten gut 1,5 mal so groß sein so viel größer ist das Loch (sind schon gewaltige Toleranzen bei Radaufhängungsteilen)
      von fahrverhalten scheinst du auch keine Ahnung zu haben
      den die Micky Maus Querlenkerstrebe bringt null (außer dem Verkäufer)
      ganz abgesehen davon hast du schon mal denn Originalen Hilfsrahmen betrachtet der ist nämlich massiver als deine lustige Querlenkerstrebe

      die Motorabdeckung passt nur bei Pfuschern drüber (etwas verdrückt ist wohl leicht untertrieben bei 5cm abweichung)

      wirst du eigentlich von der Firma bezahlt ???
      oder kommst du aus dem Traumland

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vaus69“ ()

    • Nett.

      Lass mal... du bist gewaltig auf dem Holzweg.

      Ich bekomme kein Gehalt von Wiechers sondern Vergütung von Vater Staat, bin also sicher neutral genug. Von Beruf bin ich Dipl. Ing. der Fachrichtung Fahrzeugtechnik und habe (bevor ich zum Staat gegangen bin) auch noch eine Zusatzausbildung als sog. Prüfingenieur und dazu noch als Unfallsachverständiger genossen.

      Unabhängig davon habe ich die Querlenkerstrebe schon vor Jahren an meinem Fabia verbaut, und unmittelbar danach deutliche positive Veränderungen am Fahrverhalten festgestellt. U.a. war das nervige schief Ziehen beim starken Beschleunigen (das auch damals schon immer wieder ein Thema im großen Schwesterforum war) deutlich weniger geworden.

      Insofern schließe ich mich deinem Urteil über meine Fachkenntnise und weitern Blödsinn aus, jetzt hoffenlich auch für dich , verständlichen Gründen einfach mal nicht an.

      Möglicherweise ist die Strebe, die du in Händen gehabt hast aber mit deutlich zu großen Löchern versehen worden, so dass der Schraubenkopf durch geht bzw. zu wenig aufliegt. Gaub ich zwar nicht, aber Fehler kann man ja nie ausschließen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    • ich will mich in eurer argumentierung nicht einmischen aber ich kann nur eins sagen: ich habe die domstrebe alu oben wie unten im vorderen bereich meines fahrzeuges verbaut und kann nur gutes berichten über domstreben! und ja meine sind von wiechers! und ja ich arbeite auch bei einer firma die damit geld verdient solche sachen zu verscheuern! trotzdem gibts von mir ein deutliches must have!

      nennt es einbildung aber ich finde man spart sich auch so das radlager tauschen habe vorher mit dem auto 120000km ohne domstreben abgespult und in der zeit alle 4 radlager 2mal getauscht bis jetzt jedoch nichts mehr !