Welche Variante von K&W Gewindefahrwerk für FABIA²

    • Fabia II

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Welche Variante von K&W Gewindefahrwerk für FABIA²

      Hallo,

      Da ich sehr stark am überlegen bin mir ein Gewindefahrwerk zu holen.
      Bin ich nun am überlegen welche Variante ich mir hole. Von der Verstellmöglichkeit her gibt es ja kein unterschied.

      Mein Steckenprofiel sieht zu 92% Asphalte straße vor 5% Kopfsteinplaster und 3% Feldweg (zu meiner Garage )

      der einbau erfolgt bei meinen Freundlichen.
      Preis ist nicht entscheiden.

      Nur weiß ich net genau Welche Variante. In erster Line gehts um die Optik. Um den Fabia² näher der Straße zu bringen

      P.S. Variante 3 fällt aus da ich ja kein Rennsport betreiben möchte.

      Gruß aus Meck Pomm Andreas
    • RE: Welche Variante von K&W Gewindefahrwerk für FABIA²

      Im Endeffekt reicht für den Ottonormalbürger immer die Variante 1 aus.
      Du willst ja deinen Fabia maximal in der Höhe/Tiefe verstellen.

      Bei Variante 2/3 kommt ja noch die Härte hinzu, da kann man allerdings als Laie mehr kaputt machen, als dass es nützt. Ein wenig Zug- und Druckstufe verstellt und das Auto hüpft über die Straße und wird unfahrbar. Hier muss man echt Ahnung und Erfahrung drin haben. Ansonsten Finger weg!

      Und du sagst ja selbst Variante 3 fällt flach.

      Von daher ein gutes Variante 1 geholt und der Laden passt.

      MfG
    • Wenn du mich fragen würdes .... hier mal MEINE Meinung dazu!
      Ich habe schon 2 FK Highsport drin gehabt und ein 2 mal Koni Gelb härteverstellbar. Ich kann dir eins raten nimm das FK Königsport da sind die Koni Dämpfer drin also für ca. 600-700 bekommst ein perfektes Fahrwerk was dem KW in nichts!!! nachsteht. Die Härteverstellung geht auch einfach und für Wochenbetrieb und Wochenendbetrieb kannst dir halt 2 Einstellungen wählen. Wenn man richtig runter will nicht nicht wie die meisten alles mit Federwegsbegrenzern vollfroppen will für dem kommt auch nur die Variante 2 oder andere halt mit Härteeinstellmöglichkeit in frage! Ich kenne wirklich paar Leute die angefangen vom G.A.S. für 5000,- drin haben bis zum Bilstein für 1500,- und KW 1 oder 2 haben. Aber die FK's die ich immer hatte waren genau so außer zum Bilstein das war etwas komfortabler was bei mir aber auch wieder nicht gegangen wär weil kein kleiner Finger mehr zwischen Reifen und Kasten ging... also egal was es konnte nur 1cm Federn.
      Probleme mit fest sitzenden Verstellschrauben gibt es auch nicht mehr da es ja auch die Edelstahlvarianten gibt!

      !!! Wie gesagt! MEINE Meinung!!!

      Ich sag immer jedem das Seine, aber KW ist in meinen Augen immer nur viel Geld für den Namen.
    • Variante 2 ist nur in der Zugstufe verstellbar, sprich: wie schnell fährt der Dämpfer nach Kompression wieder in Urzustand zurück. Neben einer exakten Einstellung aufs Fahrzeuggewicht (um z.B. dieses berühmte Nachwippen bei Bodenwellen zu vermeiden, das man sich u.U. mit einem fest eingestellten Fahrwerk einhandelt) kann man damit z.B. auch Verschleisserscheinungen des Dämpfers in Grenzen kompensieren.

      Variante 3 ist in Zug- und Druckstufe verstellbar. Das ist schon ne geile Sache, wenn man das Fahrwerk perfekt aufs Auto abstimmen möchte, insofern auch für ambitionierte Perfektionisten durchaus eine Option, selbst wenn man sich nicht regelmäßig auf Rennstrecken bewegt. Die Einstellung erfordert allerdings ein gewisses Maß an Erfahrung und ein gutes Popometer - und eine geeignete Teststrecke à la Nordschleife.

      Insofern ist auch nur das Variante3 wirklich härteverstellbar. Variante2 hat eine fest eingestellte Druckstufe, federt also immer gleich hart ein!
    • RE: Welche Variante von K&W Gewindefahrwerk für FABIA²

      Original von Barney
      Im Endeffekt reicht für den Ottonormalbürger immer die Variante 1 aus.
      Du willst ja deinen Fabia maximal in der Höhe/Tiefe verstellen.

      Bei Variante 2 kommt ja noch die Härte hinzu, da kann man allerdings als Laie mehr kaputt machen, als dass es nützt. Ein wenig Zug- und Druckstufe verstellt und das Auto hüpft über die Straße und wird unfahrbar. Hier muss man echt Ahnung und Erfahrung drin haben. Ansonsten Finger weg!

      Und du sagst ja selbst Variante 3 fällt flach.

      Von daher ein gutes Variante 1 geholt und der Laden passt.

      MfG

      DITO!
    • Das Thema ist zwar schon ezwas älter aber ich habs trotzdem noch mal ausgebudelt.

      Im Frühjahr soll mein Fabia der Straße ein wenig näher rücken. Nach langem überlegen ob H&R TwinTube oder KW Var.1, hab ich mich vorerst für Var.1 entschieden.
      Reicht das normale oder sollte man doch zum Inox greifen?
    • -a-l-e-x- schrieb:

      R2D2 schrieb:

      PS @ -a-l-e-x-: JL-Kennzeichen ist voll gut!
      Wie meinste das jetzt???
      Na ja... da oben bei dir in der Gegend hab ich die bucklige angeheiratete Verwandschaft. Oder was glaubst du, woher ich sonst wissen würde, was JL überhaupt für ein Kennzeichen ist? Das sieht man hier bei mir so gut wie nie.

      @Barney: Genau an so was hab ich auch gedacht.
    • R2D2 schrieb:

      JL-Kennzeichen ist voll gut!

      Im Gegensatz zu nem EBE Kennzeichen schon

      KW Variante 2 kenne ich von nem Rennfahrer abgestimmt, aus nem Bora, und muss sagen es ist nicht gigantisch gut. Halt härter als zb mein Fahrwerk, aber KW V1 reicht. Persönlich würde ich aber das Inox nehmen, weil sonste kannste gleich die billig Marken kaufen... (AP/DTS/Weitec)

      gruß Blackfrosch
    • Blackfrosch schrieb:

      Im Gegensatz zu nem EBE Kennzeichen schon
      Ar.... Aber ich muss ich dir da irgendwo sogar Recht geben. EBE Kennzeichen in M ist reichlich beknackt, da wissen alle, dass man sich auskennt und lassen einen nicht rein. Mit dem JL Kennzeichen, das wir ne Zeit lang noch auf dem Golf meiner Frau hatten, war das ein Traum in München, ging an neuraligschen Stellen echt immer viel schneller.