Rost am Fabi 1

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Rost am Fabi 1

    Hallo ihr, ich wollte mal so in die Allgemeinheit nach Rost(problemen) am Fabi fragen, da meiner inzwischen mehrere Problemzonen aufweist.
    Nach 3 ½ Jahren finde ich das schon ziemlich schwach, da es zum Teil offensichtlich Fertigungsmängel sind!

    1. Unter allen Fensterleisten an den Türen waren Wasserblasen im Lack, da ist es normal nur eine Frage der zeit bis der gilb kommt.
    2. Die Oberkante der Kennzeichenmulde beginnt schön zu blühen. (Die Kennzeichenbeleuchtungsschraubenlöcher sowiso…)
    3. Ebenso wie die Löcher der Gummidämpfer in der Heckklappe, die schönen Kantenrost angesetzt hatten
    4. Zu guter letzt das Dach, das jetzt beginnt unter der Dachreling blasen zu werfen.

    Ich finde das für ein Auto Baujahr 2004 ein ziemlich schlechtes Resultat, da hat man gar keine Lust mehr genau hizuschauen, nicht das noch etwas zu tage kommt…
    Wenn ich mir da den Audi 90 B3 eines Nachbarn anschau… der hat schlicht keinen Rost, dafür aber fast 20 Jahre auf dem Buckel…

    MfG Justus
  • Tja, das einzigste was ich bisher mal gefunden habe ist Flugrost von den Bremsen, zum Glück bisher. Pflege und warte ihn halt auch sehr gut. Aber das hat auch nicht unbedingt was mit Rost zu tun.

    Bei SternTV hatten die mal Autos unter die Lupe genommen, Vollverzinkt, die auch stellen im inneren Bereich aufweisten. Wie Du schon sagst, Verarbeitungsmängel, wenn bestimmte Kannten und Ecken nicht verzinkt sind.

    Außen Sichtbar finde ich Allerdings auch schon heftig nach 3 Jahren. Das der Lack nicht so der Beste ist bei Skoda, das müssen wir wohl alle im Alltag erfahren, hatte noch nie so ein Steinschlagempfindliches Auto gehabt!

    Glaube man hat aber leider nur 3 Jahre Garantie auf den Lack. Aber schon Äüßerlichen Rost nach der Zeit finde ich schon traurig, ist doch kein Opel :D.
  • Ja 3 Jahre auf Lack. Das mit den fehlerhaft Lackierten Türen hab ich aber schon im 2. Jahr gemeldet (November), was aber leider aufgrund eines Computerabsturzes auf seiten von SAD nichtmehr nachweisbar ist... Unser Feli hatte nach 3 Jahren weniger Rost, und der der da war wurde Kuland beseitigt... ;*(
  • Ist die Frage wie sie den Rost jetzt beziehen werden. Kommt er von außen wegen Lackschäden oder so wird Skoda nein sagen. Würde er im Innenbereich anfangen zu rosten, könnte man gegen angehen, weil es ja 10 Jahre Garantie auf die Verzikung gibt.

    Bei dem SternTV Test, waren Leute da, die sich auf sowas spezialliesiert haben, den von innen beleuchtet haben mit Kamera usw..! Und das war erschreckend, wo es da schon Teilweise rost gab. Mit so einem Gutachten kann man natürlich dann gegen den Hersteller vorgehen.

    Äußerlich ein paar kleine Stellen die auf den Lackschaden rückzuführen sind, da steht man nach 3 Jahren schlecht da. Die Schrauben kannst Du durch Rostfreie selber ersezten, das ist das geringste Problem.
  • Ob er innen Rostet weiß ich natürlich nicht und fürn Gutachten fehlt die Kohle...
    Ne, nicht die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung rosten, sondern das Heckklappen Blech um die rechte Schraube...
    Der ESD ist auch der erste und hat nur n bisschen Rostflecken, aber nix großes.
    Mal gucken was mein Händler dazu meint, muss eh hin, da ich beim geradeausfahren immer leicht nach links lenken muss...
  • RE: Rost am Fabi 1

    Original von Little Turbo
    Hallo ihr, ich wollte mal so in die Allgemeinheit nach Rost(problemen) am Fabi fragen,

    bei mir
    rost an heckklappe nach 12 monaten (lack hebt sich ab rost an sicke nummernschildbereich richtung heckklappengriff). neulackierung auf garantie

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

  • Also da kann ich leider auch ein Lied von singen. Hatte Anfang diesen Jahres Rost an der Heckklappe. Aber mitten drin 3cm unterhalb des Skoda-Zeichens. Ging auf Kulanz. Dauert bloß ewig eh Skoda das mal bearbeitet.
    Später habe ich mir die Seitenleisten an den Türen entfernt. Und was kommt da zum Vorscheinen. Jede Menge Wasserblasen im Lack. Konnte man mit den Finger abziehen. Ich wieder hin zum Händler und der hatte das dann wieder bei Skoda eingereicht. So nach knapp sechs Wochen habe ich dann endlich die Bestätigung zur Übernahme der Kosten gehabt.
    Also von daher kann ich nur sagen, das Skoda wenigstens kulant ist. Beide Fälle waren schon über die Lackgarantie raus (Auto war damals 3,5 Jahre). Man muss nur viel Geduld haben.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Whirly“ ()

  • Tja, inzwischen:

    Lack unter den Seitenleisten, und den Fensterleisten platzt ab.

    Heckklappe Rostet um die Nummernschildbeleuchtung

    Heckklappe rostet an der Kante zwischen oberer und unteren Hälfte

    Heckklappe rostet an den Schweißnähten

    Heckklappe rostet unter der Heckscheibe

    Und jetzt das allerbeste:

    Zum 2. Mal ohne Begründung abgelehnt!!! Mir Platzt hier noch der A. :-x

    Ps. ist ja im Vergleich schon unwichtig, aber der Scheibenkleber der Heckscheibe ist auch schon gut aufgerissen (Risse im Schwarzen Rand)... ;*(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

  • oh je,
    das hört sich aber böse an
    Da schein ich ja richtig Glück zu haben. Meiner ist Baujahr 2002 und ich hab überhaupt keinen Rost.. hoffe mal das bleibt so.
    Kannst du vielleicht mal ein Bild von der Heckklappe machen? WÜrde mich dann doch mal interressieren wie das aussieht.

    so long
  • Sorry hab grad keine und mein Handy ist kaputt...

    Unter der Heckklappe, -> Untere Kante der Heckscheibe unter dem Gummi

    Komplette obere Kante der Kennzeichenmulde, sowie um die Kennzeichenbeleuchtung herum (die ist dewegen ja auch von alleine rausgefallen...)

    Wenn man die Heckklappe geöffnet hat sieht man an beiden Rändern (ungefähr auf halber Höhe der Scheibe ne 1mm große Lücke, da rostets kräftig...

    Hoffe ich konnt trotzdem helfen.
  • Das einzige bei mir ist da wo die Scharniere sitzen, von der Heckklappe, da ist der Lack bissl abgeplatz, kein Plan wieso und ob darunter Rost ist.

    Aber was das andere angeht, ein Paar Pics wären ganz cool. Zur Not nimmst nen Bild ausm Netz und malst es ein ;-).


    Gruß
  • Natürlich hab ich nichts dagegen- danke für die Arbeit

    Da is bei mir zum Glück wirklich nichts. Geh jetzt aber zur Sicherheit nochmal genau gucken.
    Hab das aber auch noch bei keinem anderen Combi gesehen.

    €: Ne, bis auf ne ganz kleine Stelle Flugrost am Übergang zwischen unterer und oberer Heckklappe habe ich zum Glück nichts.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mightysick“ ()

  • @ Sponge Bob, die haben ja Kulanz schon unbegründet abgelehnt, obwohl mit n haufen Fotos reklamiert wurde...

    Werde mich jetzt direkt an SAD wenden, hoffe da tut sich was, sonst bleibt nur noch irgentein Kummerkasten, weil so lass ich das nicht auf mir sitzen!!
    Hab mir doch keinen Kadett gekauft, da würd ichs ja verstehen...