Hallo
Mein Problem: Jetzt wo es etwas kälter draußen war is meine Kühlflüssigkeitskontrollampe immr angegangen. Bin ich ne weile mit gefahren und dann wieder den Motor gestatet dann war sie aus. Der freundliche meinete das ich einfach n bisschen Kühlerschutz aufkippen soll und der fehler ist behoben. Gesagt getan ich habe ein bisschen was aufgekippt sodas es ca 1cm höher als die MAX makierung ist.
Heute waren es draußen ca +2 grad und die Leuche ging schon wieder an. Ich gefahren bis die Temperatur ca 70 grad hatte und habe den Motor wieder neu gestatet, jedoch ist die Lampe wieder angegangen.
Könnte es sein das mein Thermostat Kapput ist oder so??
Hat jemand damit schonmal erfahrung gemacht
Fabia BJ 2005 1.4 16V
MFG: BUTZJEE
Mein Problem: Jetzt wo es etwas kälter draußen war is meine Kühlflüssigkeitskontrollampe immr angegangen. Bin ich ne weile mit gefahren und dann wieder den Motor gestatet dann war sie aus. Der freundliche meinete das ich einfach n bisschen Kühlerschutz aufkippen soll und der fehler ist behoben. Gesagt getan ich habe ein bisschen was aufgekippt sodas es ca 1cm höher als die MAX makierung ist.
Heute waren es draußen ca +2 grad und die Leuche ging schon wieder an. Ich gefahren bis die Temperatur ca 70 grad hatte und habe den Motor wieder neu gestatet, jedoch ist die Lampe wieder angegangen.
Könnte es sein das mein Thermostat Kapput ist oder so??
Hat jemand damit schonmal erfahrung gemacht
Fabia BJ 2005 1.4 16V
MFG: BUTZJEE