Ja den Kanalbaum kannst du nutzen!
Nachrüsten von Nebelscheinwerfern
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
steinietrabi schrieb:
a den Kanalbaum kannst du nutzen!
Klasse Steini, seh dich schon aufm Einbaum durch die Kanalisation paddeln -
Sorry... kleiner Schreibfehler!
-
so liebe gemeinde,
mein fabia fl steht im hof und ich komm mit dem verlegen des kabelbaums im motorraum nicht weiter.
ich möchte gerne die variante über die fahrerseite wählen, da ich mir nicht sicher bin ob die länge meines kabelbaums über beifahrerseite ausreicht.
ich würde so vorgehen:
nebler auf der beifahrerseite anschliessen und kabelbaum zum nebler fahrerseite verlegen -ABER WO UND WIE ?
dann vom nebler fahrerseite durch den schon oft benannten "stöpsel" in den innenraum - dazu vllt später noch fragen.
also erstmal interessiert mich brennend v.a. wo ihr in der front mit den kabenl entlang fahrt ?
vllt gibts da zu auch bilder ???
merci -
die Kabel werden beide je vom NSW aus richtung Spritzschutzwand durch den Stöpsel hin zum wischergestänge gezogen und von dort aus geht es in den innenraum. Für jeden NSW ist links und rechts auch ein Masseanschluss im Motorraum zu finden
-
Skyrunner90 schrieb:
die Kabel werden beide je vom NSW aus richtung Spritzschutzwand durch den Stöpsel hin zum wischergestänge gezogen und von dort aus geht es in den innenraum. Für jeden NSW ist links und rechts auch ein Masseanschluss im Motorraum zu finden
dort treffen sich die kabel und man fährt dann mit beiden in den innenraum ?
ich find den punkt nicht wo man auf der fahrerseite in den innenraum kommt ?
gibts dazu denn nirgends bilder ? -
-
cool - danke barney.
und wie verleg ich den kabelbaum meiner nebler im motorraum ?
bis jetzt bin ich nml durch den stossfänger - das stellt mich nicht besonders zufrieden - hab aber keine bessere idee gehabt -
wie schon gesagt, links und rechts getrennt für sich hoch bis zur frontscheibe.
-
aber mit dem kompetten kabelbaum ist das getrennte verlegen doch unsinnig ?!?!
es muss doch auch ne vernünftige möglichkeit geben mit nem fertigen ebay kabelbaum, der hier auch schon mehrere male empfohlen wurde zu arbeiten -
Zusammen geht aber schlecht!
Skys Lösung ist doch nicht verkehrt und dann durch den Stecker in der Spritzwand nach innen!
So liegt es glaube ich auch original... wie willst du sonst vorne lang?
In der Stoßstange entlang ist keine gute Lösung! -
so wie ich es gemacht habe, macht es skoda auch. nur die gehen halt nicht durch die kompaktstecker sondern machen es sich einfach und nehmen die löcher in der spritzschutzwand
-
also wenn durch die stosstange schlecht ist (was mir persönlich auch nicht unbedingt gefällt) - wie mach ich es denn dann ?
ich versteh halt den sinn nicht einen fertigen kabelbaum zu kaufen, wenn ich den so gar nicht benutzen soll, sondern ihn erstmal auftrenen müsste um die kabel einzeln zu verlegen.
duch die spritzwand nach innen ist jetzt klar aber der vordere bereich ist unklar -
Ich hätte noch einen Vorschlag zum schon fertigen Kabelbaum.
Schürze ab, den Kabelbaum für den Beifahrernebler hinter dem Prallträger entlang führen und dann zusammen mit dem des linken Neblers ab Batteriekasten entlang am Hauptkabelbaum in Richtung Kompaktstecker. Zwar auch nicht die beste Art aber immerhin besser als ne Freiluftverdrahtung in der Frontschürze. -
Barney schrieb:
Schürze ab, den Kabelbaum für den Beifahrernebler hinter dem Prallträger entlang führen und dann zusammen...
Gut das würde auch noch gehen!
Aber den Kabelbaum an den 3-4 Stellen auf machen und dann die Kabel raus und die die du für rechts und links brauchst wieder zusammen machen sollte nun nicht der Akt sein, oder?! -
ich habs nicht freiluft verlegt, ich habs in den prallträger gelegt.
alerdings den kabelbaum in marderschutzrohr gezogen und mit abelbindern befestigt.
also sollte ein durchscheuern auch unterbunden sein.
müsste auch passen oder ?
An den drei bis vier stellen aufmachen ? - der ist fas komplett mit gewebeband eingepackt. also schon ne fizzelei -
Na dann sollte die Lösung schon gehen... ist doch dann fest und gut eingepackt hinter dem Prallträger... Front kannst du ohne Probleme abnehmen - passt doch würde ich sagen!
-
-
Die Kappe muss noch ab!
Genau in der Mitte (Loch) ist eine Innensechskantschraube - frag mich nicht genau nach der Größe...
Die muss du raus drehen! -
kannst es mir bitte kennzeichnen ?
-
Ähnliche Themen