Wischwasser tropft, kann es die Dichtung sein?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wischwasser tropft, kann es die Dichtung sein?

    Hallo Leute, ich hätte da mal gerne ein Problem :D , folgendes ist mir eben passiert:
    Komme von einem kleinen Ausritt zurück und da unterwegs die Warnleuchte für´s Wischwasser anging, habe ich dieses zuhause wieder aufgefüllt. Dann noch ein halbes Literchen 0W-40 hinter den 710er Deckel gekippt und mal einen Rundblick über den Motorraum gemacht. Alles hübsch, alles OK :thumbup:
    Deckel zu und gut iss, - falsch gedacht :( , da tropft doch was :huh: und zwar vorne aus der Radhausschale. Sieht aus wie frisches Wischwasser, fühlt sich an wie frisches Wischwasser, riecht wie frisches Wischwasser und kommt von der Stelle wo der Wischwasserbehälter sitz :huh: , ob das Wischwasser ist ?(
    Jou, Wagen hoch, Rad runter und die Radhausschale demontiert. Und siehe da, der Behälter ist außen genauso nass wie innen - nicht gut :thumbdown:
    Ein Eckwinkel der Schlauchverbindung mußte beim letzten Unfall dran glauben, aber die Lösung mit einem Gummischlauch ist noch dicht!
    Der Kasten tropfte an der untersten Ecke. Dann habe ich die Pumpe abgezogen und den Tank bis zu Öffnung wo die Pumpe reingesteckt wird geleert, die Dichtung entfernt und untersucht. Ich habe sie gesäubert und den Eindruck, sie ist außen leicht porrös, hat aber keine Risse und sieht nach dem Säubern wieder recht original aus.
    Da das Tropfen aufgehört hat, aber noch etwas Restwasser im Behälter ist (bis zu dem Loch für die Pumpe), vermute und hoffe ich, dass der Behälter noch dicht ist :whistling: .
    Ich möchte das Thema gerne heute erledigen - aber so, dass es wirklich hält, da ich keine Lust habe wieder alles freizulegen. Also habe ich folgende Möglichkeiten:
    1.) Dichtung wieder rein und mit Pumpenstöpsel mit Isolierband etwas dicker machen, damit er mehr abdichtet?
    2.) Die Pumpe mit Silikon eindichten ( :S - nicht so gerne)
    3.) Habt Ihr ne´ bessere Idee?
    4.) Pumpe wieder aufstecken, Behälter bleibt leer, Rad drauf und morgen beim :D ne´neue Dichtung holen (wäre mir am liebsten, wenn ich die Radhausschale bis zum Eintreffen der Dichtung weglassen kann, ohne dass dadurch irgendwelche Nachteile zu erwarten sind??) Ist halt die Frage, ob der das Teil vorrätig hat oder erst aus Timbuktu für 20 Öcken einfliegen lassen muß?
    5.) Alles wieder zusammenbauen (inkl. Radhausschale X( ) und ebenfalls ein neues Teil bestellen ( eher ungern, da doppelte Arbeit mit der Radhausschale)

    Oder kann es sein, dass es gar nicht an der Dichtung liegt und ich in die falsche Richtung ermittle?
    Kann der Behälter auch einen Riß haben, oder sind die i.A. recht stabil?

    Wer hat den besten Vorschlag?

    Danke für Eure Meinung,

    Gruß John Doe
    Spritmonitor.de
    Du hast mehrere Fehlerquellen, das Teil wo der Sensor drin steckt kann undicht sein, die Pumpe bzw. ihre Dichtung oder der Behälter.
    Am besten bei demontierter Radhausschale nochmal voll füllen und schauen wo es raus suppt. Wenn du ohne Radhausschale ein Stück fahren willst, solltest du das nur machen, wenns trocken auf den Straßen ist, sonst saust du dir alles voll. Falls dein Behälter undicht ist und du den kleinen hast, dann hätte ich noch einen da liegen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Wo sitz denn ungefähr der Sensor? Von der Achse aus sehe ich direkt auf die Pumpe. Sitzt der Sensor rechts, links, oder dahinter (sprich vorne)?
    Werde mal rausgehen und das Loch für die Pumpe abdichten und das Teil nochmal befüllen.
    Sollte der kleine Behälter sein, da keine SRA ? Oder doch der große weil ELEGANCE ?
    Spritmonitor.de
    Ok Barney, meiner ist kleiner als Deiner 8| , da geht nix um die Ecke :D .
    Habe den Tank sauber und meine Hände dreckig gemacht und bin mir bis jetzt sicher, dass es (zum Glück) an der Dichtung von der Pumpe zum Tank liegt. Nachdem alles sauber war und wieder zusammengebaut, scheint es dicht zu sein :whistling: . Radhausschale habe ich wieder montiert (schei... 150 Schrauben :cursing: ).
    Werde morgen aber beim :D sicherheitshalber mal 1 - 2 neue Dichtungen ordern.

    1.) Könnte ich eigentlich den kleinen gegen einen großen Tank austauschen ohne die Front auf RS zu wechseln? - iss da genug Platz?
    2.) Kann man den Tank auswechseln, ohne die Front zu demontieren?
    3.) Besteht der Tank von oben (Einfüllstutzen) bis unten (da wo die Pumpe sitzt) aus einem Teil? oder ist der irgenwo in Höhe der SW nochmal geteilt?
    4.) wieviel dürfte denn der größere Tank kosten?
    Spritmonitor.de

    John Doe schrieb:

    1.) Könnte ich eigentlich den kleinen gegen einen großen Tank austauschen ohne die Front auf RS zu wechseln? - iss da genug Platz?
    Ja geht.
    2.) Kann man den Tank auswechseln, ohne die Front zu demontieren?
    Nein geht nicht.
    3.) Besteht der Tank von oben (Einfüllstutzen) bis unten (da wo die Pumpe sitzt) aus einem Teil? oder ist der irgenwo in Höhe der SW nochmal geteilt?
    Nein ist ein Teil.
    4.) wieviel dürfte denn der größere Tank kosten?
    Glaube der Tank selber war um die 20 Euro, schaust mal in meinen Umbauthread, da steht alles passende dazu.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!