Kontrolllampe Kühlflüssigkeit

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Kontrolllampe Kühlflüssigkeit

    Hallo

    Mein Problem: Jetzt wo es etwas kälter draußen war is meine Kühlflüssigkeitskontrollampe immr angegangen. Bin ich ne weile mit gefahren und dann wieder den Motor gestatet dann war sie aus. Der freundliche meinete das ich einfach n bisschen Kühlerschutz aufkippen soll und der fehler ist behoben. Gesagt getan ich habe ein bisschen was aufgekippt sodas es ca 1cm höher als die MAX makierung ist.

    Heute waren es draußen ca +2 grad und die Leuche ging schon wieder an. Ich gefahren bis die Temperatur ca 70 grad hatte und habe den Motor wieder neu gestatet, jedoch ist die Lampe wieder angegangen.

    Könnte es sein das mein Thermostat Kapput ist oder so??

    Hat jemand damit schonmal erfahrung gemacht

    Fabia BJ 2005 1.4 16V

    MFG: BUTZJEE
    1. Nicht über max kippen, schließlich gibt es nicht ohne grund min/max-Markierungen.
    2. Thermometer reinhängen und prüfen bis wie viel °C der Schutz ausreicht.
    3. Ggf. etwas absaugen und pures G12 Plus respektive G30 einfüllen. Bitte kein G11 respektive G48 verwenden.

    Ein mechanischer Defekt liegt in 99% der Fälle nicht vor, also erst das Fahrzeug ordentlich warten und dann Teile tauschen.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silverskyter“ ()

    Hallo


    Ich habe die Flüssigkeit gespindelt und die ist bis -40grand beständig. Habe auch schon was weggenommen sodas es wieder genau bei MAX ist.

    Problem besteht weiterhin.

    Ob ds Thermsostat lose ist kann ich erst morgen gucken. Aufgefallen ist mir nocvh das wenn ich fahre und die lüftung auf stufe 1 habe das die Temp denn auf 70 grad steigt und denn wieder runter auf 50 geht und denn wieder hoch. Und das manchmal mehrmals obwohl ich die lüftung nicht verändert habe und konstant gefahren bin ohne zu bremsen oder gas wegnehmen

    mfg
    Was passiert, wenn man zu wenig Kühlflüssigkeit hat, etwas unter MIN und dann pur das Kühlmittel reinkippt.. ist das schädlich? Und wie habt ihr das wieder abgelassen, was zuviel war?

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    RE: Kontrolllampe Kühlflüssigkeit

    Hallo,
    bei meinem war das auch; die eine Werkstatt meinte, daß der Leitwert der Kühlflüssigkeit bei kälteren Temperaturen nachläßt und dadurch den Fehlalarm "Kühlmittelmangel" auslöst. War total nervig, weil man die Leuchte nur durch erneutes Starten auskriegte.

    Das mit dem Leitwert stimmt zwar, hat aber keine Auswirkungen auf den Fehlalarm.

    Da das erst nach zwei Jahren erstmalig auftrat, vermutete ich eine Korrsosion an den Sensoren im Kühlmittelausgleichsbehälter.

    Die Sensoren sind im Prinzip zwei Drähte, die ins Kühlmittel ragen, und über die ein Strom fließt.

    Wenn die korrodiert sind, steigt der Widerstand (sinkt der Leitwert).

    Abhilfe schafft natürlichj mehr Wasser Auffüllen, weil damit der nicht korrodierte Teil der Sensoren benutzt wird.

    Beheben kann man das aber wirklich nur durch den Austausch des Behälters, weil die Sensoren nicht austauschbar sind.

    Gruß Mathias
    Das Problem hab ich bei meinem Leon auch und das wie viele andere (mich störts aber nicht weil ich ihn im Winter nich fahr :D)! Matthias Otto hat das schon gut erklärt. Also einfach nen neuen Behälter kaufen, einbauen und das Problem sollte gelöst sein. Glaub einige haben auch einfach das Metall gereinigt und dann gings auch wieder, also evtl. erst das probieren.

    Mh schön zu wissen das die Probleme nicht nur der Leon hat!
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    Hi zusammen,

    wie Mathias Otto beschrieben hat!


    Gruß jlfabia
    KW Gewindefahrwerk V1 I Domstrebe
    17" RH Felgen-Toyo Proxes T1-R 205/40/17
    Tempomat I Autolock aktiviert
    Cubra Ansaugrohr I PDC I Scheiben tiefschwarz getönt
    Alpine CDA-117Ri I Alpine KCE-400BT
    Aktivweiche M.A.X - PES4
    Rodek R2200N I Sub: JL-Audio 12W6V2
    Original von Silverskyter
    1. Nicht über max kippen, schließlich gibt es nicht ohne grund min/max-Markierungen.
    .


    sorry so ein blödsinn hab ich auch noch nicht gehört, und eine vernünftige erklärung wieso, gibts auch nicht dazu.... fakt ist das wenn es leicht über max steht das dass garnix macht , man sollte es blos nicht übertreiben, und den behälter knacke voll machen, stichwort ausdehnung bei wärme wasseraustritt bei deckelöffnung.
    bei mir war heute auch das problem..
    angelassen - piepton und die blinkende anzeige für kühlflüssigkeit
    hab dann erstmal ein bisschen was nachgekippt damit ich ohne sorgen meine fahrt antreten konnte
    nun is es aber so, dass er im kalten zustand immernoch mehr als nötig flüssigkeit im ausgleichsbehälter hat
    und morgen steht mir eine lange autobahnfahrt bevor, sollte ich lieber nochmal ein bisschen flüssigkeit abpumpen oder geht das auch so??
    Wenn es ordentlich drüber ist, dann pumpe es ab, sonst drückt es dir das Zeug raus und das ist eher unangenehm für den Motor. :pinch:
    1 cm über der Max-Angabe ist allerdings - wie Barney schon sagte - unkritisch.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    man leute,
    alt bekanntes Problem beim Fabia I,
    hatte meiner jeden Winter, einfach warmfahren, einmal Zündung an-aus und weg isses
    Kühlflüssigkeitsstausch, Geber reinigen bringt nur kurz was.
    Macht euch keinen Kopp, solange es nicht kommt wenn der Motor warm ist is alles jut!
    Problem verschwindet wieder wenn die ersten Knospen blühn, klingt komisch is aber so