Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Lasst den Hamster fliegen
bskwerl83 - - Plauderecke
BeitragZitat: „you just need practice- don't give up “ Bin ich gut muss an meinem Computer liegen :-x
-
Rick hat recht gehabt ! Es sind nicht die Koppelstangen (habe diese vor ein paar Stunden gewechselt, übrigends habe ich die 20Euro Lösung vom lokalen KFZ Handel verwendet) War anscheinend auch nur Einbildung das es durch das Nachziehen der Schrauben besser geworden ist. Jedenfalls das Geräusch ist immer noch da ! - und jetzt weiss ich auch wo es herkommt es ist die Motorhaube, vermute das ich irgendwas vermurkst habe wo ich die Scheinwerfer mit dem Schlossträger draussen hatte ! ?(. Das Geräusch…
-
"Ein Colt für alle Fälle"
bskwerl83 - - Plauderecke
Beitragwerdet erwachsen es gibt nichts besseres wie die Raccoons Mein Gott waren das noch schöne (sorgenfreie) Zeiten *jetzt schlagt mich aber nicht* :-x
-
Zitat: „Und nich die Lager vom Stabi?! Geht ja fix wenn du ne Bühne hast...“ Wo genau sehe ich das was/wo der Stabilisator ist, wenn du die Gummi-Buchsen vom Querlenker meinst ?---die waren schon bei 30000 absolut "aufgelöst". Gibts da noch irgendwo Lager ? Habe gestern an den Koppelstangen die Schrauben leicht nachgezogen (natürlich nicht so das diese sich überstrecken :() und seitdem ist das Klonk etwas besser (aber nicht weg) daher denke ich schon das es die Koppelstangen sind Zitat: „? Frag …
-
An meinem Fabia sind die Koppelstangen fällig. Ich nehme zu 99% Prozent an das es die sind da ich die Querlenker (Buchsenmist :D) erst vor ca. 5000 km gewechselt habe. Und jetzt kommt dieses tolle "Klonk" geräusch bei jeder Unebenheit beim Einlenken (und laut Forum ist das die Koppelstange) Die Querlenker haben eher ein "Ächzen" von sich gegeben Meine Frage habe mich gerade durchtelefoniert und -alle- Händler egal ob Skoda oder Audi (díe vom A2 passen ja in unseren Fabia 1) verlangen rund 44-67 …
-
LiMa VW Polo und "wir"im Fabia
bskwerl83 - - Plauderecke
Beitragwas mich jetzt stark verwundert ist das der 77kw Benzin Polo mehr drin hat- gepaart mit einer schächeren Batterie Zitat: „Generator, A/ Batterie A (Ah) 110 / 220 (44) “ Ist schon recht verwirrend
-
LiMa VW Polo und "wir"im Fabia
bskwerl83 - - Plauderecke
BeitragVerglichen wird ja jetzt nur die 74kw Dieselmaschine von VW&Skoda also eigentlich nur von VW sind die Motoren-komponenten(?) doch nicht 1zu1 aus den Regalen der Wolfsburger ? Zitat: „Vielleicht liegt es daran, dass der 74kw im Fabia nur in den "gehobeneren" Ausstattungslinien angeboten wurde, wo die Grundausstattung mehr beinhaltet. “ du meinst mehr Stromverbraucher ? kann schon sein, aber selbst der "Nobel"polo mit allem Schnickschnack hat die 90A LiMa Vielleicht wird beim Fabia ja auch das ein…
-
LiMa VW Polo und "wir"im Fabia
bskwerl83 - - Plauderecke
BeitragZuerst; da mich so was interesssiert jedoch nicht wusste wohin posten- versuche ich es mal hier: Ich rede jetzt nur vom Fabia 1 (da ich absolut keine Ahnung habe vom Fabia 2 :-x) Warum sind wir als Fabia 1.9TDI74kw Fahrer mit der 120A Lichtmaschine besser bedient als die Polo 1.9TDI 74kw Fahrer/innen mit einer 90A LiMa ??? -und sogar eine schwächere Batterie haben TDI Polos mit 61Ah. Warum ist das so ? :] Technische Daten VW Seite Technische Daten Skoda Fabia 1 Seite wurde aufgrund des Fabia 2 s…
-
Kühlmitteltemperaturgeber
BeitragWo genau finde ich diesen Geber bei meinem 1.9erTDI (Fabia 1), die Ursache ist diese das er (selbst in der Garage >10°) immer min. 10sec vorglüht und dann mit Mühe anspringt, die Suche hat mich auf diese Fehlerursache gebracht. PS: Vor zwei Monaten habe ich mir eine neue Batterie reingemacht (Banner) die habe ich -vorsichsthalber- um alles auszuschliessen auch nochmal getestet, jedoch die ist gut- hat heute morgen bei -7° frostiger Nacht eine Spannung von 12.8 vorweisen können... Was kann noch d…
-
Draco ich weiß ;)!!! Das ist ja der Scheiß der Schrittmotor lässt sich in seiner Aufnahme gar nicht so weit drehen- so das ich den Steg mit dem Kugelkopf anheben und ausklinken kann. Habe das Ding jetzt mal vorsichtig mit Kriechöl (um die runde Aufnahme eingesprüht) vielleicht bringts was... Danke für deine schnelle Antwort :]
-
so...jetzt hab ich ein wenig Zeit (ist es eigentlich legal mit nur einem Scheinwerfer durch die Gegend zu fahren :-/ Na ja egal, habs nur die letzten zwei Tage gemacht :-x Fortschritt: diese schwarze Muffe habe ich wegbekommen (Arbeit und Gefummel >1Std :() (unter der Muffe ist es ganz krümmelig als ob Sand darunter wäre, werde das Gefühl nicht los das da schonmal rumgepfuscht wurde (als ich das Auto ein halbes Jahr hatte hat der Schweinwerfer auch schon Prob gemacht), habe gerade die Rechnung a…
-
Zitat: „Die Gummimuffe ist auf beiden Seiten nur gesteckt. Erstma drehste jetzt die Schraube da auf dem Bild so, daß sich die weiße Tülle (welche iin die Muffe gehört) weiter richtung Gummimuffe bewegt, danach beide miteinander "verheiraten", am besten mit Sekundenkleber Augenzwinkern“ Tja das ist das Problem Messingschraube und weißes Teil drehen sich zwar aber gehen weder vorwärts noch rückwärts ! Bei der rechts-links Einstellung auf der anderen Seite ist das anderst da bewegt sich die Messing…