Unterschiede bei Materialien - GFK, etc.?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Unterschiede bei Materialien - GFK, etc.?

    Hallo,
    nun muss ich leider doch ein Thema dazu aufmachen...
    Auf der Suche nach Stoßstangen wurde mir nebenbei mal gesagt, dass GFK fürn Arsch ist, bricht schnell, lässt sich doof verarbeiten etc.

    Nun, auf manchen englischsprachischen Seiten lese ich dann immer "FRP" - wenn ichs richtig ergoogelt hab, heißt das: fibre reinforced plastic,
    was eigentlich dann "Faserverstärkter Kunststoff" ist - welcher Bezeichnung entspricht das im Deutschen? ABS Kunststoff?

    Hoffe mir kann da jemand helfen, um zu verhindern, dass ich mir irgendwelchen Mist hole..

    Freundliche Grüße,
    Geforce
    FRP ist im Grunde ein Überbegriff für alles Mögliche. kommt halt drauf an, was an Matrix und was an Kunststoff/Polymer verwendet wurde, dann kann auch GFK bei raus kommen. I.d.R. kannst bei Tuningteilen fürs Auto fast schon davon ausgehen, dass FRP = GFK ist.

    GFK hat zwar, wie du schon geschrieben hast, Nachteile, ist dafür aber normal gut zu reparieren, wenn man das passende Harz dazu hat.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Naja, da steht bei einem Artikel z.B. "made from high grade FRP" also hochwertig...jetzt ist halt die Frage was die als hochwertig empfinden.

    Nach welchem Material soll ich denn am ehesten achten? Bzw. meinst du - hochwertiges GFK ist nicht schlecht, aber auch nicht so richtig gut? :wacko:
    Es ist eben nicht so flexibel, daher stoßempfindlicher als ABS, PP, PU-RIM, dafür ist es leichter zu bearbeiten...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Das wird gar nicht so einfach werden... ;)
    Die meisten "Tuning"-Stoßstangen sind wirklich aus GFK!

    Die Standard-Front-/Heckschürzen beim Fabia sind ja aus PP-EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) - was nicht besser oder schlechter ist, nur halt um einiges preiswerter für die Serienproduktion (ja und hat auch noch ein paar andere Vorteile!).

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    @ steinie
    Da spricht der Plastemetz ;)

    Also fürn Fabia Teile zu finden, welche nicht aus GFK sind wird schwierig.
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM

    >Fabiamen< schrieb:

    Also fürn Fabia Teile zu finden, welche nicht aus GFK sind wird schwierig.
    Mein Reden! :D

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    tblade schrieb:

    Und ich werde immer von unserem Kunststoffingenieur angemotzt wenn ich 'Plaste' sage :D

    R2D2 schrieb:

    Klar... du musst ja auch Plaste und Elaste sagen, damit es stimmig wird. ;)
    :thumbsup:

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Also unterscheidet man dann eigentlich nur in einer guten und einer schlechten Verarbeitung - bzw. zusammenstellung der Komponenten?

    Wenn ich natürlich jetzt "skoda tuning shop" eingebe, dann finde ich viele Shops.
    Die einen seriös, die anderen eher unseriös. Wie wählt ihr denn eure Teile aus - falls ihr welche kauft oder wo kauft ihr denn überhaupt ein?
    Was ist der Punkt der euch sagt: Ah, das scheint gut zu sein?
    Das kommt ganz darauf an was du kaufen willst...
    Dann gibt es ja eine Menge namenhafter Skoda Tuning Shop (hier scheiden sich aber auch wieder die Geister!)...! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    In erster Linie geht es mir um ähnliche Stoßstangen, wie diese:


    Oder die GT Stoßstange sieht auch nicht schlecht aus.
    Aber ich bin mir bei den Shops nie so richtig sicher, die ich bisher gefunden habe.
    Die einen halten sich sehr kurz, schreiben nur "Beste Qualität UND UND UND"... bei den anderen ist vieles einfach kleingeschrieben oder so.
    Ich will halt einmal und dann etwas ordentliches kaufen...
    Die Qualität anhand der Aussagen von den Shops fest machen ist m.E. etwas blauäugig. ;) Wenn schon, dann sollte man nach dem Teilehersteller gehen und nach Erfahrungswerten fragen. Der Preis ist oft aber auch ein Anhaltspunkt. Gerade bei Gfk ist es sehr wichtig, wie gut die Teile verarbeitet sind und vor allem auch, wie gut die in der Form ausgehärtet wurden. Zu frühes entformen, fehlendes Tempern, billige Harze, ... da gibt es viele Möglichkeiten. Kann man i.d.R. zwar nachbessern, aber dann steckt man viel Zeit/Geld in die Anpasserei von den Teilen ans Auto; insbesondere bei billigen Nachbauten sollte man vorsichtig sein.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!