Kupplung greift sehr spät 1,4L 16V

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Kupplung greift sehr spät 1,4L 16V

    hallo zusammen,

    die kupplung meines fabia 1 combi (1,4L 16V 101PS) greift sehr spät.
    d.h. das pedal ist bereits fast an der rück stellung, bevor die kupplung kommt.
    kann es sein, dass die kupplung bei knapp 40Tkm bereits verbraucht ist?
  • @ Barney + hag:
    Fahrt ihr mal nen 1.4er Fabia / Polo / Golf IV etc, die Kupplung kommt IMMER auf den letzten mm ist völlig normal. Solange es nicht kracht beim Schalten, oder sie bei 4000rpm Vollgas im 4. Gang nicht rutscht. Abwarten und Tee trinken. Je nach dem wie man drauf achtet, bzw was man sonst für Autos fährt fällt das mal mehr mal weniger auf. Ist aber normal.

    Ob du mit dem Fuß auf der Kupplung stehst an der Ampel oder nichts, hat mit deren Belagabnutzt IMO nicht viel zu tun, weil die Scheiben dann getrennt sind. Das die Kupplung beim Anfahren (am Berg) rutscht ist der sogenannte Sinn dieses Bauteils. Drehzahldifferenz von Motor/Getriebe in Drehmoment durch Reibung wandeln. Nur wenn du eingekuppelt hast sollte nichts rutschen!


    gruß Blackfrosch
  • Blacky du vergisst immer wieder, dass ich 3 Jahre lang nen 75PSer Fabia mein Eigen genannt habe und da kam die Kupplung auf den ersten paar Millimeter, also nix mit ewigem Pedalweg
    Und zu Thema auf der Kupplung stehen, wenn sie nicht sauber trennt, dann schleift man sich zwangsläufig die Beläge runter, darauf spiele ich eigentlich an
  • Barney schrieb:

    da kam die Kupplung auf den ersten paar Millimeter,


    Bin inzwischen bestimmt 10 verschiedene 1.4er gefahren, immer das Selbe kommt auf den letzten paar mm... Wenn die nicht sauber trennt, riechst du das. Zumindest wenn sich dabei die Beläge abreiben...


    gruß
  • Muss dem Hüpfer recht geben meine kommt auch erst auf den letzten mm. Kenne einige 1.4er wo es nicht anders ist. Die kupplung ist halt bescheiden beim 1.4er. Liegt Warscheinlich am leistungsstarken motor.:D

    Ob sie nicht richtig trennt merkt man ja recht schnell. Der rallygang ist dafür super geeignet.
  • du hast Ideen... Mal versucht mit ner Sintermetallkupplung am Berg einzuparken? Also ich hab mal versucht n Cup Polo zu bewegen, und bin gescheitert. Reiben im Prinzip nicht, sondern sind nur für Gangwechsel zuständig.
    Verstärkte organische Kupplungen gibt es für den 1.4er bestimmt. Aber der Schleifpunkt wird im Grunde nicht von der Belagstärke bestimmt, sondern von der Betätigung / Geberzylinder etc...

    gruß Blackfrosch

    PS.: Alles Gewohnheitssache!
  • Blackfrosch schrieb:

    @ Barney + hag:
    Fahrt ihr mal nen 1.4er Fabia / Polo / Golf IV etc, die Kupplung kommt IMMER auf den letzten mm ist völlig normal. Solange es nicht kracht beim Schalten, oder sie bei 4000rpm Vollgas im 4. Gang nicht rutscht. Abwarten und Tee trinken. Je nach dem wie man drauf achtet, bzw was man sonst für Autos fährt fällt das mal mehr mal weniger auf. Ist aber normal.

    Ob du mit dem Fuß auf der Kupplung stehst an der Ampel oder nichts, hat mit deren Belagabnutzt IMO nicht viel zu tun, weil die Scheiben dann getrennt sind. Das die Kupplung beim Anfahren (am Berg) rutscht ist der sogenannte Sinn dieses Bauteils. Drehzahldifferenz von Motor/Getriebe in Drehmoment durch Reibung


    Kann ich nur zustimmen.
    Wer alltäglich andere Marken fährt und dann den Fabia nutzt, dem säuft die Kiste anfangs ab, oder er gibt zuviel Gas.
    Das Gefühl für ein vernünftiges Anfahren muss man lernen.
    Mit Klima bei Hitze bekommt es dann kaum noch jemand hin.

    Durchgetretenes Kupplungspedal an der Ampel ist nicht gut für das Ausrücklager, Beläge werden nur bei nicht voll durchgetretenem Pedal in Mitleidenschaft gezogen (Schleifen lassen - bevorzugt mit gut Gas).
  • Jo... die Qualität der Ausrücklager ist wesentlich besser geworden. Vll. haben sich die Hersteller besonnen und den "Mißbrauch", also ständiges längeres "auf der Kupplung stehen" inzwischen einkalkuliert; trotzdem sollte man nicht machen, ist einfach fürs Ausrücklager nicht gut.

    Den Druckpunkt/Pedalweg von der Kupplung könnte man vll. mit nem längeren Stift am Pedal ändern, weis nicht, ob das geht und ob es da überhaupt was gibt. (Bei meinem Spielmobil gibts da was, ist aber nicht VauWeh)
  • @Blackfrosch: Jaja, war schon so gemeint. Wenn Du auskuppelst am Berg und die Kupplung immer noch rutscht, also trennt. BTW. Meine Frau hat den 1.4er 100 PS 9N, also quasi identisch zum Fabia. Kommt schon spaet die Kupplung, aber auch nicht extrem spaet. Kann da eigentlich keinen Unterschied zu nem 3er Golf feststellen ...

    Koennte man nicht irgendwie den Zug des Pedals kuerzen und so ein Vorstoss/Mitnehmer verbauen (sodass sicher Bewegungsraum des Pedals nicht aendert)?
  • Bei sämtlichen 1.4l Fabias die ich bis jetzt gefahren habe, überall das selbe Spiel, die Kupplung kommt erst auf den letzten mm. Ist immer ne umgewöhnerei wenn man wieder im TDI sitzt. Das die Kupplung so spät kommt hat aber durchaus auch seine Vorteile, man muss halt mit umgehen können.
  • Ich renn immer fast mit dem F1RS die Garagenwand ein, wenn ich mit dem Bock meiner Frau gefahren bin. Insofern haette ich da einen Vorteil im Auge.

    Aber im Ernst. Gehoert eher in die Kategorie Reissack ... (mal davon abgesehen, dass nun geklaert ist, dass es wohl ein Defaultwert ist)