Brodit Halter TomTom für Fabia II

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Brodit Halter TomTom für Fabia II

    Hallo allerseits,

    da ich wahrlich kein Techni-Freak bin, habe ich einmal eine Frage an all diejenigen, die sich damit etwas mehr beschäftigen.

    Ich möchte mein TomTom G 720 T gerne mit einem Brodit-Halter (für andere Lösungsvorschläge bin ich auch offen) am Lüftungsgitter des Fabia II beschäftigen (die Saugnapflösung ist wenig überzeugend).

    Nun habe ich einmal nach den Angeboten geschaut und werde nur teilweise daraus schlau.
    Was brauche ich für Teile?
    1. Nach meinem Verständnis: Clip: fahrzeugspezifscher Adapter ?
    2. Adapter für das Gerät; welchen? Dort werden zig Varianten angeboten und mit Ausnahme von aktiv/passiv verstehe ich die Unterschiede nicht.
    3. Braucht es noch so ein Kugelgelenk oder etwas ähnliches?


    Wäre für eine konkrete Info sehr dankbar, gerne auch mit Bezugsquelle.

    Danke und viele Grüße
    Andreas
    Mein Vater kann in seinem Auto das TomTom nicht an der Scheibe befestigen (in einem C8 kann man es dann aufgrund der Frontscheibenneigung auch vorgebeugt nicht mehr erreichen) - und hat bei TomTom angefragt - für gut 30€ kann man einen originalen TomTom-Halter für das Lüftungsgitter bestellen; ich denke, der sollte auch für den Fabia2 passen
    Hallo,

    also, bei Brodit brauchts i.d.R. 2 Teile: 1x den ProClip, Fahrzeugspezifisch. Der schafft Dir 'ne Plattform für jede Halterung zum Schrauben oder kleben, und läßt sich i.d.R. ohne Beschädigung (Bohren, Kleben) bombenfest anbringen. Dann brauchts natürlich eine Halterung für Dein Gerät. Dabei gibt es (normalerweise):

    * aktiv (Stromversorgung schon drin, mit dem Aufclipsen Deines TomTom wird dieser auch geladen), und zwar mit oder ohne Ziggi-Stecker
    *passiv (dann musst Du Dein normales TomTom Ladekabel immer anschließen, wenn Du laden willst)

    und diese beiden jeweils noch mit/ohne Kugelgelenk. Das Kugelgelenk ist z.B. dann praktisch, wenn Du nicht wie der Durchschnitt sitzt oder das Ding auch mal zum Beifahrer drehen willst.
    Vom Preis/Leistungsverhältnis her hab ich mich für meine beiden MDA compact (I/IV) jeweils für passiv mit Kugelgelenk entschieden, die aktiven waren mir zu teuer (wobei ich mir bei der Bestellung für den compact IV das Kugelgelenk hätte sparen können, war identisch zum alten, was nach 3 Jahren immer noch top funktionierte… Brodit eben).

    Hoffe, ich habe jetzt alle Klarheiten beseitigt :D

    Gruß & Guten Rutsch

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Kugel ist insofern günstig, weil Dein Proclip ja irgendwie flächenparallel zu Deinem Lüftungsgitter (etc.) steht. Der Gerätehalter hätte die gleiche Lage. Deine Position ist aber schräg dazu, und meist in Seiten- und Hochrichtung. Der Unterschied wird mit der Kugel zwischen Clip und Halter ausgeglichen; Du kannst also genau in 90° oder wie Du willst auf das Display sehen.

    Jeweils war auf die Verwendung als sowohl beim Aktiv-, als auch beim Passivhalter bezogen.

    Grüße
    Fred

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FredT“ ()

    Danke für die Klarstellung - dann lag ich mit meiner Vorstelung doch richtig.

    Dann suche ich mir nun einmal die drei passenden Teile, d.h. Clip, Kugelgelenk und Passivhalter (ich denke aktiv muss nicht sein, weil ich das Teil ohnehin nicht dauerhaft nutze - die meisten Wegstrecken kennt man in der Praxis ja ohnehin).