Hallo Leute, ich hätte da mal gerne ein Problem
, folgendes ist mir eben passiert:
Komme von einem kleinen Ausritt zurück und da unterwegs die Warnleuchte für´s Wischwasser anging, habe ich dieses zuhause wieder aufgefüllt. Dann noch ein halbes Literchen 0W-40 hinter den 710er Deckel gekippt und mal einen Rundblick über den Motorraum gemacht. Alles hübsch, alles OK
Deckel zu und gut iss, - falsch gedacht
, da tropft doch was
und zwar vorne aus der Radhausschale. Sieht aus wie frisches Wischwasser, fühlt sich an wie frisches Wischwasser, riecht wie frisches Wischwasser und kommt von der Stelle wo der Wischwasserbehälter sitz
, ob das Wischwasser ist
Jou, Wagen hoch, Rad runter und die Radhausschale demontiert. Und siehe da, der Behälter ist außen genauso nass wie innen - nicht gut
Ein Eckwinkel der Schlauchverbindung mußte beim letzten Unfall dran glauben, aber die Lösung mit einem Gummischlauch ist noch dicht!
Der Kasten tropfte an der untersten Ecke. Dann habe ich die Pumpe abgezogen und den Tank bis zu Öffnung wo die Pumpe reingesteckt wird geleert, die Dichtung entfernt und untersucht. Ich habe sie gesäubert und den Eindruck, sie ist außen leicht porrös, hat aber keine Risse und sieht nach dem Säubern wieder recht original aus.
Da das Tropfen aufgehört hat, aber noch etwas Restwasser im Behälter ist (bis zu dem Loch für die Pumpe), vermute und hoffe ich, dass der Behälter noch dicht ist
.
Ich möchte das Thema gerne heute erledigen - aber so, dass es wirklich hält, da ich keine Lust habe wieder alles freizulegen. Also habe ich folgende Möglichkeiten:
1.) Dichtung wieder rein und mit Pumpenstöpsel mit Isolierband etwas dicker machen, damit er mehr abdichtet?
2.) Die Pumpe mit Silikon eindichten (
- nicht so gerne)
3.) Habt Ihr ne´ bessere Idee?
4.) Pumpe wieder aufstecken, Behälter bleibt leer, Rad drauf und morgen beim
ne´neue Dichtung holen (wäre mir am liebsten, wenn ich die Radhausschale bis zum Eintreffen der Dichtung weglassen kann, ohne dass dadurch irgendwelche Nachteile zu erwarten sind??) Ist halt die Frage, ob der das Teil vorrätig hat oder erst aus Timbuktu für 20 Öcken einfliegen lassen muß?
5.) Alles wieder zusammenbauen (inkl. Radhausschale
) und ebenfalls ein neues Teil bestellen ( eher ungern, da doppelte Arbeit mit der Radhausschale)
Oder kann es sein, dass es gar nicht an der Dichtung liegt und ich in die falsche Richtung ermittle?
Kann der Behälter auch einen Riß haben, oder sind die i.A. recht stabil?
Wer hat den besten Vorschlag?
Danke für Eure Meinung,
Gruß John Doe

Komme von einem kleinen Ausritt zurück und da unterwegs die Warnleuchte für´s Wischwasser anging, habe ich dieses zuhause wieder aufgefüllt. Dann noch ein halbes Literchen 0W-40 hinter den 710er Deckel gekippt und mal einen Rundblick über den Motorraum gemacht. Alles hübsch, alles OK

Deckel zu und gut iss, - falsch gedacht




Jou, Wagen hoch, Rad runter und die Radhausschale demontiert. Und siehe da, der Behälter ist außen genauso nass wie innen - nicht gut

Ein Eckwinkel der Schlauchverbindung mußte beim letzten Unfall dran glauben, aber die Lösung mit einem Gummischlauch ist noch dicht!
Der Kasten tropfte an der untersten Ecke. Dann habe ich die Pumpe abgezogen und den Tank bis zu Öffnung wo die Pumpe reingesteckt wird geleert, die Dichtung entfernt und untersucht. Ich habe sie gesäubert und den Eindruck, sie ist außen leicht porrös, hat aber keine Risse und sieht nach dem Säubern wieder recht original aus.
Da das Tropfen aufgehört hat, aber noch etwas Restwasser im Behälter ist (bis zu dem Loch für die Pumpe), vermute und hoffe ich, dass der Behälter noch dicht ist

Ich möchte das Thema gerne heute erledigen - aber so, dass es wirklich hält, da ich keine Lust habe wieder alles freizulegen. Also habe ich folgende Möglichkeiten:
1.) Dichtung wieder rein und mit Pumpenstöpsel mit Isolierband etwas dicker machen, damit er mehr abdichtet?
2.) Die Pumpe mit Silikon eindichten (

3.) Habt Ihr ne´ bessere Idee?
4.) Pumpe wieder aufstecken, Behälter bleibt leer, Rad drauf und morgen beim

5.) Alles wieder zusammenbauen (inkl. Radhausschale

Oder kann es sein, dass es gar nicht an der Dichtung liegt und ich in die falsche Richtung ermittle?
Kann der Behälter auch einen Riß haben, oder sind die i.A. recht stabil?
Wer hat den besten Vorschlag?
Danke für Eure Meinung,
Gruß John Doe