Frontscheibenversiegelung NANO

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Frontscheibenversiegelung NANO

      Hey wollte mal Meinungen hören was ihr von der Nano Scheibenversiegelung haltet. Habe mir gestern die Frontscheibe versiegelt mit sonem Zeug von ATU. Hat 15,- gekostet finde es bis jetzt super wie das Wasser wegperlt.
      Und soll sogar 1 Jahr halten bis 50000km.
    • ist alles totaler Quatsch...
      nach ein paar Tropfen und ein paar Mal Wischen ist der Spaß wieder vorbei...

      Das Zeug wird nur einpoliert und muss eigentlich eingebrannt werden, damit es einen dauerhaften Schutz bieten soll...

      Naja, und wenn dein Zeug nicht 1 Jahr hält, gehst du einfach hin zu den Sp******* von ***, die erzählen nämlich auch das Blaue vom Himmel.

      Aber hey, jeder muss seine Erfahrungen selber machen
    • richtig... nur einbrennen bzw. einsintern von keramik hilft und sorgt für diesen Lotus effekt! Dauerhaft. In S-Klasse und 7er ist es schon gegen Aufpreis zu haben. Auch beim Lack...

      Alles andere wird mit Polymeren gemacht. Und da gibts gute und aber total humbug produkte
    • Schön wäre es, wenn das Zeug nach einpaarmal wischen wieder runter ist.

      Ich habe es machen lassen, als ich ne neue Scheibe gekriegt habe. Am Anfang dachte ich, dass es eine Supersache ist.

      Aber als ich das erste mal ohne Regen die Wischer benutzt habe, kam die grosse Enttäuschung...NIE wieder.

      Es hat geschmiert, geschmiert und geschmiert...und das ging erst beim nächsten Regen weg. Ein paar Tropfen auf die Scheibe, etwas Fahrtwind und alles war wieder OK.


      Mein Fazit : Bei Regen eine Supersache, man braucht keine Wischer und der Gegenverkehr blendet nicht, auch wenn bei langsamer Fahrt Tropfen auf der Scheibe sind.

      Ohne Regen allerdings ist die Scheibe nicht sauber zu kriegen und die Sicht(gegen die Sonne usw.) fast gleich null.



      Grüsse aus dem Harz...Frank

      PS: Für mich sind Vor- und Nachteile etwa gleichwertig, so das ich es nicht empfehlen, aber auch nicht davon abraten kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fraker“ ()

    • ich hatte ja immer das Zeug von nanoproof.de genommen. Das auftragen ist nicht soooo einfach, aber es hat immer recht lange gehalten und auch nicht geschmiert. Da das Auftragen aber einfach unheimlich anstrengend war, dachte ich mir, ich such mir mal was anderes, und habe was von CARAMBA gefunden. Da das ja eine recht gut angesehene Firma ist, und mir für eine Anwendung 10€ durchaus das Geld wert war, hab ich es gekauft und versucht.
      Meine erste Anwendung hat ca. 3/4 Jahr gehalten. Jetzt habe ich es zum ersten mal erneuert, und muss sagen : 1A
      Auftragen ist mit dem beigelegten getränkten Tuch in paar Minuten geschehen, und der Effekt hält sich relativ lange ohne zu schmieren bei mir jedenfalls
    • das zeug von Nanoproof hatte ich auch für keramik im Bad verwendet.. war zwar auch zu spüren, aber nicht soooo super toll...
      und das Caramba-Zeug gab es glaub ich online auch bei ATU oder sonst irgendwelchen Onlineshops...
      musst einfach mal schauen. Ist ein "KIT" für um die 10Euronen
    • Original von Fraker

      [....]

      Aber als ich das erste mal ohne Regen die Wischer benutzt habe, kam die grosse Enttäuschung...NIE wieder.

      Es hat geschmiert, geschmiert und geschmiert...und das ging erst beim nächsten Regen weg. Ein paar Tropfen auf die Scheibe, etwas Fahrtwind und alles war wieder OK.


      Mein Fazit : Bei Regen eine Supersache, man braucht keine Wischer und der Gegenverkehr blendet nicht, auch wenn bei langsamer Fahrt Tropfen auf der Scheibe sind.

      Ohne Regen allerdings ist die Scheibe nicht sauber zu kriegen und die Sicht(gegen die Sonne usw.) fast gleich null.

      [....]



      Dieser Aussage kann ich mich eins zu eins anschließen, hatte nach den positiven Berichten hier im Forum das Nanoproof aufgetragen, und war wirklich enttäuscht, da die Scheibe nicht mehr sauber zu bekommen war, sobald kein Regen mehr war. Auch nicht mit der Wisch-Wasch-Anlage, das gab wirklich nur noch Schlieren. Bin froh, dass es mittlerweile wieder runter ist. Lieber gescheite Scheibenwischer und nen vernünftigen Zusatz im Wasch-Wasser als so ne Versiegelung. Bei Regen war es allerdings genial, bin nachts mal 200 km bei strömenden Regen gefahren, und hab keinen Scheibenwischer benötigt. Nur nützt mir das nichts, wenn ich dann bei etwas aufgespritzem Wasser vom Vordermann in der Stadt auf einmal nichts mehr seh. Von dem her hab ich mich dafür entschlossen, den Rest des Mittels nicht mehr zu verwenden und meine Scheiben so zu lassen wie sie sind.

      Viele Grüße,
      Florian

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „flo222“ ()

    • also ich werd mir so Zeugs wieder raufklatschen, nur nicht auf die Stellen, wo ein Scheibenwischer hinkommt...
      Auf den Seitenfenstern passt das schon.

      Ich habe mal gelesen, dass es mehrere Arten von Nano versiegelungszeuch gibt. Unter anderem auch, dass Versiegelungen auf Silikonbasis nicht sonderlich gut sein sollen.
    • Original von Lord Z
      Das müsste doch geade im Winter bei den Seitenspiegel interessant sein oder?


      Hab ich mir auch gedacht und es entsprechend drauf getan, aber leider fehlt da der Fahrtwind, so dass es nicht wirklich was bringt. Die Seitenscheiben sind dagegen frei geblieben, aber auf der Frontscheibe gab es bei mir eben die oben erwähnten Probleme.
    • Ich hab meine Scheiben auch mal mit so Nano Mittel versiegelt bei mir hat es auch voll geschmiert und nach jedem Regen hatte ich voll hartnäckige Wasserflecken auf den Scheiben die man fast nicht wegbekam. Ich würde es nicht mehr machen.

      MFG
      MuDvAyNe
    • Original von Lord Z
      Schade. Hilft sowas dann aber auch gerade bei Frost bzw. die nächste gefrierende Näße? Dann müsste es beim Kratzen an sich gut weggehen.


      Kann nur von dem Nanoproof erzählen das ich vor nem Jahr auf die Scheibe gemacht hab, aber damit ging das Eiskratzen wirklich leichter. Das Zeug war echt net schlecht, saubere Seitenscheiben, leichteres Eiskratzen, aber eben die nicht mehr sauber zu bekommende Frontscheibe sobald auch nur etwas Salzwasser drauf gekommen ist. Und das war mir wirklich zu gefährlich, da hat man stellenweise nichts mehr gesehen, und das macht im Frühjahr bei den ersten Sonnenstrahlen nicht wirklich Spaß. Schade, alle anderen Eigenschaften dieses Produkts haben mich eigentlich mehr als überzeugt.
    • Noch ein kleiner Zusatz:

      Das Problem des Schmierens kommt lt. Carglas von zu hohem Konzetrat des Wischwassers. Lasse das allerdings immer beim Service oder so in der Werkstatt machen. Die sollten ja das Mischungsverhältnis kennen.

      Übrigens hatte ich ein Produkt Namens "Umbrella" drauf.






      LG aus dem Harz...Frank
    • Original von Lord Z
      Das müsste doch geade im Winter bei den Seitenspiegel interessant sein oder?


      für die Seitenspiegel gibt es IMHO Folien, die eben diesen Effekt verhindern sollen, da diese "Nano-versiegelt" sein sollen. Hatte mal ein Bekannter in Verwendung und war vollends begeistert;)
    • Original von R@ven
      Original von Lord Z
      Das müsste doch geade im Winter bei den Seitenspiegel interessant sein oder?


      für die Seitenspiegel gibt es IMHO Folien, die eben diesen Effekt verhindern sollen, da diese "Nano-versiegelt" sein sollen. Hatte mal ein Bekannter in Verwendung und war vollends begeistert;)

      Kannst du deinen Bekannten mal fragen um was es genau gehandelt hat?