Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 620.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    RoyalFlush's Golf 7 Rline

    Barney - - Vorstellung

    Beitrag

    Klingt für mich eher nach dem typischen 1,2er 3 Zylinder Schaden. Kompressionsverlust aufgrund weggebrannter Auslassventile. Schau mal hier 1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen : [9N] Motor & Technik Dort ist alles lang und breit beschrieben und es gibt von Skoda (nur Skoda nicht VW) sogar einen Reparatursatz für das Problem.

  • Benutzer-Avatarbild

    fabia4fun in der extratour 01/2015

    Barney - - Allgemein

    Beitrag

    Naja lieber gekürzt und ohne Bilder als gekürzt, vollkommen umgeschrieben und wildfremde nicht passende Bilder ... Die Erfahrung durfte ich bei meinem letzten redaktionellen Beitrag für ein Magazin (nicht extratour) machen Und das Schlimmste, dein Name steht drunter und die Leute sprechen dich drauf an was du für nen Rotz schreibst ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Am kleinen Tank gibt es keine Möglichkeit die SRA Pumpe anzuschließen.

  • Benutzer-Avatarbild

    fabia4fun in der extratour 01/2015

    Barney - - Allgemein

    Beitrag

    Sind meine Bilder doch nicht verwendet wurden

  • Benutzer-Avatarbild

    Einstufung der Abgasnorm

    Barney - - Plauderecke

    Beitrag

    2017 wird auch ein Nachfolger für den NEFZ kommen, soll etwas realitätsnaher sein. Mehr dynamische Anteile und Verbraucher sollen berücksichtigt werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Einstufung der Abgasnorm

    Barney - - Plauderecke

    Beitrag

    Also bei uns stehen die Fahrzeuge auf dem Rollenprüfstand. Ich weiß nur nicht ob zusätzlich der Motor noch auf den Motorprüfstand muss.

  • Benutzer-Avatarbild

    Einstufung der Abgasnorm

    Barney - - Plauderecke

    Beitrag

    Ja der Verbrauch wird auch auf der Rolle gemessen indem man den "Beutelinhalt" rückwärts rechnet. Soweit mir bekannt ist, erfolgt die Einstufung der Abgasnorm und die Festlegung des Normverbrauchs rein aus den Prüfstandsfahrten im NEFZ. Ob jetzt das Fahrzeug auf dem Prüfstand laufen muss oder der Motor einzeln auf dem Motorprüfstand den NEFZ fährt um die Abgasnorm zu bestimmen, das weiß ich allerdings nicht. Könnte mir vorstellen, dass ggf. sogar beides nötig ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    205/40 oder 215/35 ist auch noch gebräuchlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Einstufung der Abgasnorm

    Barney - - Plauderecke

    Beitrag

    Ja und nein, hier muss man etwas differnzierter betrachten. Am eigentlich Schadstoffausstoß pro Liter verbranntem Kraftstoff ändert die Start-Stopp-Automatik rein gar nichts. Am Gesamtausstoß auf einer definierten Strecke hingegen schon. Da die Einstufung der Abgasnorm ja noch im NEFZ (Neuer europäischer Fahrzyklus) geschieht ist also der Schadstoffausstoß streckenbezogen. Somit kann die Start-Stopp-Automatik hier wirklich was ändern. Noch dazu wenn man bedenkt, dass von den knapp 1200 Sekunden …

  • Benutzer-Avatarbild

    Einstufung der Abgasnorm

    Barney - - Plauderecke

    Beitrag

    Abgas ungleich Geräusch --> hau deinem Kollegen eine drauf für den Unsinn... Bei uns aufm Prüfstand werden neue Motoren für den Markt homologiert und dabei erfolgt auch die Einstufung der Abgasnorm bzw. die Überprüfung der Einhaltung selbiger. Und soviel sei gesagt, da wird kein Geräusch gemessen. Das Geräuschverhalten eines Autos wird bei der Begutachtung zur Erteilung einer Betriebserlaubnis geprüft. Für die BE spielt die Abgasnorm natürlich auch eine Rolle, wird aber separat betrachtet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guck mal dort, vielleicht gibts was brauchbares. Bin leider noch nicht dazu gekommen die Xenoneinheit zu vermessen und zu schauen obs was passendes gibt. Bestellen sie die Hella Evox-R Bi-Xenon-Scheinwerfer bei Retrofitlab.com

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Royalflush: „ Alter stecker: Braun 31 - maße?? Rot G - signal ?? Schwarz 56b - Strom?? Stimmt das so?? “Genau so ist die Belegung Braun 31 Masse, Rot - Signal und Gelb/schwarz (links) bzw. Schwarz (rechts) ist Spannungsversorgung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf was haste denn versucht den Scheinwerfer einzustellen? Die 1,0 % Angabe bezieht sich ja aufs Abblendlicht und da kannste ja schön ausrechnen wann der Lichtkegel alle ist. Höhe Linsenmitte in cm und dann haste die Leuchtweite in Meter (theoretisch). Du kannst ja einfach mal auf 0,8% gehen, damit sieht man eigentlich mehr als ausreichend. Und wenn möglich beide Einstellräder gleichmäßig drehen, sonst kommt nur Müll raus. Weil das was Skoda oder Depo sagt, dass eins für Höhe und eins für vertik…

  • Benutzer-Avatarbild

    RoyalFlush's Golf 7 Rline

    Barney - - Vorstellung

    Beitrag

    Dass beide gleichzeitig ausfallen ist eher unwahrscheinlich. Da aber das Signal vom Drehrad nur links/rechts aufgeteilt wird, wird wohl nix an den Motoren ankommen. Hatten bei meinem alten Fabia damals auch Probleme, mir wurde dann irgendwann ein neuer Schalter eingebaut. Allerdings frag ich mich gerade, wenn du auf ALWR umgerüstet hast, dann dürfte ja beim Drehen am Rad eh nix mehr passieren. Die Signalleitung kommt ja dann nicht mehr vom Drehrad sondern vom Sensor HA, ist zwar die gleiche Leit…

  • Benutzer-Avatarbild

    RoyalFlush's Golf 7 Rline

    Barney - - Vorstellung

    Beitrag

    Grisu den Lichtschalter ohne das Drehrädchen hat man ja nur wenn man serienmäßig Xenon hat. Da die Lichtschalter teuer sind, bauen vielen die auf Xenon umbauen den alten Schalter nicht raus, da das Kabel ja dann eh getrennt ist kanns auch so bleiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    RoyalFlush's Golf 7 Rline

    Barney - - Vorstellung

    Beitrag

    Wenn deine LWR nicht funktioniert kannst du erstmal Sicherung prüfen und dann mal den Lichtschalter rausbauen und das Drehrädchen mal reinigen. Am Scheinwerfer an Pin 6 (10 poliger Stecker) kommt die Spannung für die LWR Motoren an, dort prüfen ob sich beim Drehen am Rad was ändert. Oder aber am Pin 2 von dem 6 poligen Stecker am LWR Drehrad prüfen, sollte dort das rot-blaue Kabel sein, falls die Pins nicht passen. Der Saft für das Ganze kommt vom Sicherungssteckplatz 6 (5 Ampere).

  • Benutzer-Avatarbild

    Fragen zu Abblendlicht und TFL

    Barney - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Nicht zugelassene TFL Leuchten sind beispielsweise Nebelscheinwerfer klang so als ob du die dazu missbrauchen willst. Bei der Diode musst du aufpassen, dass die Sperrrichtung passt, sonst kanns passieren, dass deine TFL nicht leuchten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fragen zu Abblendlicht und TFL

    Barney - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    10 poliger Stecker am Scheinwerfer - Pin 1 ist Plus für Abblendlicht und Pin 10 ist Masse für Abblendlicht (und Blinker). Du kannst eine Brücke setzen, dann leuchtet das jeweilige Leuchtmittel ab Motorstart mit und erlischt wenn du auf Standlicht schaltest. Am besten in die Brücke eine Diode machen, nicht dass es Rückkopplungen gibt und irgendwelche anderen Leuchtmittel unbeabsichtigt mit angehen. Zulässig ist die Variante allerdings bei nicht als TFL zugelassenen Leuchtmitteln nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Lampentabelle für Fabia 3

    Barney - - Elektrik & Elektronik

    Beitrag

    Hier im Forum leider noch nicht vorhanden. Du könntest ja Vorreiter spielen und bei deinem F3 (wenn du ihn schon hast) einfach mal schauen was so verbaut ist, steht ja auf den betreffenden Lampen/Scheinwerfern fast überall drauf was rein kommt. Dann hier rein schreiben und die anderen neuen F3 Besitzer sind dir dankbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lieferzeiten

    Barney - - Allgemein

    Beitrag

    Sowas kann durchaus passieren, wenn es beispielsweise bei einem Ausstattungsextra Lieferschwierigkeiten oder kurzzeitige Sperrungen aufgrund von Problemen gibt. An sich nichts ungewöhnliches, für den Kunden halt sehr ärgerlich. Dennoch liegt deine Wartezeit vorallem für ein neu eingeführtes Modell noch im Rahmen des verträglichen, da kanns ganz andere Wartezeiten geben. Oder frag mal Kunden die einen O3 RS bestellt haben und aktuell mit einem dreiviertel Jahr Wartezeit leben müssen.