VTG Defekt im Anmarsch?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • VTG Defekt im Anmarsch?

    Hallo zusammen,

    ich war jetzt am Samstag mit deka-online bei Alex Günther von VT-Chiptuning.
    Und wir wollten unsere beiden RS chippen lassen.
    Nach dem Flashen der Software ging es dann los zur Probe und Logfahrt.
    Da wurden dann Fahrten im 3. im 4. und im 5. Gang durchgeführt, dabei hatte ich 2 mal das Vergnügen in den Notlauf zu kommen.
    Fehlerspeicher sagte sowas wie: "Ladedruckregelgrenze überschritten"
    Passiert ist das ganze wenn ich den 4 oder 5 Gang bis auf 4500 Umdrehungen hochgezogen hab.

    Kann da was am Turbolader sein? Nur habe ich mit der Standardsoftware gar keine Probleme, Leistung ist da und nen Notlauf hatte ich vorher noch nie. Jetzt ist mein RS auch wieder auf Standardsoftware zurück geflasht worden, da es so nicht zumutbar war.

    Beim deka-online wurde auch die Standardsoftware zurückgeflasht, da es auch Probleme gab, welche sich aber anders gezeigt haben.
  • RE: VTG Defekt im Anmarsch?

    sh!ne schrieb:

    Kann da was am Turbolader sein? Nur habe ich mit der Standardsoftware gar keine Probleme, Leistung ist da und nen Notlauf hatte ich vorher noch nie. Jetzt ist mein RS auch wieder auf Standardsoftware zurück geflasht worden, da es so nicht zumutbar war.

    Beim deka-online wurde auch die Standardsoftware zurückgeflasht, da es auch Probleme gab, welche sich aber anders gezeigt haben.

    Auf einen bevorstehenden Laderschaden würde ich hier nicht zwangsläufig tippen, weil der BLT schon mit der Seriensoftware grenzwertig nahe am Notlauf ist, siehe
    forum.polo9n.info/tdi-motoren/…w-tdi-blt-eu4-t17266.html

    Für so eine Basis (deren Störanfälligkeit zudem besonders stark von Fertigungstoleranzen der Hardware abhängt) eine stabil laufende Tuningsoftware mit annehmbaren Leistungszuwachs und akzeptabler themischer Mehrbelastung zu schreiben, ist daher um einiges schwieriger als bei problemlosen Motoren wie etwa dem ASZ.
    Daher erscheint es mir schon fast wie ein Glücksspiel, einen BLT innerhalb der sonst üblichen Arbeitszeit eines Chiptuners (für einen Standardmotor) rundum gut zu tunen - und Ihr beide habt dabei im 1. Anlauf offenbar Pech gehabt

    Wie ich ihn einschätze, ist Alex G. aber fit (und ehrgeizig) genug, um anhand der üblichen Logdaten Tuningfiles für Eure Wagen vorzubereiten, die bei einem weiteren Tuningtermin innerhalb der üblichen "Behandlungsdauer" mit guten Erfolgsaussichten stabil zum Laufen zu bringen wären.
  • Hallo zusammen,

    danke für die Antworten.
    Also an dem Tag waren es um die 30°C also auch kein besonders günstigen Umstände.
    Ich habe auch gelesen, dass man den LLK etwas freilegen soll, also am Nebler und im Radkasten etwas Luft schaffen.

    Anbei die Logs:
    rapidshare.com/files/461610724/LOG-01-011-rafael_150ps_1.xls
    rapidshare.com/files/461610741/LOG-01-011-rafael_150ps_2.xls
  • Also laut den Logs liegen die Probleme IMO im gleichen Bereich wie bei der Seriensoftware: Notlauftendenz bei hoher LLT.
    Die ersten Passagen zeigen dagegen ein völlig normales Regelverhalten - offenbar solange die LLT sich noch im verträglichen Bereich bewegt. Wäre der Lader vorgeschädigt, dann würden sich schon von Anfang an deutliche Regelfehler zeigen.

    IMO sind die Probleme durchaus lösbar, wenn das Verhalten der Tuningsoftware bei hohen LLT so geändert wird, daß der Soll-LD eingeregelt werden kann.
  • mach bitte mal Bilder von dem was du modifizierst, bzw von der Luftführung deiner RS Front - ich hab auch LLT Probleme (weil AG ne thermisch saubere Abstimmung gebaut hat), andere getunte AXRs reduzieren den LD / Menge nicht, bei zu hoher LLT - aber was dann mit der Zeit passiert, könnte User2007 glaube ich gut erzählen, VTG verzogen! Lader quasi defekt... Chip4Power sei dank

    Meine 1. Baustelle ist fertig - modifiziertes Gitter


    gruß Blackfrosch
  • Jaaaaaaaaa, aber selbst mit dem neuen Lader ist ja das Problem noch nicht behoben, dass die Ladelufttemps mal gar nicht gehen!!!
    Die Suche ist übrigens sehr ernüchternd...1300€ für nen neuen Lader bei Skoda, der als Neuteil direkt beim Hersteller nur knapp 500 kostet.
    Aber dann will mir keiner Garantie drauf geben *grrrrrrrrrrrrrrr*
  • User2007 schrieb:

    , dass die Ladelufttemps mal gar nicht gehen!!!


    Geduld Großer... Ich bin dran an der Sache. Hab jetzt erstmal festgestellt das mein LLK zu schmal ist (vom ATD). n richtiger mit neuer Luftführung liegt da, muss jetzt halt die Front runternehmen, und dann die Luftführung optimieren, und hinten schauen wegen Abluftloch. ne Blende zum modifizieren hätte ich da.

    Deine kritischen Ladeluft Temps kommen aber zu 95% vom zu hohen Ladedruck, der NUR mit deiner verzogenen VTG zu tun hat. Das deine LLTs auch schon bei weniger LD höher sind als bei mir, hängt an der besseren Dynamik deines Sensors. Wie gesagt mein LLK/Sensor im Moment noch vom ATD.


    gruß Blackfrosch