Longlife beim Fabia 2003 ?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
CNG Peter schrieb:
""Hallo zusammen,
ab wann gab es eigentlich den Longlife Skoda Fabia?
Meiner ist 2003 und ich muß alle halbe Jahre das Öl wechseln (15.000 km).
Gruß
Peter
Longlife gabs bei deutschen Fabias nie Serie, abgesehen von 10 falsch produzierten.
Bei einigen Re-Importen ist es Serie gewesen. Generell kann man sagen, dass wenn der Fabia den Ölstandssensor besitzt, er auch mit Longlife laufen kann.
Also wenn man den Sensor bei nem 2000er nachrüstet, kann man ihn auf LL umstellen. Das KI kann es immer verarbeiten.
Problem bei Longlife ist allerdings, dass man selten die vollen 30000er Wechselintervalle erreicht, die meisten gehen bei max. 25000 in den Service.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
genauer *G*
gab es bei den damaligen fabias ein ölstandsensor? wenn ja wie wird der im ki angezeigt und vorallem benötigt man dafür ein extra spezielles ki oder wie wird das angezeigt?
würde mich interessieren *G*"Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
"Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
"An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon -
deathdragon schrieb:
genauer *G*
gab es bei den damaligen fabias ein ölstandsensor? wenn ja wie wird der im ki angezeigt und vorallem benötigt man dafür ein extra spezielles ki oder wie wird das angezeigt?
Schau in dein Serviceheft erste Seite den Aufkleber, steht das QG0 ist kein Sensor verbaut, steht QG1 ist ein Sensor verbaut, was ich allerdings sehr stark bezweifele bei dir.
Der Sensor sitzt in der Ölwanne. Wenn ein Sensor verbaut ist und Ölstand niedrig ist, leuchtet die Ölkanne im KI orange, nicht verwechseln, bei zu niedrigem ÖlDRUCK leuchtet sie rot.
Die KI sollten nach meiner Erfahrung her alle Longlife können, zumindest hab ich bisher nur Fehlerspeicherauszüge gesehen, wo das KI mit WIV (Wartungsintervallverlängerung) angezeigt wurde.
Laut meinem Skodamechaniker gibts keine ohne WIV, bei Fahrzeugen ohne WIV ist eben WIV deaktiviert.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Kannst du die Nachrüstung genauer beschreiben? Also ob das in der Schraube sitzt, oder eine Extra Bohrung hat.
Der 1,4er schluckt ja kräftig, da wäre eine Absicherung manchmal ganz schön!Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Little Turbo schrieb:
Kannst du die Nachrüstung genauer beschreiben? Also ob das in der Schraube sitzt, oder eine Extra Bohrung hat.
Der 1,4er schluckt ja kräftig, da wäre eine Absicherung manchmal ganz schön!
An sich ne relativ einfach Sache, die Ölwanne ist an der Stelle bei nicht Longlife Modellen aus einem Guss, die LL Modelle haben da ein Loch, bevor man sich da die Arbeit macht, das Loch irgendwie rein zu bekommen, kauft man bei Ebay ne Neue mit Loch (z.B für den 2.0er kostet die 32 Euro) kauft dann noch den Sensor, schließt den am Motorsteuergerät an und codiert WIV. Und gut ist.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Barney“ ()
-
Nicht schlecht, mal auf eine Gelegenheit warten...Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Also meine Fabia Rs ist auch Bj 2003 und ich habe auch QG0 im Heft drinne stehen,mein Mechaniker meinte ich habe keinen Sensor verbaut,fahre aber trotzdem das 30000sender Öl,muss nur die Wartungsanzeige zurücksetzen lassen,aber der Service ist für mich kostenfrei und wenn ich 2mal im Jahr Ölwechsel machen lasse(15000km)komme ich teurer,als wenn ich 1mal das Longlife öl nehme(96euro 4Liter).
Darum,wozu die Mühe,den Wagen stöhrt es nicht,es ist bis auf nen leicht anderen Code,das selbe Öl 5W30.GRA,MAL,Sun Set Verglasung,Gewinde Flachwerk,HuR Spurplatten 4cm rundum,Audi S3 Felgen 7,5x17 in Designgrün gepulvert,Reifen Nangkang Ultra sport 185/35,lasierte Rückleuchten,schwarzer Frontgrill ohne Zeichen,TT-Logo u Fussstütze,Cupra Lippe-Ansaugtrakt und Domstrebe,Echtglasstopfen hinten,Aerotwin Wischer,Vrs u TDI Logo auf Motorabdeckung,Chip,Carbon Dekor Innen u Aussen,Haubenlifter u KuN Filter,Haubenbra,Xenon Neblies,.Geplante Umbauten:Komplettumbau... :D :D :D -
Chris Rs schrieb:
Darum,wozu die Mühe,den Wagen stöhrt es nicht,es ist bis auf nen leicht anderen Code,das selbe Öl 5W30.
Problem, es übernimmt im Regelfall keine normale Werkstatt die Garantie für LL wenn der Sensor nicht verbaut ist. Weil wie die Menschen nun mal sind, Ölstand wird heutzutage seltenst kontrolliert und ohne Sensor ist bei dem dünneren LL Öl die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man den Kübel trocken fährt.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Chris Rs schrieb:
...fahre aber trotzdem das 30000sender Öl,muss nur die Wartungsanzeige zurücksetzen lassen,aber der Service ist für mich kostenfrei und wenn ich 2mal im Jahr Ölwechsel machen lasse(15000km)komme ich teurer,als wenn ich 1mal das Longlife öl nehme(96euro 4Liter).
In dem Falle würde ist das ganz normale Öl wohl besser und von meinem Fabia kenne ich das auch so, dass man die Anzeige selber zurückstellen lassen kann (steht sogar im Hanbuch beschrieben). 15.000er Ölwechsel mach ich schon länger nicht mehr, ein mal im Jahr bzw. 1,5 Jahren reicht mir völlig. Ein gutes "normales" Öl macht das normalerweise problemlos mit, allerdings ist der manuelle "Sensor", sprich der Ölpeilstab dann schon ein wichtiges Teil. Das sollte er aber so oder so sein, auch wenn das heutzutage gerne vergessen wird, genauso wie der Reifendruck. Zu viel Technik und noch viel mehr, sich zu viel darauf zu verlassen, ist nicht gut.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
kann sich mal jemand outen ob die 038 103 603 N an den RS paßt, danke.ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
-
dann wird das aber doch recht kostenintensiv....ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
-
Ölwanne mal min. 50€ in der Bucht neu...
Sensor 1J0907660B oder Alternativen ab 67€
Anschlußkabel???ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung
seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
2. Waffe '05er 6Y RS ASZ -
-
Ähnliche Themen